Ausbilder – die neusten Beiträge

Probleme mit Ausbilderin und Bilbe was tun?

Hey zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Bildungsbegleiter und meiner Ausbilderin.

Ich mache eine Ausbildung im Berufsbildungswerk im Büro im 1. Lehrjahr.

Meine Ausbilderin hat mir in der Arbeit relativ wenig bis nichts erklärt als ich neu angefangen habe, zur Info ich bin 2 Monate später erst in die Ausbildung eingestiegen.

Ich musste mir wissen von Arbeitskollegen holen und als ich einmal in den ersten Wochen nachgefragt hatte meinte sie das ich nicht zugehört hätte.

Sie sagt zu uns das Leute aus dem 2. Lehrjahr zu faul sein, ich meine sie weis nicht ob es faulheit ist oder ob die Person bestimmte sachen einfach nicht versteht.

Als ich letztens etwas falsch gemacht hatte ist sie ausgerastet und meinte das ich nur faul rum sitze und nichts mache, obwohl ich an dem Tag bei 2 Übungsfirmen war und zügig gearbeitet hatte, aber den Tag davor ging es mir nicht gut und habe da nicht besonders gut gearbeitet.

Und am Freitag meinte sie das ich an einem Tag nichts gemacht hätte obwohl sie gesehen hat das ich die ganze Zeit Sachen verkauft hatte.

Und letzten Donnerstag hat sie eine Azubine gefragt wie man die Mehrwertsteuer ausrechnet und die Azubine hat etwas für die Antwort gebraucht aber dann trotzdem die richtige Antwort gegeben und am nächsten Tag hat sie ein Gespräch mit dem Bildungsbegeleiter und der Ausbilderin gehabt weil die Antwort wie man die Mehrwertsteuer richtig berechnet schneller kommen muss, und das Gespräch war so tiefgründig das sie dannach geweint hatte und es die Ausbilderin nicht mal gejuckt hat.

Und das Problem welches ich mit meinem Bildungsbegleiter habe ist das er mich anders behandelt als andere.

2 Leute aus meiner Ausbildung kommen ständig mit jogginghose zur Arbeit aber ich bin der einzige der darauf angesprochen wird warum ich keine Jeans an habe

Ist das normal?

Arbeitgeber, Ausbilder, Azubi

Betrieb hält sich nicht am Ausbildungsplan?

Ich mache eine Ausbildung zum Industriekaufmann mit Schwerpunkt Vertrieb.

In meiner Ausbildung bekam ich einen Ausbildungsplan, wo drin steht welche Abteilungen ich besuche.

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt bei mir im Vertriebsbereich. Das wurde auch im Vorstellungsgespräch betont.

Ich wurde letztes Jahr im Einkauf geschickt. Laut Ausbildungsplan wäre ich für den Einkauf nur einen Monat geplant.

Ich war letztes Jahr 6 Monate im Einkauf, weil dort eine helfende Hand gesucht wurde.

Ich wurde neulich gefragt, ob ich wieder 4 Monate für den Einkauf tätig sein soll.

Ich habe dankend abgelehnt und gesagt, dass ich nicht auf die anderen Lerninhalte der anderen Bereiche und des Vertriebs verzichten möchte.

Daraufhin meinte die Personalabteilung, dass explizit nach mir gefragt wurde und ich meine Aufgaben sehr gut mache. Wir können statt 4 Monate auf 2 Monate gehen.

Wir haben 6 Auszubildende bei uns im Betrieb.

Die Arbeit ist hauptsächlich Copy & Paste.

Ich muss nur wie ein Schwachkopf Preisanfragen durchführen und diese in den Laufwerken aktualisieren.

Bei der Arbeit geht es nicht um Transferleistung bzw. Erlernen von neuen Fähigkeiten.

Ich denke, dass ich gefragt wurde, weil ich fleißig bin und meine Arbeit gewissenhaft erledige.

Damals nahm ich an, da ich gerne den Betrieb unterstützen wollte und meinen Beitrag leisten wollte.

Aber 8-10 Monate in nur einer Abteilung bei 2 Jahren Ausbildungszeit, wo ich sehr viel auf den Schwerpunkt der Ausbildung verzichten muss, halte ich für übertrieben.

Ich wäre in den 6 Monaten, wo ich im Einkauf war. Eigentlich im Vertrieb gewesen, aber ich muss wegen Einkauf schon auf mehrere Abteilungen verzichten.

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK

Bewerbung gut oder schlecht?

Bewerbung Einzelhandelskaufmann?

Wie findet ihr die Bewerbung für Vodafone? Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum Einzelhandelskaufmann ab dem 01.08.2025. An diesem Unternehmen gefällt mir die Produktberatung und dass man Kunden im Bereich der Telekommunikation unterstützt.

Ich bringe Erfahrung im Umgang mit Menschen. Während meiner Aushilfstätigkeit bei KiK Textilien und Non-Food GmbH konnte ich bereits erste Einblicke in die Kundenbetreuung erlernen. Es hat mir besonders gefallen, für Kunden bei Schwierigkeiten behilflich zu sein. Meine Stärken sind Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise. Durch verschiedene Praktika habe ich gelernt, dass verschiedene Aufgaben wie Warenmanagement, Kassenführung und Rechnungserstellung zum Tagesgeschäft gehören. Deshalb bin ich mir sicher, dass dieser Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

An Ihrem Unternehmen begeistert mich, dass Sie vielfältige Aufgaben wie Bestellungen, Abbuchungen und die Beratung von Kunden sowohl online als auch vor Ort anbieten. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation und meinen Fähigkeiten einen positiven Beitrag zu Ihrem Team leisten kann.

Über eine persönliche Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Job, Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Ausbildungsförderung

Keine Aufgaben in Ausbildung?

Ich bin nun seit drei Monaten in der aktuellen Abteilung meiner Groß und Außenhandelskaufmann Ausbildung und den ganzen Tag dasselbe: Ich habe nichts zu tun. Über die ganze Woche kriege ich vielleicht zweimal Aufgaben am Pc und sonst soll ich täglich nur Pakete in die Versandsabteilung bringen.

Eigentlich hatte ich gesagt, dass sie mir wenn sie was haben, bescheid geben sollen, denn ich möchte auch nicht alle 10 Minuten fragen, ob die was haben. Sowas nervt selbstverständlich. Ich frage ab und zu den Kollegen aus meinem Büro, ob er was für mich hat, aber seit drei Monaten sagt er immer dasselbe, unzwar:

"ne, habe gerade selbst kaum was."

Das einzige was sie als aufgaben am tag sagen ist eben nur das Pakete tragen 2-3 mal am Tag. Und das ist in 5 min getan.

Na, toll.

So muss ich mich täglich 8h still an meinem Platz beschäftigen. Und das schon seid Monaten und Wochen. Die ersten zwei Wochen ist das vielleicht noch in Ordnung, aber boaaaah ist das langweilig. Lese den ganzen Tag irgendwas am Pc oder schreibe irgendwas um die Zeit totzuschlagen. Zudem lerne ich auch nichts, was ja hinzukommt. Der Ausbilder selbst ist auch eher unsympatisch und ist eher weniger darauf anzusprechen.

Nun möchte ich gerne die Ausbildung wechseln. Also den Beruf, nicht nur den Betrieb, da der Beruf auch eher weniger was für mich ist.

Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Und denkt ihr es ist möglich meine Ausbildungszeit für einen anderen kaufmännischen Beruf angerechnet zu bekommen? Werde heute Abend zu Hause auch die Ihk nochmal dazu anschreiben, aber vielleicht habt ihr schon Erfahrungen in einerr ähnlichen Situation gemacht und könnt davon berichten.

PC, Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Groß und Außenhandel, IHK, Kaufmann

Wie kann man den Ausbilder überzeugen das mehr streng ist?

Wie kann ich meinen Ausbilder davon überzeugen, strenger zu sein?

In meiner BVB-Maßnahme kam es neulich zu einem Konflikt zwischen zwei Teilnehmern. Einer hat während des Unterrichts Kekse gegessen, was ich nicht schlimm fand. Aber eine andere Teilnehmerin hat ihn richtig zickig und laut ermahnt, er solle das lassen. Was mich daran stört: Diese Teilnehmerin ist selbst ständig am Handy, redet laut, und wenn sie stört, sagt niemand etwas – nicht mal der Ausbilder. Aber sobald andere sich mal nicht perfekt benehmen, stellt sie sich auf einmal als Autorität hin und meint, alle ermahnen zu müssen.

Ich habe nichts dazu gesagt, weil ich nicht der Ausbilder bin. Aber ich denke mir: Wenn sie unbedingt diese "Autorität" haben möchte, dann sollte sie sie auch richtig spüren. Wenn sie sich nicht an die Regeln hält oder andere grundlos anmeckert, könnte man klare Konsequenzen einführen, wie:

Strenge Regeln und Arbeitsstrafen: Zum Beispiel ein Stapel Arbeitsblätter, den sie in einer bestimmten Zeit bearbeiten muss. Schafft sie das nicht, bekommt sie noch mehr, und sie bleibt so lange an ihrem Platz, bis alles erledigt ist – ohne Handy, ohne Hilfe, egal, wie lange es dauert.

Konsequente Durchsetzung: Wenn sie dann anfängt zu heulen oder bittet, früher gehen zu dürfen, ist das egal. Sie bleibt so lange sitzen, bis die Aufgaben komplett durchgehackt sind.

Klare Hierarchie: Der Ausbilder könnte hier eine strenge Linie fahren und bei jeder Regelverletzung direkt eingreifen, damit solche Diskussionen und Störungen gar nicht erst entstehen.

Am Ende entscheidet natürlich der Ausbilder, wie er mit solchen Situationen umgeht. Aber wie könnte ich ihn davon überzeugen, eine strengere Haltung einzunehmen? Ich bin der Meinung, dass eine klare, konsequente Autorität die Atmosphäre verbessern würde.

Habt ihr Tipps, wie ich meinen Ausbilder auf so etwas ansprechen kann, ohne respektlos zu wirken?

Schule, Job, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Freundin, Jungs, Psyche, Streit

Ausbildung ohne Ausbilder?

Hallo Zusammen,

ich mache die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und befinde mich im 2ten Lehrjahr. Eigentlich klappt alles nur stelle ich mir langsam fragen ob ich am Ende eine Abschlussprüfung machen darf…

Zur Situation:

Ich Mache die Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Als ich anfangs den Vertrag unterschrieben habe, hat einer unterschrieben der vorher während seines Studiums seinen AEVO Schein gemacht hat. Dem Vertrag konnte er keinem beilegen da er den nicht gefunden hat. Die HWK hat entsprechend nicht genehmigt. Im November kam dann ein Meister hinzu der dann als Ausbilder eingetragen wurde. Meinen Vertrag habe ich dann im Februar erhalten. Vergangenes Jahr im September hat der Meister aufgrund von Selbstständigkeit gekündigt. Sprich das Spiel fängt von vorne an. Ich habe keinen Ausbilder :( . Mein Betrieb sagt nur ja wir kümmern uns schon.
mein Wunsch ist es zu verkürzen. Den Antrag muss der Ausbilder unterschreiben. Meine Berichtshefte sind auch nicht unterschrieben. Ich habe gelesen das nur der Ausbilder unterschreiben darf.
Jetzt kam das Thema auf das einer meiner Kollegen einen Schein machen soll. Aber das dauert ja auch. Auch bin ich seit 5 Monaten ohne Ausbilder. Was mache ich wenn mir diese Zeit nicht angerechnet wird. Ich habe auch gelesen das die HWK einen wegen solcher Themen nicht zur Prüfung zulässt. Am Rande die Zwischenprüfung habe ich auch ohne Ausbilder gemacht.

Vielleicht kann mir einer Antworten geben.

Danke vorab!

Ausbilder, Ausbildungsvertrag

Arbeitskollegen und ausbilder reden hinter rücken über mich, was machen?

Ich bin gerade ausbildung aber Arbeitskollegen und ausbilder sind richtig scharf das ich abbreche digga. Wenn ich nicht da bin oder gerade auf toilette bin diese Arbeitskollegen und ausbilder reden über mich hinter rücken sobald ich wieder da bin tun die so als wen ich dazu gehöre auf den ihr checkt was ich mein. Leute haben mir erzählt wenn ich weg bin die erzählen sachen über mich, das ich schlecht in schule bin und ausbildung eh nicht schaffe oder das ich faul bin und immer Schwänze und solche Sachen alter. Sogar ausbilder reden über mich in Büro auf den ich bin dumm und sowas und die erzählen sachen über mich wie das die mich weg haben wollen. Einmal ich komm von toilette in Werkstatt rein auf einmal alle Arbeitskollegen und ausbilder waren in diesen Raum und einer von den Arbeitskollegen fragt mich auf ernst vor allen leuten ob ich nicht darüber nachdenke abzubrechen, auf ein mal alle fangen an zu lachen selbst ausbilder. Alle hinterheltig von denen und dann wundern die sich warum ich nicht mit denen rede und immer weg bin. Ich sage euch ehrlich wegen diese Leute ich hab kein bock mehr auf ausbildung. Da sind auch alles nur deutsche und nur unter sich als Ausländer ist das wie wenn man ein aalien ist alter

Gesundheit, Kündigung, Mobbing, Schule, Job, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Gesetz, Psychologie, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Gesellschaft, IHK, Probezeit

Wie geht man in der Ausbildung mit schwierigem Betrieb um?

Hallo, ich bin 24 Jahre alt, habe bereits ein Berufskolleg für Produktdesign mit Fachhochschule mit sehr guten Noten abgeschlossen und mich dann auf einen Job als Technischer Zeichner beworben.

Im Bewerbungsgespräch wurde mir gesagt ich wäre ja schon sehe mutig mich auf einen Job zu bewerben in meinem alter (22)

stattdessen wurde mir angeboten eine Ausbildung zu machen, damit ich noch viel lernen kann.

Zudem wurde mir direkt gedroht ich solle nicht in die Schweiz sobald ich fertig bin mit der Ausbildung (schon fast drohend).

Die Ausbildung fand ich anfangs  vielversprechend, Anfangs war ich in verschiedenen Abteilungen (Es ist ein Kleinbetrieb mit Fertigung und Montage).

Dort habe ich das erste halbe Jahr nur als Aushilfe gearbeitet, So wie ich das schon gewohnt war bei Mini jobs.

Danach wurde ich an meinen Arbeitsplatz im Großraumbüro gesetzt. Dort bekam ich kurz gezeigt wie das Stücklistenprogramm funktioniert (das CAD system kannte ich schon gut).

Ich wurde durchgehend wenn es Personalmangel in der Produktion gab über Wochen vor allem im Sommer dort Eingesetzt. 

Ich habe obwohl der andere Azubi schon länger da war regelmäßig mehr und komplexere Aufgaben bekommen.

Ich habe mich sehr angestrengt und immer versucht so viel extra zu machen wie es ging.

Es gab aber dann irgendwann einen Wendepunkt an dem ich einfach genug hatte.

Der Chef der auf dem Papier mein Ausbilder ist (ist fast nie da), mein “Ausbilder” hat fast kein Fachwissen und es kommen immer so aussagen von Ihm wie ,,meiner Meinung nach’’ die er dann zwei Minuten später revidiert weil es nicht gestimmt hat.

Er kümmert sich auch nicht um mich, ich arbeite schon die ganze zeit bis auf die kurze Einweisung eigenständig.

Wir waren ein paar mal auf einer Montage bei der wir um 4Uhr losgefahren sind. Dort den ganzen Tag Sachen reparieren müssen. Am Ende des zweiten Tages ging es mir sehr schlecht, Am ende ohne richtige Pause konnte ich nicht mehr und wollte kurz zwei Minuten hinsetzen weil mir schwindelig war. Mein Chef hat das nicht interessiert und ich musste weitermachen.

Ein anderes mal wurde von mir verlangt, dass ich über das Wochenende mitkomme (Samstag und Sonntag) , ich habe gefragt ob es möglich ist nicht dabei zu sein, da ich schon einen Termin hatte am Samstag daraufhin wurde ich dumm angemacht, und beschuldigt, ich wolle nur saufen. (Ich trinke fast keinen Alkohol).

Beide Chefs sowie mein Ausbilder sind Choleriker und Narzissten. 

Die Kununu Bewertungen für diesen Betrieb bestätigen das.

In der Zwischenprüfung die ich ganz gut bestanden habe, habe ich mit einem Ausbilder gesprochen, mir wurde gesagt sowas sei nicht ok und normal.

Daraufhin habe ich das Gespräch mit meinem Chef und Ausbilder gesucht. Allerdings wurde mir dann vorgeworfen, dass ich zu viel Frage (wenn mir keiner etwas sagt und ich frage um Sachen zu Erfahren ist das doch normal?

Und oft muss ich nachfragen weil ich sehr Lückenhafte Anweisungen bekomme oder auch Falsche Anweisungen wie sich oft herausgestellt hat).

Das führte zu nichts, da mein Chef mir sagte, dass er da nichts machen kann.

Und mir wurde gesagt ich solle nicht mit der IHK sprechen.

Der Chef gibt mir ohne mit dem Ausbilder zu sprechen extra Aufgaben. Dann stehe ich immer dazwischen und bin der doofe wenn ich nachfrage was zuerst gemacht werden soll wegen Termindruck.

Zwischendurch habe ich überlegt nach einem Job in der Montage zu fragen um dort etwas Geld zusammen zu sparen. Allerdings wurde mir ein Unverschämtes Angebot vom Chef gemacht, als ich da nochmal nachfragen wollte wurde mir gesagt ich bekomme nichts weil ich ja nichts kann. (Ich kümmere mich ja jetzt schon alleine um ganze Projekte).

Der zweit Chef drohte mir, er sagte ich soll jetzt lieber gehen bevor”…” und machte eine Geste als ob er mir gleich eine reinhaut.

Auf meine Frage nach einem fairen Gehalt wurde mir gesagt, es sei ja goldig.

Ich bin kurz vor dem Abschluss, der Chef teilte mir beiläufig meine nicht Übernahme mit.

Der Urlaub über Weihnachten und Neujahr wird mir streitig gemacht, der Chef will spontan eine Inventur die er mir schnell als Grund gab, dass ich nichts buchen darf. 

Ich bekomme ja erst den Prüfungstermin von der IHK, weshalb meine Urlaubstage noch nicht feststehen, allerdings habe ich schon gefragt wegen dem Urlaub.

Ich wollte eigentlich meine Freundin besuchen gehen aber das geht nicht weil sie sehr weit weg wohnt.

Ich finde es einfach krass wie ich 2 und halb Jahre alles gemacht habe was sie wollten auch extra, trotz der Beschimpfungen und jetzt werde ich behandelt wie Scheisse.

Ich bin Mental einfach fertig und ich habe jeden Morgen Bauchschmerzen wenn ich zur Arbeit gehe.

Ich bin relativ Feinfühlung und habe Probleme damit wenn ich durchgehend wie das letzte Stück scheisse behandelt werde.

Entschuldigung für die zerstreute schreibweise.

Mobbing, Ausbilder, Azubi, IHK

Warum drängen Filialleiter Azubis in Berufsschulunterkünfte und ignorieren individuelle Bedürfnisse?

Hallo zusammen, ich stehe vor einer etwas seltsamen Situation mit meiner zukünftigen Ausbildungsstelle und würde gerne eure Meinungen oder Erfahrungen dazu hören. Ich habe eine Zusage für eine Ausbildung bei dm bekommen und auch mit der IHK sowie dem Unternehmen direkt gesprochen.

Beide haben mir bestätigt, dass ich während der Berufsschulzeit auf eigene Kosten pendeln darf, anstatt in der von der Berufsschule angebotenen Unterkunft zu bleiben.

Die Filialleiterin, mit der ich vorab gesprochen habe, hat mir jedoch vermittelt, dass die Nutzung der Unterkunft ein Muss sei. Als ich dann die Bestätigung bekommen habe, dass ich pendeln darf, schien sie ziemlich irritiert und hat durch die Blume angedeutet, dass es nicht okay war, dass ich mich eigenständig informiert habe.

Außerdem hat sie im Gespräch später versucht, ihre ursprüngliche Aussage zu relativieren, indem sie meinte, sie habe das gar nicht so gemeint, und mir nur empfohlen, den Hund (um den es mir ja ging) für 1-2 Tage sollte es Events (Kulturtage oder Ähnliches) geben irgendwo unterzubringen. Das hat sich für mich wie „Gaslighting" angefühlt, weil sie so tat, als ob ich sie falsch verstanden hätte - was definitiv nicht der Fall war.

Ich frage mich jetzt: Warum reagieren Filialleiter oft so? Warum besteht scheinbar ein so großer Druck, Azubis in diese Unterkünfte zu bringen, obwohl es keine Pflicht gibt? Und wie gehe ich in Zukunft mit so einer Dynamik um, wenn es schon vor der Ausbildung so läuft? Ich finde es wichtig, meine Bedürfnisse klar zu kommunizieren, da ich auch einen Hund habe und deshalb pendeln möchte, was mir zugesichert wurde.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, warum solche Situationen häufig vorkommen? Ich will niemanden direkt angreifen, aber ich finde diese Art von Verhalten unprofessionell und wollte verstehen, was dahinterstecken könnte. Danke euch für jede Meinung!

Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsausbildung, Berufsschule, DM, Lehrling

Darf der Ausbilder einen Abteilungswechsel verbieten?

Hey und zwar folgendes Problem:

ich bin Auszubildender im Hofelfach und in der Ausbildung durchläuft man 3 Abteilungen: Service, Housekeeping und Rezeption.

Zurzeit bin ich im Housekeeping (Gesamtausbildungszeit bis jetzt ca 6-7 Monate) laut Rahmenplan ist meine Zeit dort schon überschritten.

ich bat auf Grund von akuter Rückenprobleme um einen Abteilungswechsel, solange bis das Cortison wirkt und die Entzündung sich legt. Mein Ausbilder sagte das er mir ehrlich sagen muss, dass die anderen Abteilungen mich nicht haben wollen. Er betonte dabei das es nichts persönliches gegen mich sei. Aber sie wollen mich einfach zurzeit nicht haben. Das heißt ich MUSSTE mich krankmelden weil ich in der Zimmerreinigung es nicht schaffen würde körperlich.

Als ich mich krank gemeldet habe für 2 Wochen jetzt, rief mein Ausbilder mich an und fragte was ich denn habe usw. Ich sagte ihm eine Entzündung im Rücken und das wird jetzt mit Cortison behandelt, ich mache Physio und muss zur Schmerztherapie.

Daraufhin sagte er „und was wenn sie in eine andere Abteilung gehen“. Auf Grund der Entzündung sagte mein Arzt ich solle wegen der Cortison Therapie mich schonen die Zeit.

Aber jetzt mal im Ernst:

ich frage nach einem Abteilungswechsel auf Grund von Schmerzen und es wird abgelehnt, weil die mich nicht haben wollen.

Ich melde mich krank. Werde angerufen ob ich nicht doch die Abteilung wechseln kann?

Daraufhin hatte ich eine kurze Panikattacke weil mir alles zu viel wurde.

Arbeitgeber, Ausbilder, Azubi

Unzufrieden in der Ausbildung, abbrechen?

Hey Leute, ich bitte euch um Rat bezüglich meiner Ausbildung.

Ich bin schon seit ca. 4 Monaten in einer Kaufmännischen Ausbildung. Bevor ich mit der Ausbildung begonnen habe, wusste ich tatsächlich nicht wohin mit mir und deshalb habe ich mich im Bereich Kaufmann beworben und wurde auch letztendlich angenommen.

Also, ich habe bemerkt, dass in der Filiale wo ich arbeite so einige Sachen nicht ganz richtig gehen. Zum einen habe ich bemerkt, dass die Arbeiter etwas unterbesetzt sind, was dazu führt, dass man nicht viel Zeit für mich hat. Ich habe mich bereits beim Chef beschwert, jedoch hat er nicht darauf reagiert.

Zum anderen bemerke ich auch, dass gefühlt jeder Arbeiter in unseren, etwas komplizierten System, alles anders macht, was für noch mehr verwirrung sorgt.

Jetzt war es so, dass der Chef sich letztes mal extrem geärgert hat, wieso ich nach 4 Monaten Ausbildung so wenig kann. Zudem hat er ,meiner Meinung nach, extrem unhöfliche Sprüche von sich gegeben.

Ich habe mich bei dem selben Chef vor wenigen Monaten beschwert, dass ich hier zu langsam lerne und er hat mich vertröstet, plötzlich wird er sauer auf mich.

Bin gerade in einer Mischung aus Angst und Wut. Ich habe meine komplette Motivation verloren, da der Tag wo mich der Chef den ganzen Tag beschuldigt hat mich etwas mitgenommen hat.

Ich überlege seit dem fast jeden Tag die Ausbildung abzubrechen. Ich fand es schade, den ich bin der Meinung es ist ein schöner Betrieb, sofern man die Azubis richtig einarbeiten würde und nicht bei jeden Fehler schlecht reden würde.

Was sagt ihr? Übertreibe ich hier etwas? Oder ist meine Angst und Wut berechtigt?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Was nun?

Hi ich w/16 mache jetzt seit 3 Monaten meine Ausbildung zur Industriekauffrau. Nun also ich liebe an sich meinen Beruf bzw meine Ausbildung zumindest was die Berufsschule angeht! Ich finde es jetzt auch doof das Ferien sind und keine Schule ist. Ich habe im 1.Lehrjahr fest 2 Tage die Woche einmal lang und einmal kurz. Nur gibt es jetzt einen neuen Plan der IHK laut dem ich halt alle Abteilungen in meinem Betrieb einmal durchlaufen muss an sich ja nicht schlimm nur muss ich fast jeden Monat die Abteilung wechseln und bin dann nach einem Monat in der Abteilung gerade einmal soweit das ich endlich mal was alleine und mehr an Aufgaben machen kann... und dadurch das ich eben immer fast monatlich wechseln muss habe ich eher immer wenig zutun langweile mich auch teilweise und die Zeit bis 16:30 zieht sich wie Kaugummi, da ich halt 1std mittag habe und um 7:00 anfange. Und wir haben auch so einen Plan im Betrieb für alle Azubis und ich muss auch so von meinen Kollegen aus ständig nur Wasser ausfüllen, kartons klein machen oder hoch und runter tragen, Papier aufüllen, schreddern, Pullis in einen Schrank sortieren, Besprechungsräume aufräumen sowie spülmaschinen ein und ausräumen, Kaffee kochen, und durch den Plan eben Beet Gießen, Küche machen, Papier Müll und Plastik einsammeln, handys, ipads etc pp in die it firma nebenan bringen, scannen, kopieren Bin demnach da jetzt nicht so zufrieden. Unser Kaufmännischer Leiter legt auch sehr viel Wert auf die Schule. Nur habe ich Angst das ich mir da Ärger einfange wenn ich ihm das mal so schildere ich mag es nämlich nicht unangenehm aufzufallen. Vorallem macht mich das traurig wenn ich von anderen höre wieviel tolle Sachen die zutun haben und wie schnell bei denen die Zeit vergeht... was soll ich nun tun???

Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit

Ausbilder ruft ständig an/bittet um Anruf?

Wenn ich krank bin werde ich förmlich terrorisiert mit Nachrichten und anrufen. Folgende situationen:

Ich wurde an der Hand operiert, habe 3 Wochen Ausfall gehabt. Die Operation war notwendig sonst hätte ich im schlimmsten Fall nie wieder arbeiten können in dem Bereich, weil ich einfach eingeschränkt gewesen wäre und schmerzen gehabt hätte..

Ein Tag nach der Operation bekam ich schon die erste Nachricht und das hat sich über drei Wochen erstreckt, wann ich wieder arbeiten bzw kn die Schule kann, ob ich sicher nicht früher wieder kommen kann, ob ich mir keine gesundschreibung holen kann.

Die Operation war wochen/Monate vorher schon geplant und er wusste dafür und hat sein okay gegeben. Diese Nachrichten und Anrufe hab ich alle zwei Tage erhalten über drei Wochen lang. In den letzten paar Tagen sogar jeden Tag.

Jetzt bin ich seit 1½ Wochen krankgeschrieben, Fieber, Nebenhöhlen Entzündung, stirnhöhle auch, gliederschmerzen und mittlerweile niede ich Blut weil alles so wund ist. Ich bin krankgeschrieben, schlucke schmerzmittel, Antibiotika und so zeug. Jetzt macht er das Spiel schon wieder..

Darf er das überhaupt? Ich fühl mich nicht gut und bin dann gezwungen mit dem zu telefonieren. Theoretisch sollte er das hören am Telefon, meine Nase ist zu und ich hör mich einfach genauso an wie ich mich fühle-scheiße.

Kann man da irgendwas gegen tun? Oder ist das komplett legitim und er darf dass?

Es wär jetzt nicht so dass ich ansonsten viele fehlzeiten hätte oder schlechte Noten. Im Gegenteil eigentlich.

Ausbildung, Anruf, Arzt, Ausbilder, Krankmeldung, Telefonat

Problem Ausbildung und Schwangerschaft?

Bitte Hilfe ich kann nicht mehr

Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als MFA angefangen und leider kurz vor Ausbildung ungewollt schwanger geworden und mein Ex Freund hat mir verlassen .

Meine Chefin kann mich nicht leiden weil ich schwanger geworden bin am Anfang

( Kann ich verstehen ist auch meine Schuld komplett )

ABER ich versuche täglich alles zu machen dass sie es sieht dass ich die Ausbildung ernst meine . Ich war noch nie zuspät bis jetzt immer da immer 15-20 min vor Anfang , bin auch jeden Tag bereit auch mal überstunden zu machen usw gebe zu 110% mein bestes auf der Arbeit Versuche keine Fehler zu machen usw .

Heute das erste mal habe ich angerufen und gesagt dass ich zum Frauenarzt gehe weil ich nachts starke Krämfe hatte bin in der 14 SSW und heute morgens lag ich im Bett und mir war schlecht , hab gesagt ich habe eben ein Termin für heute gemacht und bin gleich beim Frauenarzt.

Die Antwort war leicht aggressiv : ja wenn du meinst du musst jetzt zum Frauenarzt dann Bitteschön und hat aufgelegt ..

Ich weiß nicht , mich macht es soo kaputt .

Ja es war meine Schuld dass ich schwanger geworden bin aber ich versuche alles dafür zu geben und ich kann ja nichts dafür dass ich jetzt beim Frauenarzt sitze wegen starken Bauchkrämpfen in der Nacht und dass bir jetzt beschissen geht ...

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Kinder, Familie, Geld, Angst, Mädchen, Ausbildung, Berufswahl, Frauen, Arbeitsrecht, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Frauenprobleme, Frauenrechte, Krankenhaus, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Mädchenfrage

Ausbildung Problem Hilfe?

Hey, aktuell bin ich in der Ausbildung im Einzelhandel in der Modebranche. ( 2.Lehrjahr) Ich hatte schon sehr viele Probleme dort und auch Gespräche, weil es leider nicht immer Arbeitstechnik und in der Kommunikation gepasst hat. Mit meinem Ausbilder komme ich seit Anfang der Ausbildung nicht zurecht und das war einfach der Punkt, warum es mir auch schlechter ging. Ich bin ein Mensch, der einfach etwas zurückhaltender ist und Zeit braucht und mich manchmal bisschen pushen muss. Seit Monaten bin ich immer in Gesprächen mit der Referentin, um vielleicht die Filiale zu wechseln. Habe leider heute erfahren, das es aufgrund der Ausbilder- Mängel der Wechsel nicht möglich ist. Eine andere alternative die es noch gibt es der Ausbilder Wechsel. Also quasi würde meine Filialleiterin meine Ausbilderin werden, die schon etwas strenger und ist viel fordert. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ist es eine gute Idee dort zu bleiben? Habe Angst das es auch nicht funktioniert und es dann wieder zu Problemen führt. Ich bin ein Mensch mit einer etwas negativen Einstellung zu Sachen. Die Filialleiterin wollte morgen mit mir nochmal reden und ich bin voll angespannt. Habe Angst nicht die passenden Worte zu finden etc… kann mir jemand paar Tipps zu Beruhigung geben ?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, IHK, Probezeit, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbilder