

In der Bewusstlosigkeit werden bestimmte Reflexe ausser Kraft gesetzt. Z. B. beim Aussetzen des Husten- und Schluckreflex kann dazu führen, dass man erstickt, wenn einem Dinge in den Rachen und Hals gelangen, z. B. das eigene Erbrochene. Oft ist auch der Schmerzreflex ausgeschaltet, weshalb man Unfallopfer in tiefe Bewusstlosigkeit versetzt, um ihnen nicht kübelweise Schmerzmittel einflössen zu müssen.