Warum sind so viele Studenten so links?

8 Antworten

Junge Leute sind oftmals idealistischer als ältere. Oftmals schlägt sich das dann auch in Dingen wie Gesellschaftsordnung, Nonkonformismus und eine neue , ,,bessere " Welt schaffen nieder

Studenten sind oftmals junge Leute bzw einer der neueren Generationen angehörend.

Je linker der Zeitgeist und je linker das , was jeder Generation die kommt vorgelebt oder als mainstream geboten wird , desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass diese es übernehmen.

Schau in ein Land wie Australien, dort ist eine Mischung aus Ökologie , motivierendem Sozialstaat, Konservativer Gesellschaft in vielen Teilen und klarem Nationalismus zu Gunsten der eigenen Kultur und Bevölkerung mainstream. Dementsprechend denken auch viele junge Leute dort in diese Richtungen.

Oder nach Ungarn, das Land ist in allen Belangen dazu von Konservativen, also rechten dominiert . Somit schlägt sich durch die klare Prägung des mainstreams durch den Fidesz das Nationalgefühl und die konservative Ausrichtung auch in der Bevölkerung und auch bei jungen Leuten nieder

In Ländern in denen Konservative, nationale , wirtschaftliche etc Positionen zumindest Teil des mainstreams oder normalen Horizonts sind, also nicht DE , ist die Verteilung auch unter Studenten

Oftmals fallen besonders Laute und sich in die Öffentlichkeit drängende Gruppen am meisten auf , vor allem wenn sie gewisse Diskursfelder bestimmen. Egal zu welchen themen und Standpunkten. Viele liberale oder Konservative sind da einfach Recht still und sesshaft.

Bei uns an der Uni oder den Unis gehören massig Studenten zum KVHV oder teilen zumindest die dortigen Ansichten - sind also rechts und nicht links


Nunuhueper  09.01.2022, 11:05

Der Zeitgeist oder das, was sich als Mainstream bezeichnet, wirkt oft abschreckend.

Unter dem Druck von außen entsteht nicht immer Unterordnung, es wächst auch die Resilienz.

Studierende Menschen sind halt meistens gebildet und zeigen Nächstenliebe.

Nationalismus sowie Patriotismus zerstören und töten Menschen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Pronomen: She/her

outsideyourmind  08.01.2022, 04:37
Studierende Menschen sind halt meistens gebildet und zeigen Nächstenliebe.

Hat mit der Frage aber Recht wenig zu tun . Die Behauptung sei mal dahingestellt

Nationalismus sowie Patriotismus zerstören und töten Menschen!

Nein. So eine Unterstellung kann ich letztlich jeder politischen Strömung anhängen

SebastianS483  08.01.2022, 08:00

Und so ein dummes Kommentar tötet Hirnzellen.

davon abgesehen, was eine anmaßende Arroganz zu behaupten, das studierte mehr Nächstenliebe zeigen. Dieses selbstgefällige ,,wir sind besser und gebildeter" denken ist doch schon ein starkes Indiz das es nicht so ist!

Peinlich einfach nur Peinlich und lächerlich obendrein!

Sekase 
Beitragsersteller
 08.01.2022, 04:34

Schule und Studium haben rein garnichts mit Intelligenz zu tun…

Also sagst du im gleichen Atemzug, dass jedes moslemische Land der Welt einen niedrigeren Iq hat, weil die sind ausnahmslos rechts regiert. 

Klingt aber nicht so links…

trans643  08.01.2022, 04:37
@Sekase

Ja, dein erster Satz stimmt.

Aber kritisches denken gehört dazu.

Und nein in Ländern wie z.B Tunesien gibt es eine höhere Frauenquote im Parlament als in der EU.

Auch regiert dort eine Frau die grösste Stadt des Landes, sowie eine Sozialdemokratische (linke) Partei.

In Albanien das selbe.

"Links" bedeutet systemkritisch. Das Hochschul- und Bildungswesen fördert kritisches Hinterfragen angestammter, traditioneller Erkenntnisse. Das liegt in der Natur der Dinge, bzw. der Bildung. Das führt folglich zum Hinterfragen jeglicher systemischer Zusammenhänge und zur Motivation, Gegenwärtiges, Gegebenes ändern zu wollen. Leider wird dabei oft übergangen, dass "anders" nicht immer "besser" bedeutet.


Nunuhueper  09.01.2022, 10:52

Kritisches Hinterfragen setzt Kenntnis der Gebildeten voraus. Die Uni als eine Bildungseinrichtung lehrt zunächst Unwissende.

Ist es vielleicht nur lautstarke Aufmüpfigkeit und Krawallmacherei?

tenno5034  09.01.2022, 11:15
@Nunuhueper

nein, Unis lehren kritisches Hinterfragen und nie aufgeben, mehr wissen zu wollen.

Nunuhueper  09.01.2022, 11:18
@tenno5034

Das geschieht aber im speziellen Wissenschaftsbereich.

Die Politik hat dort nichts zu suchen.

DoggSnoopySnoop  10.05.2024, 22:02

"Links bedeutet systemkritisch"

Selten so gelacht. Danke für diesen Kommentar!

Das ist mir auch schon aufgefallen, aber ich vermute mal, das viele Studenten noch keine ausreichende Lebenserfahrung haben.

Das hängt auch damit zusammen, weil der praktische Bezug zur Arbeitswelt fehlt. Sie haben noch keinen Bezug zur Marktwirtschaft.

Mal davon abgesehen, daß es auch RCDSler und JuLis an Hochschulen gibt und die Verteilung auch ein wenig vom Fach abhängt:

Was kratzt es Dich?

Mach halt nen Bogen um die Leute und gut is.