Ausbildung – die neusten Beiträge

Als Vater, Ausbildung oder normal arbeiten mit Schule?

Moin, also zu meiner Situation; ich bin 24 und bin nach der Schule direkt arbeiten gegangen, Ich hab also keine Ausbildung (leider. War aber aus Dummheit und Privatengründen das ich damals keine Ausbildung angefangen habe, würde jetzt aber zu lange dauern das zu erklären)

Meine Frau hat dieses Jahr ein Kind bekommen und das hatte mir nochmal antrieb gegeben doch nochmal durchzustarten (ich wollte es sowieso machen, aber hab mich aufgrund meines Alters nachher nicht mehr getraut, da ich dachte ich sei zu alt)

Ich würde eigentlich gerne ein Akademischenberuf machen (Bibliothekar, oder Lehrer), ich weiß, dass das Ziel sehr hoch ist und ich auch momentan noch keine perfekte Rechtschreibung habe (wird noch nachgeholt), aber das wäre momentan trotzdem mein Hauptziel.

Da ich selber aus Faulheit und viel Stress in der Schule nur einen Hauptschulabschluss habe, dachte ich, dass ich eine Ausbildung mache diese 3 1/2 (Klempner) durchziehe, über die Berufsschule ein Realschulabschluss hole und dann über Abendschule Abi nachhole und dann ein Studium mache (falls ich das schaffen sollte. Falls es doch zu hoch wäre, könnte ich dann mit den Abschluss, aber Buchhändler werden, also eine Umschulung oder so machen)

Nun hat meine Frau, aber gerade angekündigt das sie wieder schwanger ist... also bekommen wir jetzt unser 2 tes Kind und mit der Vergütung einer Ausbildung wirds echt eng, wenn ich dann mich selbst, 2 Kinder und meine Fra durchdringen muss. Klar, dass Jobcenter unterstützt ein, aber das ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei, oder?

Wäre es jetzt vielleicht besser, wenn ich erstmal normal arbeiten gehe und volles Gehalt bekomme und nebenbei durch Fernstudium, oder Abendschule direkt Realschule und Abi mache um dann Studieren zu gehen/die richtige Ausbildung zu machen, die ich auch machen will? Andererseits, wäre ich dann natürlich fast 30 und dann nochmal in eine Berufsschule wäre auch hart, aber da ich Skoliose von 31 Grad habe, könnte ich sowieso nicht mein Leben lang im Handwerkt arbeiten und müsste zwangsläufig selbst mit der Ausbildung als Klempner eine Umschulung machen.

Ich will meinen Kindern nicht nur Privat sondern auch beruflich auf jedenfall auch ein gutes Vorbild sein, damit sie sehen eine Ausbildung, oder gute Schulbildung lohnt sich und das man durchziehen sollte, auch wenn nichts glatt läuft oder das man auch wenn man älter ist und nicht mehr in die Norm passt, noch durchziehen sollte.

Wozu ratet ihr mir? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Bin über jede Hilfe und jeden Rat dankbar.

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Rücken, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Buchhändler, Fachabitur, Fernstudium, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Rückenprobleme, Schulabschlüsse, Schulabschluss, schulabschluss nachholen, Skoliose, Weiterbildung, Abendschule, Arbeiten gehen, bibliothekar, Lehrer werden

Bin ich im Recht?

Guten Abend, liebe Gemeinde

Ich war von Mai bis Juni bei einer großen Versicherungsgesellschaft in der Agentur angestellt, um dort die Ausbildung zum Versicherungsfachmann nach 34 D zu absolvieren.

Am Anfang war noch alles gut und ich habe gedacht, dass ich dort längerfristig eine Perspektive habe und mich im Konzern selber auch selbstständig machen kann, wenn die Ausbildung erfolgreich beendet wurde.

Aber mit der Zeit hat immer mehr die Wahrheit sich durchgesetzt, dass ich angeblich nicht kommunikativ sei, weil ich am Frühstück und am Mittagstisch mich kaum oder gar nicht an privaten Gesprächen beteiligt habe und auf meinem Handy Clash Royale und Candy Crush gespielt habe. In einem Gespräch mit dem Chef um die Woche auszuwerten, hat er mgemeint, dass man nichts von mir großartig weiß, außer dass ich mit meiner Mutter zusammen wohne.
ich war immer im Glauben, dass ich eigentlich dort bin und meine Ausbildung zu machen und nicht so zu tun, als ob ich zur Familie dazugehöre. Denn ich meine, ich kann ja immer noch selber entscheiden wenn ich was erzähle und ob ich mein Privatleben unter Verschluss halte.

Es ist eines Tages passiert, dass ich einen Kunden eine EVB Nummer ausgestellt habe und es dann im Endeffekt so herumgedreht wurde, als ob ich eine Beratung ausgeführt habe was gar nicht stimmt, da es um keinen Tarif, sondern um eine vorgefertigte Nummer ging, die einfach nur abgerufen werden muss.

dies hat mir eine Abmahnung eingebracht.

Zwei Wochen später wurde der Agenturvertrag aufgehoben mit der Begründung, ich sei für diesen Job nicht gemacht, weil ich nicht kommunikativ sei, was ich weiß von mir weise.
auf eine Kündigungsschutzklage habe ich verzichtet und werde mich jetzt erst mal in der beruflichen Findungsphase ausruhen.

Ich finde es schade, dass man in die Arbeitslosigkeit geschickt wird, nur weil die Leute zu unfähig sind einen so zu nehmen, wie man ist.

Was meint ihr?

Ausbildung, Kollegenkreis

Ist diese bewerbung gut?

Hey ich wollte fragen ob diese bewerbung gut ist und was ich besser machen kann

max mustermann

Hedwig strasse 13

58282 Stadt

E-Mail: email@hotmail.com

Telefon: 0179 1111111

Geboren am: 22.06.2008

Jasmin Schulte

Personalreferentin

Stadtwerke GmbH

Heinrich straße 18

56373 Stadt

Stadt, den 17. Oktober 2024

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Sehr geehrte Frau Schmalz,

suchen Sie einen motivierten und engagierten Auszubildenden, der aus Leidenschaft für das Handwerk den Beruf des Anlagenmechanikers erlernen möchte? Ich bin überzeugt, dass ich der richtige Kandidat für diese Stelle bin.

Derzeit mache ich meinen Realschulabschluss am Hönne-Berufskolleg in /////, den ich voraussichtlich im Jahr 2025 abschließen werde. Mein Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten ist sehr ausgeprägt, und ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld zu entwickeln.

Um bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln, absolviere ich ein Praktikum im SHK-Bereich, das vom 4. bis 24. November 2024 stattfinden wird. Während dieses Praktikums hoffe ich, wertvolle Einblicke in die praktischen Tätigkeiten und Herausforderungen des Berufs zu gewinnen. Die Vielseitigkeit und der direkte Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen durch diese Arbeit motivieren mich, meine berufliche Zukunft in diesem Bereich zu gestalten.

Ich freue mich darauf, in einem Team zu arbeiten und gemeinsam an innovativen Lösungen zu tüfteln. Mein starkes Interesse, meine Lernbereitschaft und meine Teamfähigkeit werden es mir ermöglichen, mich schnell in die Abläufe einzuarbeiten und zur Erreichung der gemeinsamen Ziele beizutragen.

Sie können mich jederzeit unter der Telefonnummer 084848 kontaktieren. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

Max mustermann

Schule, Ausbildung, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben

Zu meinen Eltern zurück um wieder zur Schule zu gehen?

Kurz zu mir, ich bin jetzt 20 Jahre alt, werde im November 21

Ich habe mit 16 meinen Hauptschulabschluss gemacht und danach eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau gemacht, diese habe ich im Sommer letzten Jahres abgeschlossen und habe im Anschluss eine Anstellung auf 25 Stunden pro Woche bekommen.

Weil das finanziell recht wenig Geld ist, habe ich noch einen Minijob (10 Stunden) an einer Tankstelle angenommen und bin dann vor ungefähr einem Jahr von meinen Eltern in ein kleines Apartment gezogen.

Nun ist es so, dass ich mit meiner beruflichen Situation mehr als unzufrieden bin. Mein Hauptjob macht mir überhaupt keinen Spaß mehr und es gibt ständig nur Probleme. Auch finanziell und organisatorisch ist es das reinste Chaos.

Ich habe nun überlegt eine neue Ausbildung zu beginnen, aber mit Hauptschulabschluss ist eine bessere Ausbildung nur schwer machbar, also bin ich am überlegen ab Sommer nächsten Jahres wieder zur Schule zu gehen und meinen Realschulabschluss und wenn das gut läuft sogar das Abitur nachzuholen um danach eine andere Ausbildung zu machen oder vielleicht sogar zu studieren

Da sich Abendschule absolut nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt, würde für mich als einzige Option ein Berufskolleg in Frage kommen, aber machen wir uns nichts vor, 2 Jobs und Schule sind einfach nicht machbar.

Ich habe jetzt mit meinen Eltern über die Situation gesprochen und die haben mir einen Vorschlag gemacht. Ich kündige meinen Hauptjob und gehe ab nächsten Sommer wieder zur Schule. Ich behalte meinen Minijob und ich ziehe wieder zu Hause ein.

Ich verstehe mich gut mit meinen Eltern, aber ich weiß ja noch gar nicht wie lange meine schulische/berufliche Neuorientierung dauern würde, außerdem habe ich in meiner eigenen Wohnung ja auch einige Freiheiten die ich eigentlich nicht aufgeben möchte, aber auf Dauer würde mich die aktuelle Situation in die Arbeitslosigkeit oder einen Burn-Out führen.

Was würdet ihr machen? Danke!

Haus, Beruf, Finanzen, Kinder, Studium, Schule, Familie, Wohnung, Geld, Bildung, Ausbildung, Beziehung, Eltern, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Emotionen, Fachabitur, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Weiterbildung

TUM Studium Aufnahmegespräch Einzelnoten?

Liebe GuteFrage-Community,

ich habe vor nächstes Jahr ein Biochemiestudium in München an der TUM zu beginnen. Nun, es ist zwar recht früh, aber ich möchte bis Ende des Jahres bereits alles vorbereitet haben. Bezüglich der Aufnahme:

Es handelt sich um ein Eignungsfeststellungsverfahren. 1. Phase ist rein leistungstechnisch, 2. Dann ein Gespräch wenn es benötigt wird (1. Phase unter 80 Punkte).

Durchschnittsnote meiner HZB (Matura) ist 1,0. Daher erhalte ich davon 50 der mind. 80 punkte. Und nun zum "Problem". Die Einzelnoten in den besten naturwissenschaftlichen Fächern (Bio, Phys, Chem). Diese sind auf deutschen HZBs (Abizeugnis) von den letzten 2 Jahren ebenfalls aufgelistet. Gibts beim Maturazeugnis nicht. Außerdem beinhalten meine Semesterzeugnisse der letzten 2 Jahre nur noch fachspezifische Noten (BHS mit Schwerpunkt Biochemie).

Semesterzeugnisse haben zwei einen 1,0-Durchschnitt und zwei 1,08. Das wären weitere 30 Punkte... somit 80. In der Satzung des Aufnahmeverlaufs steht jedoch, dass wenn keine Einzelnoten angegeben sind, ein Gespräch für die Kompetenzbewertung gemacht werden muss. Würde mich das treffen? Wofür ein Gespräch, wenn ich 3 Jahre lang Biochemieausbildung erhielt (+2 jahre allgemein Chemie)? Stellt sich die Frage, kann ich meine 4 Semesterzeugnisse auch bei der Einschreibung hochladen? Hätte diesbezüglich nichts gefunden und beim Dokumentenglossar gibts auch nichts :/

Danke

Bewerbung, Chemie, Ausbildung, Biochemie, Universität, Technische Universität München

Ich finde keine Ausbildung?

Ich bin David und habe im Jahr 2022 mein Abitur gemacht und finde seitdem einfach keine Ausbildung. Ich bin jetzt schon bald 20.

Ich möchte unbedingt Bankkaufmann, Immobilienkaufmann oder Versicherungskaufmann lernen weil mich das interessiert und ich auch den passenden Abschluss (Abitur mit 1,3) habe.

In dem Ort wo ich hier lebe kennt sich jeder aber ich kenne niemanden. Die Banken und andere Arbeitgeber kennen sich alle untereinander und man bekommt hier eigentlich gar keine Chance wenn man nicht schon jemanden aus der Familie hat der da gerarbeitet hat, das ist auch immer das erste gewesen was die gefragt haben und wenn ja welche Stellung die Person gehabt hatte. Typisch Dorf. Auch ein Praktikum bekomme ich nicht.

Ich bin verzweifelt und mir geht es mental damit nicht gut das ich mit 20 noch keine Ausbildung habe, wie schlimm ist das? Die Jobhilfe hat alle meine Bewerbungen und Unterlagen unterstützt und die sind perfekt. Daran kann es nicht liegen.

Ich kann mit den Fahrmitteln die es hier gibt ungefähr 30-40km außerhalb noch abdecken aber dort findet man keine Ausbildungen. Weg ziehen könnte ich mir aktuell gar nicht leisten und weiter raus würde mich mein gesamtes Ausbildungsgehalt kosten (Wartung, Benzin, etc.)

Ich bin verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll, wie schlimm ist das in meinem Alter noch keine Ausbildung zu haben? Studieren möchte ich erst später, das wollte ich eigentlich nach der Ausbildung machen damit ich Sicherheit habe falls das schief geht.

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Bewerbung, Gehalt, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Abitur, arbeitslos, Azubi, Weiterbildung, Dorfleben

Ich werde in meiner Firma nicht respektiert?

Hallo, ich M(19) bin im 4. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Elektriker für Energie und Gebäudetechnik und stehe kurz vor meiner Abschlussprüfung.

Ich war schon immer in der Oberstufe unf Grundschule der „Klassenclown“ weil ich mit meiner Schusseligen aber humorvollen art aufgefallen bin. Das war für mich selbst auch damals ganz lustig. Diese Art habe ich dann mitgetragen in meiner Ausbildung wo ich aber schnell gemerkt habe dass ich mir damit zwar wenig Feinde mache aber auch nicht gerade Respekt ernte. Als ich über die Jahre versuchte etwas mehr ernsthaftigkeit in mein Leben zu bringen und mich im Beruf zu verbessern ist meine Leistung zwar besser geworden aber eines blieb, die Schusseligkeit. Ich habe mir auch Gedanken gemacht woran das liegen könnte. Ich bin immer der Dusselkopf der alles verpeilt auf der arbeit.

Bis vor kurzem habe ich dann die Diagnose ADHS bekommen was vielleicht erklärt wieso ich trotz aller Willenskraft immernoch so häufig blöde Flüchtigkeitsfehler mache. Ich habe ein paar gesellen plus Chef von meiner Diagnose erzählt, nicht in der Hoffnung alles mit einem „Ich hab ADHS“ entschuldigen zu dürfen sondern um etwas Nachsicht zu fordern in deren Wissen, dass ich jetzt dagegen per Psychologiestunden, Tricks (Sachen aufschreiben) und Medikamente versuche meine Dusseligkeit etwas einzudämpfen. Das geht, aber auch nur teilweise. Diese Krankheit wird mich immer etwas behindern auch wenn es etwas weniger schlimm ist.

Nun mein Problem. Über die 3 Jahre habe ich mir natürlich einen Namen gemacht. Manchmal lache ich auch gerne über mich selbst, aber von dem neuen Azubi zu hören (was ich in seiner Position auch etwas respektlos finde) dass jeder Geselle sagt, er denkt, ich würde nicht übernommen werden, über drei ecken zu erfahren jemand hätte gemeint ich würde mich ja extra so anstellen weil ich ja weiss dass ich damit durchkomme und bei der ernsten Frage gegenüber unsererm Bürokaufmann ob er meint ich würde übernommen werden ausgelacht zu werden nimmt mich schon echt mit. Auch habe ich eine Baustelle alleine die sogar echt gut läuft, aber ich höre immer nur sprüche wie „da läuft doch eh alles schief“.

Auf der einen Seite liebe ich meine Arbeit und ich tue alles so wie jeder andere zu sein und so arbeiten zu können. ich liebe sogar den Betrieb. Es gibt definitiv Leute die potenzial in mir sehen und mich verstehen, die Arbeitszeiten sind auch Top. Auf der anderen Seite macht mich es fertig dass so viele mich einfach nicht respektieren. Eben sollte ich etwas kurz nach Feierabend einladen und ich habe den Azubi aus dem 1. Lehrjahr gefragt ob er mir helfen kann. Ein Geselle meinte nur „hilf ihm nicht der soll das alleine machen“ und lachte nur um mich zu demütigen weil ich bin ja der Schusselige. Es macht mich echt traurig. Denkt ihr ich kann meinen Respekt wieder bekommen weil ich finde den betrieb ansich super. Nur ein paar Leute sehen mich nur von aussen, scherzen und urteilen über mich ohne jemals mich gefragt zu haben.

Liebe, Gesundheit, Beruf, Mobbing, Job, Geld, Mädchen, Gefühle, Handwerk, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, ADHS, Ausbildungsvertrag, Azubi, Elektriker, Psyche

Ausbildung (2.Lehrjahr)?

Hallo,

Ich habe letztes Jahr die Ausbildung als MFA beim Kinderarzt angefangen, doch leider habe ich mir diese Ausbildung viel besser vorgestellt. Ich arbeite (ohne Schule) montags, dienstags und donnerstags bis 17:30Uhr, mittwochs und freitags bis 12:00Uhr und (mit Schule) mittwochs und jede zweite woche freitag bis 15:25Uhr, doch jeden Tag muss ich Überstunden machen. Und über meine Freizeit müssen wir überhaupt nicht reden denn die habe ich seit der Ausbildung überhaupt nicht mehr, ich habe kaum Zeit für meine eigenen Sachen. Die Arbeitszeiten sind auch nicht das Problem, denn ich bin eigentlich eine Person, die gerne arbeiten geht, aber natürlich, nur wenn mir die Arbeit gefällt, denn so hoffe ich einfach jeden Tag, dass die Zeit so schnell wie möglich vorbeigeht. Ich habe mich vor ein paar Monaten als ich noch im 1.Lehrjahr war bei mehreren Firmen in Richtung Büro beworben doch leider habe ich nur Absagen bekommen. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich würde gerne die Ausbildung abbrechen, denn ich fühle mich einfach überhaupt nicht wohl in der Ausbildung, jeden morgen stehe ich mit schlechter Laune auf und meistens auch mit Bauchschmerzen es liegt nicht an der Praxis oder an meinen mitarbeiten denn die sind wirklich alle sehr nett und meine Chefin genauso. Mir gefällt einfach die Richtung Medizin nicht und ich weiß auf jeden Fall das ich in der Zukunft Richtung Büro gehen möchte deswegen möchte ich, die Zeit nicht mit der MFA Ausbildung verschwenden und möchte versuchen mich irgendwo als Vollzeitjob zu Bewerben (denn ich denke jetzt eine Ausbildung anzufangen wäre Blödsinn denn wie soll ich mit dem Schulstoff zurechtkommen, wenn mir schon so vieles fehlen würde und es wäre vielleicht auch nicht schlecht etwas Erfahrung zu sammeln im Vollzeitjob) und dann direkt anfangen mich für das Jahr 2025 für eine andere Ausbildung zu Bewerben damit ich sozusagen keine Lücken im Lebenslauf habe was denkt ihr darüber?

Ausbildung, Ausbildungsplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung