Abschlussprüfung – die neusten Beiträge

Uni/Hochschule ohne mündliche Prüfungen?

Hey,

ich habe eine etwas spezielle Frage und hoffe, dass mich jemand versteht: Ich würde super gerne studieren, am liebsten etwas in Richtung IT, Design oder Architektur. Ich finde den Gedanken an das Studentenleben toll – ich möchte in ein Studentenwohnheim ziehen, neue Leute kennenlernen und diese Erfahrung machen.

Mein Problem ist aber, dass ich extreme Angst vor mündlichen Prüfungen und Präsentationen habe. Allein der Gedanke daran, vor Leuten sprechen oder frei reden zu müssen, löst bei mir totalen Stress aus. Das hält mich gerade komplett davon ab, mich überhaupt zu bewerben – obwohl ich wirklich gerne studieren würde.

Ein Fernstudium kommt für mich nicht infrage, weil ich unbedingt Kontakte knüpfen und Teil des Campuslebens sein will. Aber wenn ich überall mündliche Prüfungen und Präsentationen machen muss, weiß ich nicht, ob ich das überhaupt schaffe.

Meine Fragen sind also:

• Gibt es Studiengänge (am besten im Bereich IT, Design oder Architektur), bei denen man mündliche Prüfungen umgehen kann?

• Kann man sich z. B. in bestimmten Fällen Hausarbeiten statt Präsentationen genehmigen lassen?

• Oder kennt jemand Unis/Hochschulen, die nicht so viel Wert auf mündliche Prüfungen legen?

Ich freue mich über jeden ernst gemeinten Tipp oder Erfahrungsbericht – danke schon mal im Voraus!

Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Prüfungsangst, Angst, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, IHK-Prüfung, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung

Brauche Hilfe!

Morgen ist meine mündliche Prüfung für Mathematik, ich muss die bestehen weil das ist bereits meine 3. Chance, und die schriftliche Prüfung war glaube ich ungenügend, deswegen muss ich bei mündlichen Prüfung eine 3 oder 2 als Note haben, damit das Gesamtergebnis positiv wird.

Ich weiß noch dass die zwei Themen bei mündlichen Prüfung beim ersten Mal 1. Zahlen, Mengen, Aussagen wären und die zweite weiß ich nicht mehr.

Bei der zweiten Mündlichen Prüfung waren es wieder 1. Zahlen, Mengen, Aussagen, und 3. Gleichungen.

Bei meiner dritten schriftlichen Prüfung waren Beispiele aus der zweiten schriftlichen Prüfung dabei. Ich denke deswegen dass die Themen bei der dritten Prüfung ähnlich oder sogar gleich sein werden.

Trotzdem ist es nicht sicher und ich möchte aber erraten welche der Themen es sein werden.

Heir alle Themen:

1. Zahlen, Mengen, Aussagen, 2. Terme, 3. Gleichungen, 4. Funktionsbegriff und lineare Funktionen, 5. Reelle Funktionen und Anwendungen, 6. Trigonometrie, 7. Vektoren, 8. Analytische Geometrie der Ebene.

1, 2, 3, 7 kann ich gut, 4, 5, 6 kann ich weniger gut.

Deswegen wäre es gut wenn eines der Themen kommt von denen ich mich auskenne. Aber was passiert wenn ein Thema kommt was ich nicht gut kann? Dann ist eins positiv und das andere negativ und ich bin wieder durchgefallen.

Ich kann nicht durchfallen, weil sie mein Leben kurzfristig und langfristig stark verändern wird. Wird ich nicht erläutern aber es wird dramatisch.

Welche Themen Kombination ist euch am Wahrscheinlichsten? Danke

Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Schüler, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Zeugnis

Ich habe einen Gedankenexperiment gemacht?

Hallo, ich habe einen Gedankenexperiment gemacht und darauf 4 Mal die Note 1 und ein Mal die Note 2 bekommen.

Auf den Inhalt habe ich eine 1 und 2 bekommen, auf das Pro und Contra habe ich eine 1 bekommen, auf die Form eine 1 und auf die Meinung eine 1.

Wie findet ihr mein Gedankenexperiment?

Was hättet ihr als Lehrer gemacht und unternommen?

Wie hättet ihr als Lehrer reagiert, wenn ihr dieses Gedankenexperiment korrigieren müsstet?

Hättet ihr mir für dieses Gedankenexperiment auch solche gute Noten gegeben?

Hat der Lehrer mein Gedankenexperiment streng oder locker gewertet?

Sind 7 Seiten für ein Gedankenexperiment schon zu viel? Hätten andere Lehrer sich gerweigert, es zu kontrollieren?

Und wie findet und berurteilt ihr meinen Inhalt des Gedankenexperiments?

Ist dieses Gedankenexperiment einfach oder schwer? Ist der Gedankenexperiment schülerfreundlich?

Welchem Schulabschluss oder Schulniveau entspricht dieses Gedankenexperiment?

Muss man für dieses Gedankenexperiment auswendig lernen?

Sind in diesen Gedankenexperiment Transferleistungen und Logisches Denken erforderlich? Wenn ja, wo und welche gibt es davon?

Ist das eine einfache verdiennte Note ohne zu lernen? Könnte ein Schüler ohne zu lernen eine gute Note bekommen können?

Ist der Lehrer, der diesen Gedankenexperiment erstellt hat, ein guter oder ein schlechter Lehrer?

Sind diese Noten die ich bekommen habe für einen Schüler aus den ehemaligen Lernbehindertebereich eine starke Leistung?

Hätte eine geistig behinderte Person es geschafft eine 7 seitige Arbeit zum Gedankenexperiment zu schreiben und solche gute Noten zu bekommen?

Wofür braucht man das Gedankenexperiment im Leben?

Bild zum Beitrag
Test, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Ethik, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Realschule, Schulabschluss, Gedankenexperiment

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschlussprüfung