Spielt nicht so 'ne Rolle. Jedenfalls immer gleich. Hunde leben gern in Strukturen und in der Routine. Das gibt ihnen Sicherheit.

Meiner wird morgens vor dem Fressen Gassi geführt und abens nach dem Fressen.

...zur Antwort

Das würde voraussetzen, dass die Brandopfer noch hier sind. Sind sie aber mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht, denn erwachsene Menschen werden das Irdische loslassen und ins Allumfassende Kollektiv zurück kehren.

Die Brandmörder hingegen werden in der irdischen Existenz bloss von ihrem eigenen schlechten Gewissen heimgesucht, sofern sie denn überhaupt ein Gewissen haben.

Erst nach dem Tot des Brandmörders wird das Allumfassende Kollektiv entscheiden, ob sie zu ihm zurück kehren dürfen oder DANN weiter und auf alle Zeit auf der Erde wandenl MÜSSEN.

...zur Antwort

Weil ein paar "im Geiste junge" User (ich zweifle sogar daran, dass es mehrere sind) einen Film gesehen haben und nun auch wieder Stunden vor dem PC verbringen und darüber hier aus ihrer Sicht sinnvolle, aus anderer Sicht weniger sinnvolle Fragen stellen. Letztlich bauen sie an ihrer Vorstellung der Welt, was ich für positiv halte.

...zur Antwort

Wenn du dich bereits anstrengen musst, um ins Karate Training zu gehen, ist es nicht (mehr) das richtige. Geh ins Gym, zumindest eine Weile und hab da Erfol. Wenn es dich dann später wieder interessiert ins Karate zu gehen, ist immer noch Zeit für einen Wiedereinstieg.

...zur Antwort
Personal führen ohne Vorgesetztenfunktion?

Hallo,

ich arbeite in einem Dienstleister Sektor, nach ein paar Jahren arbeite ich nun dort. Es gibt immer inoffiziell eine Schichtleitung vom Team . Das ist in der Regel der „stärkste“ Mitarbeiter nach erachten der Abteilungsleitung, die sich meist nur im Hintergrund aufhält.
Dieser Mitarbeiter bekommt von der Abteilungsleitung die Tagesaufgaben und ist ebenso dafür verantwortlich das die Hauptaufgaben des gesamten Teams (3 Bereiche) erledigt werden.
Werden diese Aufgaben nicht erledigt bekommt natürlich besagter Mitarbeiter die Zurechtweisung.

Die Teamdynamik ist ehr beklemmend. Ich bin in der Regel ehr ein extravertierter und positiver Mensch.

ich bin erst seit 4 Jahren im Unternehmen und mit einer der Jüngsten und soll diese Aufgaben delegieren und erledigen sowie andere bei ihrer Arbeit kontrollieren.

hättet ihr dazu irgendwelche Tipps die verschiedenen Charaktere zu delegieren?

Mein Problem ist das Mitarbeiter mir widersprechen, Aufgaben zu langsam oder fehlerhaft erledigen, Pause überziehen (bis zu 25mln was ein extremes Problem für das Zeitmanagement ist).
Selbstverständliche Aufgaben nicht eigenständig erledigt werden.
Auf Kommunikation wird nicht eingegangen (wie die Absprache einer Reihenfolge wird nicht eingehalten und Dinge werden gleichzeitig angefangen).Konflikte laufen auf Diskussionen und teilweise einfach schreien wenn ich sie auf das Fehlverhalten hinweise hinaus.

zudem nehmen ein paar Mitarbeiter keine Rücksicht auf die andere.

Bei der Abteilungsleitung jeden zu verpfeifen kann doch keine Lösung sein und würde der Beziehung zu den Kollegen schaden.
Im Prinzip sind die verschieden Mitarbeiter angenehme Menschen. Nur das zusammenarbeiten gestaltet sich schwierig.

...zur Frage

"Kompetenzen" kann man in drei Kategorien einteilen:

  • Fachliche Kompetenz - man ist der beste oder der gescheiteste in einem Fachgebiet oder arbeitet am schnellste oder am meisten.
  • institutionelle Kompetenz - derjenige ist der Chef. Aufgrund seiner Stellung hat er Weisungsbefugnis
  • persönliche Kompetenz - man hat Charisma, Ausstrahlung, Meinungsführer im positiven Sinne.

Im Idealfall sind die drei Faktoren ausgewogen ausgebildet. Aufgrund deiner Beschreibung schliesse ich, dass du vielleicht zuwenig institutionelle Kompetenz hast, also schlechte Leistungen nicht sanktionieren darfst oder nicht weisst, wie du sie sanktionieren kannst. Ferner könnte auch geringe persönliche Kompetenz vorliegen. Persönliche Kompetenz kann man entwickeln. Das fällt ins Fachgebiet der Persönlichkeitsentwicklung. Sehr interessantes Gebiet! Da hört das Lernen und die Weiterentwicklung ein Leben lang nie auf.

...zur Antwort

Nein, sie haben nur den gleichen Nachnamen. Nachnamen entstanden oft aus Gründen der geografischen Loklisierung oder Kennzeichnung eines Berufs: Jener von dort, wo die Tanne steht; bei den drei Feldern; der, welcher den Acker bestellt. Derjenige, der die Mühle betreibt. Der Steuereintreiber.

Da diese Bezeichnungen innerhalb desselben Sprachraums vielfältig vorkommen, kommen auch die Nachnamen vielfach vor. Mühlen gibt es allerorts. Steuern werden von einem bestimmten Berufsstand eingetrieben. Der Herrscher und Stellvertreter des obersten Fürsten auf der Burg wird eben mancherorts gleich bezeichnet.

...zur Antwort

Kann man so pauschal nicht beantworten. Man sollte das Alter generell berücksichtigen (wie alt ist er?) und sich den ganzen Ausbildungsstand und den weiteren Ausbildungsweg des Welpen überlegen.

...zur Antwort

Mit der Aussage hast du recht. Unüberlegte Dinge zu tun und keine Weitsicht zu pflegen ist das Privileg der Jugend. Denn Weitsicht kommt erst mit der Reife und mit Erfahrung.

...zur Antwort

Die Anzahl Tierpfleger ist 1:n und diese betreuen eine von dieser Anzahl in keinem Zusammenhang stehende Tiergehege, 1:m.

Gleichzeitig befinden sich eine Anzahl Tiere 1:n in einem Gehege 1:.

Daraus lässt sich der Einsatzplan der Tierpfleger schlissen. Deren Zuständigkeit gilt eben über die Gehege mit allem Drum und dran, auch mit den darin befindlichen Tieren. Wohl deshalb, weil sie die Gehege auch sauber machen müssen oder so, nicht nur nach den Tieren zu schauen.

Das gilt aber nicht für die Gehegepfleger. Dort ist 1 Tierpfleger für eine ganze Anzahl von Tiergehegepfleger der Vorgesetzte. Wobei dann wiederum mehrere (1:n) Tiergehegepfleger für ein einziges Gehege (1) zuständig sind.

Anscheinend muss man die Diagramme lesen können. Im Requirement Engineering verwenden wir die selbe Notation für Datenstrukturen.

...zur Antwort
Ausbildungsstelle Sofort wechseln weil ich nicht mehr dorthin gehen will?

Hallo,

Zurzeit mache ich meine Erzieher Ausbildung davor habe ich meine Kinderpflege Ausbildung abgeschlossen und ein Fsj in der Kita gemacht.

Jedoch habe ich zurzeit viele Probleme im der Kita das icg nervlich am Ende bin den ich habe am 1.8 meine Ausbildung angefangen dort lief noch alles gut aber nach einer gewissen Zeit hat sich alles nur verschlimmert den mir wird Woche für Woche gesagt das ich dass nicht schaffen würde die Ausbildung und dann werde ich fertig gemacht wenn ich mal eine Sache falsch gemacht habe und mir der Chefin habe ich auch Probleme weil ich meiner Praxisanleitung bescheid gesagt habe das ich nicht komme weil ich krank bin und sie meinte dann zu mir das ich mich am nächsten Tag morgens früh nicht mehr melden müsste jedoch wurde ich am nächsten Tag von der Chefin angerufen und richtig fertig gemacht das ich anrufen hätte sollen obwohl ich der Erklärt habe das mir gesagt wurden ist das ich nicht anrufen brauche, dann meinte sie das ihr dass scheiss egal wäre und ich anrufen hätte sollen.

Oder auch bei meinen Bericht ich habe den so geändert wie sie mir das gesagt haben jedoch ist der immer wieder falsch und ich frage auch immer wieder was daran falsch wäre und es heisst immer das die Darstellung falsch ist obwohl ich das so geändert habe wie die das wollten.

Ich habe echt kein bock mehr auf sowas und will gar nicht mehr dahin gehen eine andere Auszubildene hat auch Probleme in der Einrichtung.

...zur Frage

Aus Gründen von "nicht mehr dorthin gehen will" oder "keine Lust" kommst du nicht aus einem Vertrag raus.

...zur Antwort

Die "DDR-Linie" wird öfters in der Leistungsklasse gezüchtet. Sie sind vom Körperbau gewichtmässig meist etwas leichter. Vom Wesen her ist kein Unterschied erkennbar. Jedenfalls keinen, der auf die "Linie" zurück zu führen wäre. Wenn du auf die Zuchtstätte achtest und sie dir die Abstammung über drei Generationen offenlegen mit ihren Befunden bist du auf der sicheren Seite bei jedem Züchter, egal welche "Linie".

Nur, falls du dir einen Hund aus der Leistungsklasse anschaffst, wird enorm viel Arbeit auf euch beide zukommen. Einen Leistungshund auszulasten erfordert viel Zeit und Widmung, sehr viel! IGP ist aber gewiss eine gute Wahl.

...zur Antwort

Kollodiales Silber ist geeignet. Auch jodhaltige, antiseptische Salbe. Auf keinen Fall etwas, das in der Wunde brennt. Die Wunde sollte nach dem Auftragen abgedeckt werden, mit einer Gaze beispielsweise. Sonst leckt der Hund die Lösung wieder ab.

...zur Antwort

"Rechts" und "Links" stammt aus dem französischen Parlament nach der Revolution. Damals wurden die Parteien, bzw. die Politiker im Parlament eben von der Mittelachse aus gesehen links und rechs hin gesetzt: Links die Sozialisten, rechts die Traditionalisten.

Daneben ist es eine Übereinkunft, faschistische und nationalsozilistische Parteien eben auch rechts, also "traditionell", "bewahrend" zu positionieren.

...zur Antwort