Kann ich eine Ausbildung als Handwerker machen, auch wenn ich nicht gut in Mathe bin?

7 Antworten

Hatte in der Realschule einen Klassenkameraden mit einer 4 in Mathe. In der Ausbildung zum Bäcker/Konditor hatte er wieder 1er und 2er. Solange man Grundrechenarten und Bruchrechnen kann, reicht das zumindest für solche Beruf. Aber z. B. bei Elektro/Metall dürfte es anspruchsvoller sein.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich kenne keinen handwerklichen Beruf, in dem man keine mathematischen Kenntnisse benötigt.

In der Elektrotechnik sind vor allem Winkelfunktionen und das Umstellen von Formeln gefragt. Außerdem natürlich das Umrechnen von Einheiten.

auch im klassischen Metallhandwerk, ich denke da an Klempner (früher Spengler) oder Schlosser etc. sind Winkelfunktionen sehr präsent.

dazu kommen dann allgemein im Handwerk vor allem Flächen und Volumen, grundlegende Mathematik und ganz wichtig vor allem der Dreisatz!

Ob du als Elektriker nun ausreichenen sollst, wie lange der Akku für eine Inselanlage Strom liefert, oder ob du ausrechnen musst, wie viele Eimer Farbe für das Streichen einer Fassade erforderlich sind.

Viele, die Probleme mit der Mathematik haben, haben sie eigendlich beim Verstehen von Textaufgaben oder und mit den Einheiten. Wenn man dann z.B. ausrechnen soll, wie viele Tonnen Aushub anfangen, wenn für eine 100 m lange Kabeltrasse ein Graben, mit den Maßen Tiefe 60 cm, Breite 40 cm ausgehoben werden soll. und das Erdreich mit 1,3 kg pro Kubikdezimeter angegeben ist.

Wenn jemand so schlau ist, zu wissen, dass ein Dezimeter 10 Zentimeter sind, hapert es oftmals dann daran, dass ein Quadratmeter 100 Quadratdezimeter sind bzw. ein Kubikmeter 1000 Kubikdezimeter usw.

Hallo das was Du für dein Handwerk brauchst, das musst Du lernen, da gehört auch etwas rechnen dazu,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sjmmav63 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 10:28

Woher weiß ich was ich genau brauche also welches Thema bei Mathe

Venus345  09.05.2025, 19:42
@Sjmmav63

das lernt man in der Berufsschule und in der Firma wann Du mit Gesellen unterwegs bist

Ja! Und zwar deshalb, weil Du den Teil der Mathematik ganz schnell lernen wirst, der für den Beruf erforderlich ist; mehr brauchst Du nicht. Spreche aus eigener Erfahrung.

Gruß Matthias

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im Handwerk brauchst du überwiegend grundlegende Mathematik (Prozentrechnung, Flächenberechnung u.ä.) und nicht abstrakte e-Funktionen oder Tangentialgleichun-gen, wie sie in der Schule im Matheunterricht oft drankommen. Insofern ist eine hand-werkliche Ausbildung selbst für „Mathe-Noobs" gut zu schaffen.