Wie fahrt ihr zu Hertha aus dem Süden Berlins?
Wie steigt ihr um, wenn ihr aus dem Süden Berlins kommt (U4, U6, U7, U8, S1, S2, S25, S26) und zu Hertha BSC-Spielen ins Olympiastadion wollt?
Ich rede hier vom Fall, wenn alle Möglichkeiten bzw. eure favorisierte zur Verfügung stehen. Wenn also auf der Strecke SEV ist oder der Bus durch den Marathon gegen Elversberg nicht fahren konnte, zählt das nicht.
Ich meine ich möchte doch am schnellsten da sein oder weg aber oft dauert es so lange.
Und wünscht ihr euch die U12 zurück bzw. die U1 von Warschauer Straße über Kottbusser/Hallesches Tor nach Ruhleben über Olympia-Stadion fährt wie früher wegen Baustelle oder während der EM?
Dann kann man wenn man z. B. U6 fährt bereits Hallesches Tor umsteigen statt Friedrichstraße.
2 Stimmen
1 Antwort
Ein unkonventioneller Weg wäre mit der U7 bis Rathaus Spandau und von da zum Olympiastadion. Das dauert länger, ist aber nicht so voll.
Ansonsten solltest du das Umsteigen im Innenstadtbereich meiden, weil das die meisten machen. Mein Tipp: mit der Ringbahn über Westkreuz oder Ostkreuz umsteigen, da ist es voll genug.
Das ist das Schöne an Berlin: Alle Wege führen zum Ziel.
Friedrichstraße ist aber immer voll, auch wenn Hertha nicht spielt.
Warum findest du die Ringbahn besser als Friedrichstraße, wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass Menschen am Bahnhof Westkreuz zurückbleiben mussten. Und Friedrichstr war genug Platz noch.
Und über Rathaus Spandau: Da fahren die Züge nur alle 10 Minuten und vom Westen her aus alle 3 oder 5 Minuten, das soll besser sein?
Ich wäre über Charlottenburg mit der U7 gefahren und da in ein S3 Sonderzug nach Olympiastadion. Der startet am Bahnhof Charlottenburg und ist leer, voll wird er ab Westkreuz.