Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Würdet ihr eure Kinder unbedingt aufs Gymnasium schicken?

Hallo miteinander,

ich selber habe keine Kinder. Warum ich die Frage stelle liegt daran, dass ich in meiner Umgebung wahrnehme, dass Eltern sozusagen auf biegen und brechen ihr Kind aufs Gymnasium schicken möchten. Auf der einen Seite weiß ich, dass die Eltern es gut meinen und wollen, dass ihr Kind für die Zukunft eine Perspektive haben. Dennoch finde ich es persönlich sehr kritisch, dass Kinder direkt "einfach aus Prinzip" in das Gymnasium zugeteilt werden.

Es ist nun mal so, dass Gymnasium mehr Lernleistung in Anspruch nimmt, als eine Mittel- bzw. Realschule. Ich nehme auch war, dass Kinder nicht für Gymnasium geeignet sind und trotzdem diesen Druck ausgesetzt sind, nur weil die Eltern das wollen. Und das finde ich echt schade. (Natürlich sind nicht alle Eltern so)

Ich persönlich würde mein Kind nicht auf das Gymnasium schicken...egal wie es gut es in der Grundschule ist. Nicht, weil ich mein Kind abwerten wollen würde, sondern damit es Zeit hat, "Kind zu sein." Außerdem wäre es die perfekte Gelegenheit zu sehen, wie es sich wirklich mit der schulischen Leistung verhält. Wenn mein Kind bspw. in der 10. Klasse wäre, mittlere Reife macht, und sagt, "ich möchte Abitur machen und Studieren gehen", da wäre ich sofort dabei, da es alt genug ist, das einzuschätzen und es selber zu wissen. Versteht ihr, was ich meine? Mir wäre lieber eine niedrigere Schulstufe zu besuchen und immer noch zu steigern (falls man sieht, dass die Leistung passt), als direkt in ein hohes Level zu gehen.

Was sagt ihr dazu? Was wäre eure Ansicht?

Mir geht es hauptsächlich um die Übergangssituation von 4. Klasse zu 5. Klasse.

Je nach Situation 69%
Nein 22%
Ja 9%
Kinder, Schule, Bildung, Eltern, Gymnasium, Kindheit, Realschule, Schulabschluss, Ausbildung und Studium, Umfrage

Freundin wird als schlechter Einfluss bezeichnet?

Eine Freundin (21) von mir (19), mit der ich immer in der Ausbildung zusammen bin, wird von den anderen ausgeschlossen wegen ihrem, sagen wir "schwierigen" Charakter. Sie ist sehr temperamentvoll und hat zudem noch eine Sprachstörung, welches sie bei den anderen zur Außenseiterin macht, und da ich auch mit ihr abhänge, haben sie mich auch so abgestempelt, weil ich auch in vielen Kursen nicht so toll bin und sie alle zusammenhalten und auf uns herabsehen.

Ich habe mich in letzter Zeit sehr verändert und verschließe mich vor Leuten, die ich nicht besonders gut kenne und distanziere mich noch mehr, wenn ich sehe, dass die Person falsch ist oder sich schlecht gegenüber anderen (oder mir) verhält. Am Anfang haben wir uns halt alle kennengelernt, danach aber habe ich gemerkt, dass die meisten ziemlich urteilend sind und habe mich von ihnen distanziert und mich dann mit der Freundin angefreundet, mit dem ich mich am besten verstehe. Die andere (zumal einige der Jungs) scheinen irgendwie beleidigt zu sein, weil sie sich seltsam benehmen, also sie hängen immer mit den Mädels ab und versuchen dann uns so auszuschließen. Zum Glück ist meine Freundin stark und pfeift darauf, aber man sieht es ihr ein wenig an, dass es sie stört. Die anderen sagten (am Anfang war es aus Spaß, aber jetzt denke ich nicht mehr), dass ich voll nett war am Anfang und jetzt nicht mehr, was sicher ihre Schuld wäre seit ich angefangen haben mit ihr rum zu hängen.

Das ist echt völliger Quatsch, da es ja sie sind, warum ich mich so verhalten habe und ich finde es jetzt schei*e von ihnen, wie sie sich uns gegenüber, aber vor allem meiner Freundin gegenüber verhalten. Deshalb habe ich mich auch sehr von ihnen alle distanziert, sodass meine Freundin und ich immer alleine sind und/oder alles zu zweit machen...

Was denkt ihr?

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Uni Semester mega verkackt. Was tun?

Ich habe sehr großen Mist gebaut und weiß nicht genau was ich tun soll. An meine Eltern möchte ich mich ungern wenden. Ich weiß, dass dieses Problem aus meinem eigenen Mist gewachsen ist.

Also, ich bin in meinem ersten Semester auf der Uni und ich habe kaum etwas gemacht. Ich habe 4 Module insgesamt. Bei denen komme ich eigentlich nur bei Einen richtig mit und selbst da ist es ziemlich kritisch... Und bei einem Modul habe ich mir nur die Sachen von der ersten Woche angeguckt und mehr nicht, weil es keine Hausaufgaben gab...

Nun mein Problem ist, dass die Uni schon seit 10 Wochen läuft (ohne Ferien) und das Semester 15 Wochen lang ist. In 2 Modulen gibt es Klausur-Kriterien, um an den Klausuren mitschrieben zu dürfen. Diese sagen aus, dass man 60 % seiner Hausaufgaben abgegeben und richtig haben muss. Was ich auf jeden Fall nicht hab...

Zum Glück kann ich diese Fächer dann im nächsten Jahr (also im dritten Semester) erneut wählen, aber es würde wohl auch meine Studienzeit verlängern. Schließlich muss ich mich eigentlich an einen Plan halten, welcher mir sagt, wann ich welches Modul belegen soll und es wäre sehr schwierig gleich 6 Module in nur einem einzigen Semester zu belegen. Besonders weil eins dieser Module zeitlich wie 2 Module zählt.

Die anderen 2 Module haben keine Klausur-Kriterien, wobei dies vielleicht sogar aber schlimmer für mich ist, da dies bedeutet, dass ich die Klausuren bestehen muss. Dafür habe ich max. 3 Versuche. Wenn nicht, werde ich exmatrikuliert. Von diesen Klausuren ist eine im nächsten Monat und die Andere übernächsten Monat.

Ich habe überlegt, die Uni abzubrechen, aber meine Eltern haben mir so oft erzählt, wie stolz sie auf mich sind und auch würde ich ihnen ungern beichten, dass ich so extrem faul war… Auch spielt dann noch dazu, dass beide meine Geschwister bereits einen Bachelor Abschluss haben. Ich würde ungern als der Loser da stehen. Auch, wenn das wohl irgendwie schon der Fall ist.

Hat irgendjemand Ratschläge für mich? Ist es noch machbar, so viel Uniarbeit nachzuholen oder hab ich mir hier bereits mein eigenes Grab geschaufelt? Danke fürs Lesen.

Studium, Schule, Faulheit, Universität, Faulheit überwinden, Ausbildung und Studium

Absage für einen gehörlosen Bewerber?

Hallo zusammen,

in dem Unternehmen in dem ich arbeite, hat sich eine Dame beworben.

Ihr Lebenslauf sah soweit ganz gut aus und wir luden sie zu einem ersten Telefoninterview ein.

Die Dame antwortete prompt und schrieb zurück, das sie gehörlos sei und daher bitte ein Termin für ein persönliches Gespräch vereinbart werden soll.

Das Problem ist allerdings, das die Tätigkeit u.a. mit telefonischer Kommunikation verbunden ist. Die Spediteure avisieren die Anlieferungen per Telefon, die Lieferanten haben sehr viele dringliche Themen, genauso wie unser Büro (anderer Standort ca. eine halbe Stunde von zu vergebenen Arbeitsplatz entfernt) immer wieder sehr dringliche Themen hat und ganz schnell dort anrufen muss, genauso wie manche spontane Meetings, diese finden auch telefonisch statt. Ich kann doch nicht von über 40 Lieferanten, Spediteuren, Kollegen und ab und zu auch Kunden verlangen, dass sie ihr der Dame zu liebe ihr ganzes Verhalten und auch Prozesse umstellen sollen.

Man muss noch ergänzen, das die/der neue ArbeitnehmerIn die/den wir suchen, nach einer Einarbeitungszeit von max. 6 Wochen komplett auf sich alleine gestellt sein wird. Es gibt vor Ort keine KollegInnen die irgendwelche Arbeiten übernehmen/abnehmen können.

Wie sage ich der Dame nun, das wir sie unter diesen Umständen für diese Stelle doch nicht berücksichtigen können?

Vielen Dank für eure Antworten.

Bewerbung, Absage, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium