Abschlussprüfung – die neusten Beiträge

Mündliche Prüfung Kauffrau für Büromanagement: Tipps & Erfahrungen gesucht (Klassische Variante)?

Hallo,

ich bereite mich gerade auf meine mündliche Prüfung zur Kauffrau für Büromanagement vor, die am 04.06. ansteht, und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps oder Erfahrungswerte von euch.

Vielleicht hat ja jemand die Prüfung schon hinter sich und kann ein bisschen berichten?

Meine Wahlqualifikationen sind:

  • Personalwirtschaft
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Ich habe bereits zwei Beispielaufgaben pro Wahlqualifikation von Herr Gerold (Herr Gerold | Herr Gerold), aber online finde ich leider kaum weitere Übungsbeispiele oder konkrete Erfahrungsberichte.

Daher meine Fragen:

  • Welche typischen Fragen wurden euch in der mündlichen Prüfung gestellt?
  • Habt ihr vielleicht noch weitere Beispielaufgaben für diese Wahlqualis?
  • Und wie habt ihr es geschafft, in der Prüfung die Ruhe zu bewahren? Tipps zum Umgang mit Nervosität wären auch super hilfreich – für mich und bestimmt auch für andere, die das hier lesen.

Ich muss ehrlich sagen, ich fühle mich noch nicht richtig sicher, weil ich in meinem Betrieb kaum Praxisbezug aufbauen konnte. Wir sind ein sehr kleines Unternehmen ohne klassische Abteilungen. Ich durfte nur in ein paar begrenzte Prozesse reinschauen (vorbereitende Buchhaltung, Bestandsaufnahme, Arbeitszeiten prüfen – das war’s leider auch schon). Deshalb musste ich auch die klassische Variante der Prüfung wählen.

Ich freue mich über jede Rückmeldung – danke euch schon mal im Voraus :)

Lernen, Prüfungsangst, Abschlussprüfung, IHK-Prüfung, mündliche Prüfung, Personalwirtschaft, Kauffrau für Büromanagement

Eure Meinungen (ob ich Prüfungen bestanden habe oder nicht)

Hallo liebe Community

ich bitte Sie um eine klare und richtige Auskunft zu meiner Situation.

Hier ist der Link zum offiziellen PDF-Dokument der Landesärztekammer Hessen:

https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Berufsausbildung/Pruefungen/Abschlusspruefung_MFA_Ueberblick.pdf

Bitte beachten Sie besonders die Seiten 4, 5 und 7.

Ich wollte meine Ausbildung verkürzen und hätte ursprünglich im November 2024 meine schriftliche Abschlussprüfung geschrieben. Leider war ich krank und konnte die Prüfung nicht mitschreiben. Die praktische Prüfung habe ich im Januar 2025 erfolgreich abgelegt.

Letzte Woche Dienstag habe ich nun die schriftliche Abschlussprüfung in den folgenden Fächern nachgeholt:

Behandlungsassistenz

Betriebsorganisation und -verwaltung

Wirtschafts- und Sozialkunde

Nehmen wir folgendes Beispiel-Ergebnis an:

Behandlungsassistenz: Note 4

Betriebsorganisation und -verwaltung: Note 5

Wirtschafts- und Sozialkunde: Note 3

Meine Fragen:

1. Habe ich mit diesen Noten meine Ausbildung bestanden?

2. Muss ich in diesem Fall eine ergänzende mündliche Prüfung (EMP) machen oder nicht?

Ich bitte Sie, die Angaben im oben verlinkten Dokument auf den Seiten 4, 5 und 7 sorgfältig zu prüfen und mir eine verlässliche Antwort zu geben.

Ich habe leider bereits mehrfach widersprüchliche Auskünfte erhalten, daher ist mir eine korrekte und eindeutige Information sehr wichtig.

Vielen lieben im Voraus

Bestanden trotz 5 100%
Muss EMP machen wegen 5 0%
Nicht bestanden 0%
Prüfung wiederholen 0%
Noten, Ausbildung, Abschlussprüfung, Hessen, Medizinische Fachangestellte, Kammer

Schüler müssten ein Vortrag über das ganze Schuljahr halten?

Hallo, Schüler müssten den ganzen Unterrichtsstoff in der Berufsschule von den ganzen Schuljahr halten.

Die Lehrerin hat den Schülern Themen vorgegeben und die Schüler haben uns gemeldet.

Für die Bearbeitung der Themen hatten Schüler 90 Minuten Zeit und haben es als Gruppen bearbeitet.

Am nächsten Block müssten jeder Schüler es vortragen und haben darauf eine Note bekommen. Jede Gruppe müsste sich einigen, welche Parts der Schüler übernimmt, damit jeder etwas vortragen kann.

Jedoch hat die Lehrerin nur Schüler bewertet, die es gut bewertet haben und hat nur gute Noten verteilt. Sie hat also keinen 5 und 6 gegeben und die Schüler, die es sehr schlecht gemacht haben, hat die Lehrerin diese Schüler nicht bewertet.

Es gab auch eine Gruppe, da hat nur ein Schüler vorgetragen und der andere Schüler hat gar nicht vorgetragen (müsste aber, da jeder Schüler vortragen müsste).

Die Lehrerin hat dann zu diesen Schüler gesagt, der gar nicht vorgetragen hat, „Hallo, Banknachbar ". Ich habe mich zu ihm umgedreht und habe festgestellt. Sein Kopf war unten gerichtet und hat höchstwahrscheinlich mit den Handy rumgespielt. Als ich das beobachte, habe ich einen sehr heftigen Lachanfall bekommen, was in den ganzen Raum zu hören war und habe sehr stark gelacht.

Aber dieser Schüler hat trotzdem dafür keine 5 und keine 6 für den Vortrag bekommen und hat diesen Schüler keine Note gegeben.

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um eine gute oder schlechte Lehrerin? Ist sie fair?

Ist das gut oder schlecht und ist das fair, dass sie nur die Schüler bewertet hat, die den Vortrag gut gemacht haben (also nur gute Noten gegeben) und die Schüler, die den Vortrag nicht gut gehalten haben, keine Note dafür gegeben?

Wie findet ihr es, dass der Schüler, der den Vortrag nicht gehalten hat, nicht gemacht hat und das Kopf nach unten und auf sein Handy gerichtet war, keine schlechte Note dafür bekommen? Ist das fair oder nicht?

Und handelt es sich um eine strenge oder lockere Lehrerin?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Ausbildung, Vortrag, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Realschule, Schulabschluss

Abitur 2025?

Ab morgen schreiben ja die meisten ihre Abiprüfungen hintereinander, zumindest in Thüringen und ich wollte Mal wissen welche Prüfung ihr schreibt, warum und was ihr vielleicht zukünftig noch machen wollt auch im Zusammenhang mit den Abiprüfungen und wie viel ihr lernt/gelernt habt, da ja ums Abi generell immer ein ziemliches Aufsehen gemacht wird.

Ich schreibe ab Montag-Freitag Sozialkunde, Englisch und Mathe und werde vermutlich Richtung Maschinenbau gehen. Obwohl ich Physik eA gemacht habe, habe ich bewusst dort keine Prüfung gewählt, da ich mit diesem Fach immer zu känpfen hatte, um 10+ Punkte aufs Zeugnis zu bekommen, obwohl mir bewusst ist, dass ich es für meine Studienrichtung ja brauchen werde, ich aber lieber einen höheren Abischnitt mit weniger Aufwand haben wollte.

Für Mathe habe ich die letzten 14 Tage täglich mal mehr, mal weniger Aufgaben gerechnet aus dem Abi-Vorbereitungsheft, was es zu kaufen gibt.

Für Sozialkunde fasse ich seit 2-3 Tagen den gesammten Stoff nochmal schriftlich zusammen und für Englisch werde ich mich ab morgen nach der Sozialkundeprüfung nochmal insofern drauf vorbereiten, dass ich einfach schaue was die grundlegenden Anforderungen und Vorgehensweisen sind.

Bin gespannt wies bei euch so aussieht.

Achso, als Vergleich für meinen Lernaufwand. Mein Schnitt über die Oberstufe ( 4 Halbjahre ) war relativ konstant +- 1,6. In Sozialkunde ca. 13-14 Punkte, in Mathe 11-12, in Englisch 11-12.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Kann ich es wirklich nicht schaffen im 3 Wochen bessere Noten zu haben?

Hey Leute,

Ich bin momentan 2 Monate vor der Abschlussprüfung, und meine Noten sind echt nicht sonderlich gut, weil andere Dinge mir immer wichtiger waren, und ich den Ernst der Lage viel zu spät verstanden habe...

Nun, ich habe heute einen Brief von der Schule bekommen das ich durch (nur) geschichte (note6) Prüfungs - gefährdet bin, und meine Eltern am 12.05.25 da auf tanzen sollen. Mein Vater will das ich durch die schlechten Noten aber die Klasse wiederhole.

Aber genau dann ist meine Ausbildungsstelle (Pflegefachkraft) Weg , und deswegen habe ich innerhalb 4 Stunden alles durchgeplant was ich jetzt tuhe, Datums notiert , und insgesamt für 5 Fächer (biologie (5) , Awt (5) , Chemie (4)

deutsch (4) und geschichte (6) (einzigstes Prüfungsgefährdetes Fach) an die Fachlehrer einen Brief mit einer aufrichtigen Entschuldigung für mein leichtfertiges, dummes und faules Verhalten und ebenfalls eine bitte auf eine zweite Chance für ein Vortrags-Thema, ein Steckbrief oder nh Aufsatz mit dem ich meine Note verbessern könnte... Dann hab ich das Woche für Woche so durchgerechnet, wenn das alles klappt, dann läge ich tatsächlich bei :

Neu Alt

Biologie : 2 / 5

Awt : 3 / 5

Chemie : 2 / 4

Deutsch : 2 / 4

Geschichte : 3 / 6

Glaubt ihr ich kann das alles noch schaffen? Ich will und kann meine Ausbildung nicht verlieren... Seit 6 Jahren wollte ich diese Stelle schon und jetzt ist es so kompliziert momentan... Keine Ahnung ob das alles aufgeht... Hoffe meine Lehrer haben bisschen Verständnis...

Angst, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Lehrer, sitzenbleiben, Zeugnis, wiederholen

Diplomarbeit nicht bestanden, völlig verzweifelt?

Hallo!
Ich bin 19 Jahre alt, Schülerin einer berufsbildenden höheren Schule in Österreich (bitte recherchieren wenn man mit den Worten "berufsbildende höhere Schule" und "Diplomarbeit ") nichts anfangen kann und bin gerade komplett verzweifelt.

Mein Notenschnitt liegt normalerweise konstant zwischen 1,0 und 1,2, ich hatte nie Probleme mit mündlichen Prüfungen und auch nicht mit Präsentationen.

Heute musste die Diplomarbeit (Maturaarbeit an einer berufsbildenden Schule in Ö) präsentiert werden. Das ist ein Teil der Matura in Österreich.

Ich hatte heute diese Präsentation+Diskussion (meine ganze Klasse hatte heute) und diese Präsentationen finden einzeln in einem Prüfungsraum vor Klassenvorstand, Direktorin und Prüfungsko­mi­tee statt. Während der Präsentation+Diskussion dürfen auch Schüler aus anderen Klassen zuhören. Bei meiner Prüfung waren einige Schüler , welche nächstes Jahr die Matura machen, anwesend.

Zwei Mädchen, die persönlich etwas gegen mich haben, haben während dieser Präsentation+Diskussion die ganze Zeit geflüstert und offensichtlich während meiner Prüfung über mich gelästert.
Ich konnte mich kaum mehr konzentrieren, hab fast geheult, konnte keine Fragen mehr beantworten, hab gezittert usw.
Bei der Notenvergabe habe ich dann erfahren, dass meine Diskussion negativ ist. d.h. Ich muss diese im September wiederholen. Die Maturaprüfung darf ich normal absolvieren.
Ich fühle mich so scheiße gerade. Was soll ich tun? Wie zur Hölle soll ich das meinen Eltern beichten?

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Referat, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Lehrer, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschlussprüfung