Ausbildung – die neusten Beiträge

Ausbildung direkt abbrechen?

Kurz und knapp

ich hatte im Februar ein Probetag als Zfa in einer Praxis hat mir so mega gut gefallen, vertrag wurde unterschrieben usw.

Jetzt bin ich den 2. Tag da gewesen und die eine Kollegin gibt mir Bitchblicke, ist genervt von mir usw. dadurch bin ich total eingeschüchtern und traue mich nichts wodurch ich eventuell den eindruck gebe das ich mich für nix interessiere usw.

Sie war an dem Probetag nicht da, ich war total selbstbewusst und habe an dem einen Tag mehr gelernt und machen dürfen wie die zwei Tage, ich will morgen nicht dorthin. Ich gehe trotzdem aber ich weiß nicht was ich tun soll.

Außerdem merke ich oder bzw. bilde ich mir ein das ich den Beruf aufeinmal nicht mehr spannend finde und ich jetzt irgendwie doch den Schwanz einziehe, es ist mir irgendwie zuviel intensiver langer Kontakt mit Kunden/Patienten. Ich bin zu schüchtern dafür, denkt ihr ich lerne das noch und werde mit der Zeit offener? Oder denkt ihr das ist einfach nicht mein Beruf und ich sollte das direkt abbrechen?

Ich wollte Zfa eigentlich machen für Heilpraktikantin da ich nach meiner gelernten Ausbildung gerne mich selbstständig von Zuhause aus gemacht hätte und dafür gerne noch eine Ausbildung als Kosmetikerin gemacht hätte.

Doch irgendwie merke ich jetzt nach den 2 Tagen das es nicht mein Ding ist, ich möchte nicht telefonieren, ich möchte nicht soviel und langen Kontakt mit einem Kunden oder Patienten ich kriege davor Panik. Und ich möchte auch nicht Termine vergeben oder irgendwas in Listen eintragen.

Ich erkenne mich grad selber nicht wieder und verstehe nicht wieso ich dachte das mich das so blendend interessiert..

Ich überlege mir was anderes zu suchen und so lange noch dort zu arbeiten, 3 Monate habe ich ja eh das Recht einfach zu kündigen.

Ich könnte echt heulen.. ich habe so lange gewartet und draufhin gearbeitet in der Praxis anzufangen und jetzt ist es so blöd dort. Ich habe 9 Stunden ohne Pause gestern & heute.. die Chefin macht nix, unterstützt nix und geht punkt und lässt alles liegen und stehen.

Die Ältere Kollegin ist einfach nur ätzend, gibt dumme sprüche, guckt mich total dumm an, sagt mir ich soll meine Armbänder abmachen wegen Hygien (was ich verstehe) aber sagt dann im nachhinein sie darf alles dran lassen weil sie seit 20 Jahren dort arbeitet.

Ich kann das keine 3 Jahre so mitmachen wenn das nicht besser wird, ich hab so schlimme erfahrungen gemacht für mich ist das allerschlimmste wenn das Klima zwischen Kollegen nicht passt, du bist mit diesen Leuten jeden Tag 9 Stinden zusammen da muss man sich einfach halbwegs verstehen.

Aber ich kann das so einfach nicht..

habt ihr Tipps? Soll ich abwarten? Soll ich direkt kündigen? was soll ich tun.. ich bin so ratlos ich habe es mir so anders vorgestellt bzw. so vorgestellt wie an dem Probetag..

Ausbildung, Ausbilder

Habe die Befürchtung das mein Betrieb bis bzw vor dem Ende meiner Ausbildungszeit schließt. Was tun?

Hallo,

ich mache im moment eine Ausbildung in einem Lebensmittelbetrieb. Ich bin nun seit gestern im 2. Lehrjahr angekommen. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass mein Betrieb bis zum Ende meiner Ausbildungszeit bis voraussichtlich Anfang 2024 bzw. Mitte 2024 wenns mit der Verkürzung nicht klappt, nicht mehr offen sein wird aus folgenden Gründen:

Der Betrieb war ein Mittelständiges Unternehmen, der vor ein paar Jahren von einem Großen Konzern aufgekauft wurde. Der Konzern lässt den Betrieb seit Jahren verkommen und es fehlen viele Investitionen. Die Anlagen sind auf dem Stand der frühen 2000er und vieles ist kaputt. Dadurch haben die Mitarbeiter mehr Stress als sie haben sollten, man improvisieren muss um die Anlagen am laufen zu halten. Es muss oft auf Schutzmaßnahmen verzichtet werden. Dieses Jahr gab es bereits fast 20 Unfälle im Betrieb, darunter ein sehr schwerer.

Es gibt viele Hygienische Mängel, viele Spinnenweben, viele Insekten (was der Geo-Lage geschuldet ist) unter den Anlagen ist viel Dreck, Schimmel an manchen Ecken, der Betrieb ist nicht Dicht, weshalb Mitarbeiter bei verschiedenem Wetter unterschiedlich produzieren müssen. In einem seit langem nicht mehr benutztem aber am Betrieb angeschlossenen Tank wurde sehr viel, ich nenne es mal "Biologie Dreck" entdeckt.

Durch Personalmangel, kann im Betrieb nicht mehr so viel Produziert werden. Im Moment sind in unserer Schicht von 15 geplanten Mitarbeitern nur 4 da. Und diese 4 Mitarbeiter haben den ganzen Tag nichts zu tun. Auch ich habe nichts zu tun im moment und bummel die Zeit nur ab, was eigentlich angenehm ist, aber nicht sinn der Sache.

Dazu kommt noch, dass ich gehört habe, dass wegen Gasengpässen durch den Ukraine Krieg, Deutschland zuerst Industriebetriebe schließen will und dann erst den Haushalten das Gas abdrehen will. Wie wahr das ist weiß ich allerdings nicht. So große Industriebetriebe können sich da vl. herumschummeln, aber nicht so ein kleiner Betrieb wie meiner.

Zudem habe ich Stress mit meinem neuen Ausbilder heute bekommen, wegen einer "unüberlegten Bemerkung" meinerseits. Ich habe behauptet, dass eine Schulung nicht gemacht wurde, allerdings hatte mein Ausbilder die Schulung mit mir gemacht und ich habe diese vergessen (hatte dafür unterschrieben). Dummer Fehler meinerseits, und auch komplett meine Schuld, sehe ich ein. Trotzdem ist nun eine Schlechte Stimmung zwischen uns da.

Ich würde meine Ausbildung sehr gerne durchziehen, da ich nun schon ein jahr drinne bin und mit meinen 21 Jahren auch relativ "alt" für eine Ausbildung. Auch habe ich einen Jackpot mit meiner Berufsschul Klasse gezogen, den ich sonst wahrscheinlich nirgendswo haben würde. Ich habe überlegt den Betrieb zu wechseln, allerdings habe ich dann schiss, dass ich in nem anderen Betrieb nicht bis auf Anfang 2024 verkürzen kann, und meine Ausbildung erst mit fast 24 zuende wäre. Was kann ich eurer Meinung nach tun? Im Betrieb bleiben oder auf Risiko gehen und versuchen zu wechseln?

Computer, Gesundheit, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitsrecht, Alltagsprobleme, Ausbildung und Studium

Probleme in der Ausbildung, was ist machbar?

Ich mache eine Ausbildung (Handwerk) und komme nächsten Monat ins 2te Lehrjahr. Wir haben 10 Gesellen & mit allen verstehe ich mich gut. Bis auf einen. Und der ist auch schon bekannt dafür das Azubis nicht gerne bei ihm sind. Vor Wut sind mir heute schon fast die Tränen gekommen. Die Ausbildung macht mir wirklich Spaß, allerdings durfte ich bis jetzt nicht viel machen. Erst jetzt geht es langsam los das man als Azubi mal etwas mehr machen kann. Wie gesagt ich komme frisch ins 2te Lehrjahr, davor durften wir nicht viel machen, also ist es vollkommen normal das man Fehler macht. Wenn man bei dem Gesellen aber Fehler macht, gibt er einem gleich das Gefühl das man ein Looser ist. Und so mache ich einfach nur noch mehr Fehler. Ich wurde für jede Kleinigkeit angezählt. Er war dann mal kurz weg und ich hatte in der Zeit eine Aufgabe. Ich war allerdings so durch den Wind, so durcheinander das ich zu nichts gekommen bin. Ich hatte Angst, etwas zu machen, weil es falsch sein könnte. Und als er wieder kommt, wirft er mir vor das ich einfach nur gechillt hätte & ob ich nicht etwas genommen hätte, weil ich ihm meinte das ich gerade durcheinander bin. Dann wirft er mir noch vor das ich die Ausbildung nicht ernst nehme & ob ich nicht nh „currybude“ eröffnen will (bin Inder). Ich würde ja zum Chef gehen und drum bitten, das ich nicht mehr mit ihm auf den Bau gehe, aber ich denke am Ende wird es in der ganzen firma rumgesprochen. Zudem ist chef und geselle auch befreundet. Habt ihr eine Idee ?

Beruf, Ausbildung, Problemlösung, Geselle

Studienabbruch und zu spät für Ausbildung. Was nun?

Hallo,

ich habe letztes Jahr mein Abi mit 3,1 gemacht.

Dann habe ich ein Mechatronik Studium angefangen. Leider habe ich nach 2 Semestern gemerkt, dass es nix für mich ist. Ich komme mit der komplexen Mathematik nicht zurecht. Die Praxisbezogeneren Fächer und Praktikas habe ich bestanden. Bin auch noch Immatrikuliert.

Nun wollte ich eine Ausbildung machen. Entweder zum Mechatroniker, KFZ-Mechatroniker für System und Hochvolttechnik oder als Fachinformatiker Systemintegration. Bin mir noch nicht sicher was mir davon am besten gefällt

Leider habe ich nur absagen bekommen.

Nun stehe ich vor dem Problem:

Was soll ich nun machen?

-die ersten 2 Semester Mechatronik wiederholen(ich war wirklich so schlecht), obwohl ich weiß, dass ich es nicht schaffe, weil ich mich letztes mal schon voll reingehängt hab

-BWL anfangen, da ich mich in Zukunft gern Selbstständig machen würde. Frage wäre nur wie viel lernt man darüber in den ersten 2 semestern BWL.

-Irgendwo für ein kleinen Taler schaffen gehen.Z.b. Beim Edeka, Lidl, Aldi, Decathlon.

-Praktikas machen um herauszufinden welcher Beruf mit am meisten spaß machen würde

-Chillen und Gar nix machen ist keine Alternative!! Kommt bestimmt super wenn man sich nächstes Jahr bei den Firmen bewirbt und ein ganzes Jahr gechillt hat.

Habt ihr noch andere Ideen?

Mir gehts nicht ums Geld (lebe noch bei Mama und Papa) sondern darum, dass ich das Jahr über was lerne, dass mich in Zukunft weiter bringt! Ich will dieses Jahr nicht komplett „verlieren“ sondern mich trotzdem weiterentwickeln. Hätte ich nur Mittlere Reife würde ich ein BGJ machen, aber das wird wahrscheinlich eh gekürzt (wegen Abitur )

Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung