Abschlussprüfung – die neusten Beiträge

Abiturvorbereitung Deutsch, Englisch, Mathe?

Hi :)

Auch bei mir steht nun die erste Abiprüfung in 19 Tagen vor der Tür und ich bin schon sehr nervös.

Ich lege enormen Wert auf meine Noten, bin aber auch von sehr starken Angstgefühlen und dem Imposter-Syndrome getrieben und hinterfrage auch stets meinen Intellekt, beziehungsweise meine akademischen Fertigkeiten.

Bei meinen Vorabitur-Klausuren in meinen Leistungsfächern, deren Bewertungen ich diese Woche erhalten habe (13 NP in Deutsch, Thema: Literarische Erörterung zu Woyzeck; bin einigermaßen zufrieden; 15 NP in Englisch, Thema: generelles Hörverstehen und Composition task --> writing a comment on apartheid in South Africa; hier bin ich natürlich sehr glücklich über die Note; 9 NP in Mathe, entspricht sonst nicht meinen Erwartungen aber in Mathe freue ich mich tatsächlich bereits über 9 NP) waren die Ergebnisse nicht so schlecht und wären dies nun die tatsächlichen Endergebnisse meiner schriftlichen Prüfungen wäre ich wirklich recht zufrieden, gar glücklich, gewesen.

Jetzt gerade hat mich die Panik irgendwie gepackt, weil ich für Mathe tatsächlich bereits im Februar mit der Vorbereitung begonnen habe, jedoch musste ich nun hinsichtlich der "regulären Klausurenphase" über knapp 4-5 Wochen hinweg die Abiturvorbereitung aussetzen. Nun bleibt mir Zeit für Deutsch am 29.04; Englisch am 07.05 und Mathe am 09.05.

Kann mir jemand sagen, ob es bezüglich der täglichen Lernzeit (Dauer) einen guten Richtwert gibt? Ich weiß aber auch irgendwie nicht so genau, was ich konkret in Deutsch und Englisch machen soll.. Mathe ist recht klar, da werde ich Abituraufgaben rechnen und einige Formeln auswendig lernen müssen, zudem möchte ich auch noch Hörverstehensaufgaben in Englisch machen. Aber ansonsten bin ich irgendwie ratlos.. hat jemand Tipps für mich?
Liebe Grüße!

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Bildung, Noten, Abschluss, Abiball, Abitur, Abschlussprüfung, Baden-Württemberg, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, prüfen, Prüfungsvorbereitung, Zeugnis, Abiturient, Abiturprüfung, Abiturzeugnis, Gemeinschaftsschule, Leistungskurs

Uni/Hochschule ohne mündliche Prüfungen?

Hey,

ich habe eine etwas spezielle Frage und hoffe, dass mich jemand versteht: Ich würde super gerne studieren, am liebsten etwas in Richtung IT, Design oder Architektur. Ich finde den Gedanken an das Studentenleben toll – ich möchte in ein Studentenwohnheim ziehen, neue Leute kennenlernen und diese Erfahrung machen.

Mein Problem ist aber, dass ich extreme Angst vor mündlichen Prüfungen und Präsentationen habe. Allein der Gedanke daran, vor Leuten sprechen oder frei reden zu müssen, löst bei mir totalen Stress aus. Das hält mich gerade komplett davon ab, mich überhaupt zu bewerben – obwohl ich wirklich gerne studieren würde.

Ein Fernstudium kommt für mich nicht infrage, weil ich unbedingt Kontakte knüpfen und Teil des Campuslebens sein will. Aber wenn ich überall mündliche Prüfungen und Präsentationen machen muss, weiß ich nicht, ob ich das überhaupt schaffe.

Meine Fragen sind also:

• Gibt es Studiengänge (am besten im Bereich IT, Design oder Architektur), bei denen man mündliche Prüfungen umgehen kann?

• Kann man sich z. B. in bestimmten Fällen Hausarbeiten statt Präsentationen genehmigen lassen?

• Oder kennt jemand Unis/Hochschulen, die nicht so viel Wert auf mündliche Prüfungen legen?

Ich freue mich über jeden ernst gemeinten Tipp oder Erfahrungsbericht – danke schon mal im Voraus!

Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Prüfungsangst, Angst, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, IHK-Prüfung, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung

Brauche Hilfe!

Morgen ist meine mündliche Prüfung für Mathematik, ich muss die bestehen weil das ist bereits meine 3. Chance, und die schriftliche Prüfung war glaube ich ungenügend, deswegen muss ich bei mündlichen Prüfung eine 3 oder 2 als Note haben, damit das Gesamtergebnis positiv wird.

Ich weiß noch dass die zwei Themen bei mündlichen Prüfung beim ersten Mal 1. Zahlen, Mengen, Aussagen wären und die zweite weiß ich nicht mehr.

Bei der zweiten Mündlichen Prüfung waren es wieder 1. Zahlen, Mengen, Aussagen, und 3. Gleichungen.

Bei meiner dritten schriftlichen Prüfung waren Beispiele aus der zweiten schriftlichen Prüfung dabei. Ich denke deswegen dass die Themen bei der dritten Prüfung ähnlich oder sogar gleich sein werden.

Trotzdem ist es nicht sicher und ich möchte aber erraten welche der Themen es sein werden.

Heir alle Themen:

1. Zahlen, Mengen, Aussagen, 2. Terme, 3. Gleichungen, 4. Funktionsbegriff und lineare Funktionen, 5. Reelle Funktionen und Anwendungen, 6. Trigonometrie, 7. Vektoren, 8. Analytische Geometrie der Ebene.

1, 2, 3, 7 kann ich gut, 4, 5, 6 kann ich weniger gut.

Deswegen wäre es gut wenn eines der Themen kommt von denen ich mich auskenne. Aber was passiert wenn ein Thema kommt was ich nicht gut kann? Dann ist eins positiv und das andere negativ und ich bin wieder durchgefallen.

Ich kann nicht durchfallen, weil sie mein Leben kurzfristig und langfristig stark verändern wird. Wird ich nicht erläutern aber es wird dramatisch.

Welche Themen Kombination ist euch am Wahrscheinlichsten? Danke

Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Schüler, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschlussprüfung