Von Gymnasium zu Realschule wechseln?
Hallo,
Ich(13m) bin momentan in der 8en Klasse, habe aber das Problem das ich immer schlechtere Noten bekomme und ich daher überlege je nach Zeugnis am Ende des Jahres auf real Schule zu wechseln(Mathe war letzte Note eine 5), liegt hauptsächlich daran das ich sehr faul bin daher kommt das ganze nur in Frage wenn 1. Mein Zeugnis dieses Jahr Schmutz ist 2. Das real Schule leichter ist, da der druck sehr hart ist 3. Ich vlt auch bisschen mehr Freizeit habe(automatisch wenn es leichter wäre) und 4. Habe ich dann noch eine Chance auf meinen Traumberuf als game Developer(Programmiere relativ aktiv seit nem halben Jahr mit Unity)
Würde mir echt helfen,
Vielen Dank im voraus!
Und frohes neues nachträglich!
12 Stimmen
7 Antworten
Auch wenn die Realschule leichter sein mag, halte ich deine Erwartungshaltung (mehr Freizeit) in Kombination mit Faulheit für bedenklich. Wenn du das nämlich auf die zu leichte Schulter nimmst, kannst du auch dort schnell abstürzen.
So lange du das Potenzial hast, ein Abitur auf direktem Wege abzuschließen, würde ich dazu raten, dies auch zu ergreifen. Mit einem schlechteren Abschluss machst du es dir für deinen weiteren Karriereweg nur schwerer. Auch die Idee, das Abitur später ja noch nachholen zu können, solltest du besser aus dem Kopf bekommen. Du vergeudest so nur Zeit und Geld, wofür du dich dann wohl selbst verfluchen wirst. Das ursprüngliche Problem, die Faulheit zu überwinden, löst du ebenso nicht. Das heißt, du kannst nicht für selbstverständlich annehmen, dass du das Abitur im Nachgang schaffst.
Ein Wechsel auf die Realschule wäre m.E. nur sinnvoll, wenn du deiner Einschätzung nach wirklich Probleme mit dem Lehrstoff und den dazugehörigen Anforderungen hast. Das solltest du folgend besser selbst bewerten. Vielleicht können Gespräche mit Lehrern ebenfalls helfen.
Das Problem von Antriebslosigkeit / fehlender Motivation wiederum lässt sich durchaus mit verschiedenen Mitteln überwinden, selbst wenn es nicht von heute auf morgen klappt.
- Eine erste Planung kann beispielsweise helfen (To-Do-Listen, Zeitpläne, Aufteilung anstehender Aufgaben in kleine Aufgabenteile und Sortierung nach Priorität). Einfachere/Erträglichere Aufgaben können ruhig vorgezogen werden.
- Ein Kontrollsystem ist hilfreich. Diese Rolle sollten eigentlich deine Eltern übernehmen. Für nicht erledigte Aufgaben wäre beispielsweise das Streichen von Taschengeld, Computerverbot, o.ä. ein geeignetes Maß. Auch wenn dir das nun nicht zusprechen wird.
- Wie so oft ist ein ausgewogener Lebensstil (gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, ein geordneter Tagesablauf, etwas Sport) ein wichtiger Faktor.
- Versuche, deine Aufgaben mit einem positiven Kontext zu verbinden. Du könntest beispielsweise deine Lieblingslieder nur während der Hausaufgaben abspielen (sofern dich das nicht zu sehr ablenkt).
- Hinterfrage deine Lernmethodik. Es gibt viele verschiedene Praktiken, wie man Lehrstoff lernen kann. Bekannte Systeme sind z.B. Karteikarten, Lernen mit einem Lernpartner oder Eselsbrücken. Weitere findest du mit ein wenig Internetrecherche selbst.
Es gibt noch etliche andere Ratgeber (Bücher, Internetartikel, YouTube-Videos, ...), die sicherlich noch andere Tipps auf Lager haben.
Habe ich dann noch eine Chance auf meinen Traumberuf als game Developer (...)
Umso schlechter dein Abschluss wird, umso mehr beraubst du dich deiner Möglichkeiten bzw. machst es dir schwerer. Es gibt sehr viele Schüler/Studenten, die später in die Spieleentwicklung wollen. Dementsprechend gibt es mehr Konkurrenz und dazu mehrstufige Bewerbungsprozesse (bereits für ein einfaches Praktikum: 100 Bewerber > nur einer wird genommen). Mit einer schlechten Mathe-Note auf dem Zeugnis dürftest du bereits in der ersten Auswahlstufe herausgefiltert werden. Unity-Kenntnisse hin oder her.
zieh durch, du schaffst das!
Du solltest nicht wechseln, nur weil du n bissl faul bist (ganz davon abgesehen, dass das auch nicht wirklich was bringen würde).
Man kann elektr. Medien aber auch für die Schule nutzen, also ein Ausschluss ist das nicht…aber ja vom Grundgedanken her sehe ich es genauso.
Der Arnold Schwarzenegger hat seine Muskeln nicht vom Netflix gucken bekommen. Und ohne die Muskeln wäre er nicht Amerikaner und schon 5 mal kein Filmstar und schon 10 mal nicht Governeur von Kalifornien.
Das Gymi ist das Fundament deines Lebens. Damit bekommst du deine Muskeln.
Natürlich kannst du auch mit Realschule Programmierer sein. Und plötzlich willst ein tolles Spiel programmieren dann sagt der Chef da brauchen wir Kreative Leute programmier du das was du die letzten 5 Jahre programmiert hast. Deine Karriere hat einfach Grenzen - du selbst bist begrenzt.
Naja, ich habe aus der Antwort gezogen das ich zu faul bin, aber ich habe auch schon oft versucht es zu ändern aber es ändert sich nichts.
Mit ausgeprägter Faulheit wäre allerhöchstens noch eine Haupt-/ oder Gesamtschule ein Ausweg, wenn überhaupt. Damit kann man aber in der Regel eher Friseur oder Maurer werden. Na, die Friseurkunden werden sich aber bedanken, wenn Du da auch faul bist. Vermutlich treibt Dich dann schon die Raffgier oder die blosse Existenzangst zum mechanischen Fleiss. LOL!
Du kannst eine Ausbildung zur angewandten Informatik machen. Ich weiß nur nicht, ob man damit in die Spiele entwicklung rein kommt.
Ich würde mich mehr anstrengen, weil faulheit ist kein Grund eine Schule zu wechseln. Mit deinem Abitur hast du dann noch mehr Möglichkeiten.
Ich habe schon oft versucht etwas zu ändern an meiner faulheit aber es ändert sich nichts, außerdem kann man doch Abi nachholen falls man gut in der Realschule ist oder nicht?
Mit Faulheit wirst du auf jeder Schulform Probleme bekommen.
Da hilft nur weniger PC, mehr lernen.
U.U. hilft auch ein Jahr zu wiederholen, vor allem, wenn du in mehreren Fächern gravierende Lücken hast.
Du machst sicher G9, da ist eigentlich ausreichend Freizeit neben der Schule. Diese nur richtig nutzen. D.h. ohne elektr. Medien.