Auto – die neusten Beiträge

Sind Autovertragshändler sehr bemüht den lahmenden Absatz anzukurbeln?

Beim Absatz von Neuwagen (und auch Jahreswagen) ist wohl bei den meisten Marken in den meisten europäischen Ländern noch ordentlich Luft nach oben. Dabei ist der Automobilbestand ziemlich überaltert (in D fast elf Jahre Durchschnittsalter), der Bedarf wäre also da. Die Diskussion Verbrenner/Elektro hat aber wohl viele Autohalter verunsichert, in den letzten Jahren drastisch gestiegene Preise haben die Kauflaune offenbar verdorben. Aber anstatt sich zu überlegen wie man den Absatz steigern kann, stellt die Automobilindustrie lieber eine bezahlbare Baureihe nach der anderen ersatzlos ein und denkt über die Reduzierung der Produktionszahlen, über weitere Preiserhöhungen und über Werksschliessungen und Entlassungen nach. Die Werbung wird nach meinem Eindruck weniger, attraktive Sondermodelle und gute Angebote sind nach meiner Beobachtung rarer geworden.
Zudem erkenne ich auch oft keinerlei Verkaufsbemühungen der Vertragshändler. Zumindest nicht in München. Kontaktpflege zu den Bestandskunden weitgehend Fehlanzeige, Betritt man den Showroom, sieht man meist gelangweilte unfreundliche Gesichter, die very busy in die Bildschirme starren. Infomaterial? Ach, schauen sie doch einfach bei uns auf die Homepage! Lagerautos, Tageszulassungen? War früher mal. Probefahrt? Nööö, an Vorführwagen haben wir fast nichts mehr da. Sind ja nur Kosten. Zur Einordnung: Ich rede von 35.000 Euro Budget, nicht vom Porsche-Kunden. Seriöser Kundenauftritt ist gegeben. Eure Erfahrungen?

Nein, die meisten nicht! 80%
Sehr unterschiedlich, die eine Hälfte so, die andere so! 20%
Ja, die meisten schon! 0%
Auto, Autokauf

Fremde Kinder putzen Parkplatz und verlangen Geld?

Hallo,

gestern waren meine Eltern für ein paar Stunden einkaufen, und in der Zeit haben 5 10-12 jährige Kinder unseren Autoparkplatz geputzt.

Wir haben nicht darum gebeten, deswegen war ich auch erstaunt, als diese 5 Kinder vor meiner Haustür standen und mir sagten, dass sie gerade unseren Parkplatz sauber gemacht haben. Sie meinten dann, dass sie das tun, um sich extra Taschengeld zu verdienen. 

Ich hab mich erstmal bedankt, habe aber darauf hingewiesen, dass wir nicht darum gebeten haben und sie meinten dann nur, dass sie pro Kopf 25 Euro wollen. Ich habe gesagt, dass ich 125€ gerade nicht in Bar habe, da meine Eltern gerade weg sind. Habe ich dann verabschiedet, um dieser Situation zu entgehen, als ich mir unseren Parkplatz angeschaut habe, sah ich, dass er nicht ganz sauber war, vorher lag zwar Laub rum, aber zudem war mir diese Arbeit auch nicht 125€ wert. 

Ich hatte zwar gehofft, dass die Kinder nicht mehr auftauchen, jedoch kamen sie ca. ne halbe Stunde später mit einem Elternteil wieder. Nachdem ich die ganze Situation erklärt hatte, wurde vom Elternteil gesagt, dass die Kinder sich Mühe gegeben haben, und als ich nochmal drauf hinweisen musste, dass wir nicht danach gefragt haben und ein bisschen Laub wegmachen nicht 125€ wert ist, hat das Elternteil dann nach meinen Eltern gefragt, und als ich gesagt hab, dass meine Eltern gerade nicht da sind, meinten sie, dass sie übermorgen, also morgen, wieder vorbeikommen.

Ich meinte dann zwar, dass wir für so eine kleine Sache, wo wir nicht mal drum gebeten haben, kein Geld geben werden. Das Elternteil hat gesagt, dass es hofft, dass das Geld morgen da ist, dann sind sie gegangen.

Habe danach meine Eltern angerufen, ihnen alles erzählt und nachdem sie sich den Parkplatz angeschaut haben, meinten sie, dass wir kein Geld geben werden.

Ich möchte aber nochmal sicher gehen, dass wir alles richtig machen und stelle deswegen hier nochmal die Frage. Was haltet ihr von der ganzen Sache? Was würdet ihr tun?

Frohes neues und gesundes Jahr

Auto, putzen, Nachbarschaft, Parkplatz

Autobahn auf gesperrter Spur fahren?

Hey, ich hätte mal eine rechtliche Frage. Wenn auf den Autobahnbrücken (also auf den elektronischen Schildertafeln) über einen längeren Zeitraum Pfeile abgebildet sind, und dann die Spur gesperrt ist mit einem roten X, darf man dann noch bis vorne auf der Spur fahren? Man lernt ja in der Fahrschule, dass man immer bis vorne durchfahren soll und erst dann einfädeln soll, aber bei gesperrten Spuren auch?

Hintergrund ist der, dass ich dieses Phänomen des öfteren beobachte und neulich hat einer den Vogel abgeschossen.

Auf einer Autobahn war die linke Spur gesperrt weil dort ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen war. Ich bin, als ich die Schilder mit dem gelben Pfeil nach rechts über der linken Spur gesehen habe, gleich in die Mitte. Dann entstand ein Stau… was auch sonst. Über mehrere Kilometer hinweg war dann die linke Spur mit einem roten X oben auf den Anzeigetafeln versehen. Viele sind aber noch auf der Spur gefahren.
Als ich dann dem Unfall auf der linken Spur näher kam, wurde ich von einem BMW regelrecht zusammengehupt und wild an-ge-gestikuliert, weil ich Ihn nicht reingelassen habe (zum Verständnis zwischen dem BMW und dem Polizeiauto, was auf der linken Fahrspur mit Blaulicht und als einzige Absicherung stand, waren vielleicht noch 10 Meter.

Ich hatte davor, schon einige Autos von links reingelassen aber ich fand die Aktion des BMW einfach zu dreist (am Stau auf der gesperrten Spur vorbeizufahren, bis er fast direkt hinter dem Polizeiauto/Unfall stand).

War seine/meine Aktion gerechtfertigt oder verstehe ich das falsch? Weil an sich gilt doch wenn die Spur gesperrt ist (und das über mehrere Kilometer im Voraus) dann habe ich da gefälligst nicht drauf zu fahren, oder?

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Autobahn, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Stau, Kreuzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto