

Die NSDAP war Staatsreligion und die einzige Partei. Solange Vielfalt herrscht: Klares nein.
Die NSDAP war Staatsreligion und die einzige Partei. Solange Vielfalt herrscht: Klares nein.
Spielt nicht so 'ne Rolle. Jedenfalls immer gleich. Hunde leben gern in Strukturen und in der Routine. Das gibt ihnen Sicherheit.
Meiner wird morgens vor dem Fressen Gassi geführt und abens nach dem Fressen.
Balou ist ein Name für einen fiktiven Bär, Paul ein Menschenname. Wenn es nur die zwei sind, wähle ich den Paule. Den gibt es auch im Diminutiv "Paulchen".
Das würde voraussetzen, dass die Brandopfer noch hier sind. Sind sie aber mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht, denn erwachsene Menschen werden das Irdische loslassen und ins Allumfassende Kollektiv zurück kehren.
Die Brandmörder hingegen werden in der irdischen Existenz bloss von ihrem eigenen schlechten Gewissen heimgesucht, sofern sie denn überhaupt ein Gewissen haben.
Erst nach dem Tot des Brandmörders wird das Allumfassende Kollektiv entscheiden, ob sie zu ihm zurück kehren dürfen oder DANN weiter und auf alle Zeit auf der Erde wandenl MÜSSEN.
Weil ein paar "im Geiste junge" User (ich zweifle sogar daran, dass es mehrere sind) einen Film gesehen haben und nun auch wieder Stunden vor dem PC verbringen und darüber hier aus ihrer Sicht sinnvolle, aus anderer Sicht weniger sinnvolle Fragen stellen. Letztlich bauen sie an ihrer Vorstellung der Welt, was ich für positiv halte.
Gerechtigkeit ist eine moralische Betrachtung der Menschen. Das Universum kennt keine Moral. Karma ist "das Selbsterschaffene", welches dir widerfährt, egal ob moralisch gut oder schlecht.
Ja, ganz klar. Ist sogar eines der wichtigsten Dinge. Kommt gleich nach dem Handtuch für interstellare Anhalter.
Wenn du dich bereits anstrengen musst, um ins Karate Training zu gehen, ist es nicht (mehr) das richtige. Geh ins Gym, zumindest eine Weile und hab da Erfol. Wenn es dich dann später wieder interessiert ins Karate zu gehen, ist immer noch Zeit für einen Wiedereinstieg.
Nein. ...Wesen ist die operative Ausführung; natürlich nach Regeln. Aber eben operativ. ...Wissenschaften ist die Lehre, das (systemische) Wissen darüber, wie es aufgebaut ist, wie man es anwendet und wie man es ggf. entwickelt.
"Kompetenzen" kann man in drei Kategorien einteilen:
Im Idealfall sind die drei Faktoren ausgewogen ausgebildet. Aufgrund deiner Beschreibung schliesse ich, dass du vielleicht zuwenig institutionelle Kompetenz hast, also schlechte Leistungen nicht sanktionieren darfst oder nicht weisst, wie du sie sanktionieren kannst. Ferner könnte auch geringe persönliche Kompetenz vorliegen. Persönliche Kompetenz kann man entwickeln. Das fällt ins Fachgebiet der Persönlichkeitsentwicklung. Sehr interessantes Gebiet! Da hört das Lernen und die Weiterentwicklung ein Leben lang nie auf.
Nein, sie haben nur den gleichen Nachnamen. Nachnamen entstanden oft aus Gründen der geografischen Loklisierung oder Kennzeichnung eines Berufs: Jener von dort, wo die Tanne steht; bei den drei Feldern; der, welcher den Acker bestellt. Derjenige, der die Mühle betreibt. Der Steuereintreiber.
Da diese Bezeichnungen innerhalb desselben Sprachraums vielfältig vorkommen, kommen auch die Nachnamen vielfach vor. Mühlen gibt es allerorts. Steuern werden von einem bestimmten Berufsstand eingetrieben. Der Herrscher und Stellvertreter des obersten Fürsten auf der Burg wird eben mancherorts gleich bezeichnet.
Alkohol löst keine Probleme. Alkohol löst Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Beziehungen. Aber keine Phobien.
Löse die Probleme auf professionelle Art, indem du Hilfe holst und der Sache auf den Grund gehst.
Kann man so pauschal nicht beantworten. Man sollte das Alter generell berücksichtigen (wie alt ist er?) und sich den ganzen Ausbildungsstand und den weiteren Ausbildungsweg des Welpen überlegen.
Solche Aussagen in den Raum zu stellen ohne jegliche Grundlage mitzuliefern, nennt man Populismus. Darin sind sie stark, die AfD.
Mit der Aussage hast du recht. Unüberlegte Dinge zu tun und keine Weitsicht zu pflegen ist das Privileg der Jugend. Denn Weitsicht kommt erst mit der Reife und mit Erfahrung.
Die Anzahl Tierpfleger ist 1:n und diese betreuen eine von dieser Anzahl in keinem Zusammenhang stehende Tiergehege, 1:m.
Gleichzeitig befinden sich eine Anzahl Tiere 1:n in einem Gehege 1:.
Daraus lässt sich der Einsatzplan der Tierpfleger schlissen. Deren Zuständigkeit gilt eben über die Gehege mit allem Drum und dran, auch mit den darin befindlichen Tieren. Wohl deshalb, weil sie die Gehege auch sauber machen müssen oder so, nicht nur nach den Tieren zu schauen.
Das gilt aber nicht für die Gehegepfleger. Dort ist 1 Tierpfleger für eine ganze Anzahl von Tiergehegepfleger der Vorgesetzte. Wobei dann wiederum mehrere (1:n) Tiergehegepfleger für ein einziges Gehege (1) zuständig sind.
Anscheinend muss man die Diagramme lesen können. Im Requirement Engineering verwenden wir die selbe Notation für Datenstrukturen.
Aus Gründen von "nicht mehr dorthin gehen will" oder "keine Lust" kommst du nicht aus einem Vertrag raus.
Die "DDR-Linie" wird öfters in der Leistungsklasse gezüchtet. Sie sind vom Körperbau gewichtmässig meist etwas leichter. Vom Wesen her ist kein Unterschied erkennbar. Jedenfalls keinen, der auf die "Linie" zurück zu führen wäre. Wenn du auf die Zuchtstätte achtest und sie dir die Abstammung über drei Generationen offenlegen mit ihren Befunden bist du auf der sicheren Seite bei jedem Züchter, egal welche "Linie".
Nur, falls du dir einen Hund aus der Leistungsklasse anschaffst, wird enorm viel Arbeit auf euch beide zukommen. Einen Leistungshund auszulasten erfordert viel Zeit und Widmung, sehr viel! IGP ist aber gewiss eine gute Wahl.
Kollodiales Silber ist geeignet. Auch jodhaltige, antiseptische Salbe. Auf keinen Fall etwas, das in der Wunde brennt. Die Wunde sollte nach dem Auftragen abgedeckt werden, mit einer Gaze beispielsweise. Sonst leckt der Hund die Lösung wieder ab.
"Rechts" und "Links" stammt aus dem französischen Parlament nach der Revolution. Damals wurden die Parteien, bzw. die Politiker im Parlament eben von der Mittelachse aus gesehen links und rechs hin gesetzt: Links die Sozialisten, rechts die Traditionalisten.
Daneben ist es eine Übereinkunft, faschistische und nationalsozilistische Parteien eben auch rechts, also "traditionell", "bewahrend" zu positionieren.