Zu meinen Eltern zurück um wieder zur Schule zu gehen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dass deine Eltern es dir vorschlagen ist schonmal sehr gut. Das bedeutet sie unterstützen dich und wollen das beste für dich, da kannst du schonmal froh drüber sein.

Mach dir Mal Gedanken welchen Job du denn gerne machen wollen würdest. Was machst du gerne? Was kannst du gut? Und dann suchen welcher Job da passt. Wenn du einen Job gefunden hast, kannst du schauen was du dafür brauchst. Und dann kannst du entscheiden.

So oder so wäre es besser zu deinen Eltern zurück zu ziehen, da du da keine Kosten hast. Dann kannst du auch schauen ob du eine kurze Zeit einen anderen Job machst bevor du zur Schule gehst zum Beispiel.


Inkognito-Nutzer   16.10.2024, 12:08

Ich würde gerne entweder Industriekauffrau machen oder falls ich irgendwann das Abi erreiche sogar BWL studieren, aber das ist natürlich noch Zukunftsmusik. Ich würde meine aktuelle Situation auch erstmal bis nächsten Sommer belassen und erst dann zurückgehen weil das aktuelle Schuljahr ja bereits läuft.

TypTim  16.10.2024, 13:13
@Inkognito-Beitragsersteller

Das bis zum nächsten Schuljahr sind es noch über ein halbes Jahr. Du hast ja geschrieben, dass du mit dem Job sehr unzufrieden bist. Deshalb kannst du Mal darüber nachdenken den zu ändern für die Zeit bis zum Sommer, damit die Zeit erträglicher wird.

Inkognito-Nutzer   16.10.2024, 13:18
@TypTim

Bis zum Sommer würde ich das noch durchhalten wenn ich eine Perspektive habe dass sich was ändern wird. Nur irgendwie würde es sich nach einen Rückschritt anfühlen wieder zu den Eltern zu ziehen, auch wenn es der einfachste Weg wäre

TypTim  16.10.2024, 13:26
@Inkognito-Beitragsersteller

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber wenn es dafür sorgt, danach noch "freier" zu sein ist es ein Preis den man in Kauf nehmen kann. Du musst ihr überlegen: was ist 5-10 Jahren? Du bist jetzt schon mit deiner Situation unzufrieden und kommst gerade so durch. Früher oder später bekommst du die Erkenntnis, dass es so nicht weiter geht. Und dann hast du die gleiche Situation nur bist du älter. Deshalb würde ich dir raten ab Sommer zurück zu deinen Eltern zu ziehen und einen neuen und besseren Weg zu gehen. Wenn der Job dich irgendwann nicht mehr anspricht den du dann nach der Schule machst. Kannst du deutlich einfacher einen anderen Job finden. Es ist halt leider so, dass man mit einem Hauptschulabschluss nicht viel Auswahl hat und die auch noch schlecht bezahlt werden. Deshalb kannst du quasi nur gewinnen.

Sehe es nicht als Rückschritt, sondern als Anlauf nehmen für die Zukunft.

Inkognito-Nutzer   16.10.2024, 13:32
@TypTim

Ich glaube fast du hast recht, zumindest würde es mir meine finanziellen Sorgen nehmen, weil meine Eltern bereit wären für Unterkunft und Verpflegung aufzukommen, aber natürlich bringt mich das auch in eine gewisse Abhängigkeit. Vielleicht sollte ich es trotzdem einfach versuchen, ich würde es bereuen wenn ich es nicht mache und falls das zusammenleben wirklich nicht mehr funktioniert muss ich halt nach andren Lösungen suchen

TypTim  16.10.2024, 13:39
@Inkognito-Beitragsersteller

Freut mich wenn ich helfen konnte.

Deine Eltern haben ja gesagt, während du zur Schule gehst ab Sommer solltest du deinen Minijob weiter ausführen. So kannst du Geld zur Seite legen um dann, wenn das Thema Schule wieder vorbei ist, schonmal ein paar Reserven zu haben und dann kannst du schneller wieder von Zuhause raus als Backup. Falls das zusammen leben nicht funktioniert (was aber vor dem Auszug ja funktioniert hat) kannst du immernoch mit einer Freundin eine WG gründen oder ähnliches. Damit du nicht so viele Ausgaben hast.

Inkognito-Nutzer   16.10.2024, 13:50
@TypTim

Der Minijob dient ja auch dazu, dass ich überhaupt Geld habe über das ich verfügen kann. Ich bekomme Unterkunft und Verpflegung aber natürlich kein Taschengeld (das will ich auch gar nicht!!!) und natürlich brauche ich dann doch mal neue Kleidung oder will mal raus, aber ich denke ein wenig werde ich zurücklegen können. Schlimmer als jetzt wo ich Ende des Monats bei +/- 0 bin kann es nicht werden.

Dann denke ich werde ich die letzten Monate in "Freiheit" genießen und dann alles in die Wege leiten um einen Neustart zu schaffen :D

Ich würde das ehrlich gesagt komplett anders machen. Einzelhandelskauffrau ist ja zum Glück ein Beruf, der ein weites Spektrum an potentiellen Arbeitgebern hat. Würde den Arbeitgeber wechseln, auf mehr Stunden gehen, den minijob kündigen und das über ne Abendschule machen. Finanziell unabhängig, eigene Wohnung, insgesamt weniger Risiken.


Inkognito-Nutzer   16.10.2024, 13:03

Danke, aber ich sehe mein Hauptproblem tatsächlich in dem Beruf selber, ich sehe da keine Zukunft für mich und mehr Stunden ist schwierig weil das meistens nur die Filialleiter bekommen, zumindest bei uns

palusa  16.10.2024, 13:10
@Inkognito-Beitragsersteller

Geht ja auch nicht um Zukunft. Geht um ein Jahr, um den Schulabschluss zu finanzieren.

Und zumindest bei uns in der Gegend ist vollzeit als einzelhandelskauffrau gar kein Problem. Die großen ketten suchen alle, und sie suchen bevorzugt vollzeit. Weiß nicht, wie es bei euch ist, mal auf stepstone oder so geschaut?

Inkognito-Nutzer   16.10.2024, 13:22
@palusa

Ist natürlich die Frage ob ich mir zutraue einen Vollzeitjob zu machen und gleichzeitig einen Schulabschluss. Ich habe schon geschaut, aber die Stellen die aktuell in Vollzeit wären sind außerhalb meines Fachgebietes

palusa  16.10.2024, 13:30
@Inkognito-Beitragsersteller

Wir leben in einer Zeit des Fachkräftemangels. Fachgebiet ist entsprechend möglicherweise gar nicht so wichtig. Findest du aber nur auf eine Weise heraus. Ich arbeite in einem anderen Berufsfeld. Wir stellen mittlerweile "der hat etwas gelernt, was vage zu unserem Beruf adjazent ist" ein. Und sind froh, wenn wir das finden.

Ob du den Job und den Abschluss parallel schaffst, ist dann etwas, was du selbst abschätzen musst.

Zu den Eltern ziehen, wenn sie dir das auch schon vorschlagen

Ich finde, das ist noch super möglich. Mach das!

hat man nicht mit Hauptschulabschluß und Lehre und Berufserfahrung automatisch den Realschulabschluß?