Vorbereitung auf mündliche Prüfung?
Was hat euch da geholfen?
Ich war mündlich halt nicht sooo stark, also eher schüchtern und still im Unterricht, aber ansonsten gute Schülerin
Ich habe bald mündliche Prüfung in Politik Abi und brauche irgendwie Tipps, wie man sich da am besten drauf vorbereiten kann
Hab ihr Tipps?
1 Antwort
Ich hatte Politik nicht mündlich im Abi, dafür aber Geografie.
Für Politik wäre meine Strategie folgende: Auf alle Fälle würde ich eine Meinung haben. Dann hat man nämlich gleich etwas, was man begründen kann. Anstatt allgemeines Gestammel zu reden, kann man klar argumentieren. Was spricht dafür, was dagegen. Warum denke ich so. Natürlich nicht so extrem, wie ein Politiker im Wahlkampf, aber ein kleines Bisschen kann man parteiisch sein. Lehrer dürfen ja auf die Meinung keine Note geben. Das kann man ausnutzen. Für die ganzen Gründe und alles, was du aufführst gibt es nachher Punkte.
Dann wird ein Stück weit wahrscheinlich Definitionen dran kommen. Die solltest du können. Oder so Sachen wie "Warum gibt es Gewaltenteilung?". Das kann man zur Not aber auch immer umdenken. Stell dir vor, du musst gegen einen Gegner der Gewaltenteilung andiskutieren. Du willst nicht, dass der Typ gewinnt und plötzlich fallen dir sämtliche Gründe ein, auch Sachen, die im Unterricht vielleicht nicht kamen und wo du Bonuspunkte bekommen kannst.
Wichtig ist auch: Bestleistung abliefern im Abi heißt auch, alles zu versuchen. Wenn du eine Antwort nicht weißt, kannst du wenigstens einen educated guess wagen. Das ist mehr wert, als wenn du eine Antwort zurückhälst.
Wenn du an der Frage irgendwas nicht verstehst, dann frage nach. Das nimmt dir keiner übel, sondern kann sogar zeigen, dass du Ahnung hast. Beispiel: "Wer wählt die Minister?" - "Meinen Sie wer sie ernennt oder wer sie vorschlägt?".
Wenn du eine Frage bekommst, mit der du gar nicht zurecht kommst, dann biete eine Frage zum Tauschen an: "Welche Aufgaben hat der Bundespräsident?" - "Ich kann Ihnen erklären, warum wir überhaupt eine Teilung zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler haben.". Meistens deckt das dann einen Teil der Frage mit ab und man kann elegant noch Punkte holen.