Sollten Noten in der Schule abgeschafft werden?

10 Antworten

Optimal für den verweichlichten Müll den wir jetzt schon haben.

Arbeit sollten wir gleich mit abschaffen, einfach Geld drucken, wäre doch auch ne tolle Idee.


Wechselfreund  23.03.2025, 13:15

Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen ;)

Prüfungen und Benotungen weisen den aktuellen Kenntnisstand aus. Daraus werden Rückschlüsse gezogen, ob dieser ausreichend ist und ob mehr Lernen erforderlich ist, auch um den Anschluss nicht zu verpassen.

Noten geben Orientierung. Das ist sehr wichtig und sollte nicht abgeschafft werden.

Dann würden mindestens 50% aller Schüler nichts mehr tun. Das wäre eine schöne Perspektive für den Industriestandort Deutschland.


MrAnoncow927  23.03.2025, 13:25

Deutschland ist kein nennenswerter Industriestandort mehr. Lohnkosten, Energiekosten & Verwaltung sind so abartig geworden, dass es sich kaum mehr lohnt hier ein Unternehmen zu haben. Absolut kein Wunder dass größere Unternehmen abwandern und im Ausland produzieren lassen. Aber immerhin kann der Jutebeutelträger Sören mit Stolz dann sagen "Aber Deutschland produziert nicht mehr so viel CO2".

Schwierige Frage weil Noten eig nichts über die Fähigkeiten oder das Talent von einer Person sagen. Aber man muss halt vergleichen können und bei Prüfungen beweisen, dass man etwas gelernt hat


Rubezahl2000  23.03.2025, 14:03
weil Noten eig nichts über die Fähigkeiten ... von einer Person sagen

Was für eine absurde und geradezu lächerliche Behauptung.

therion07  23.03.2025, 14:05
@Rubezahl2000

Wie du meinst, wenn jmd schlecht in Mathe ist aber toll backen kann, bringt der Person in der Schule das auch nichts

Rubezahl2000  23.03.2025, 14:08
@therion07

Bei der Mathe-Note spielt's doch überhaupt keine Rolle, ob man backen kann.

Wenn der Schüler sich z.B. für eine Ausbildung zum Bankkaufmann bewirbt, dann will der Arbeitgeber wissen, wie gut der Schüler in Mathe ist - und nicht, ob er backen kann.

Kann Vorteile haben. Allerdings muss man schüler:innen regelmäßig prüfen, um mit dem Stoff mitkommen zu können. Das gelingt meiner Ansicht nach am besten mit benoteten Prüfungen.


XXsadXX  23.03.2025, 13:01

Warum muss das den unbedingt regelmäßig sein? Später prüft einen doch auch niemand mehr mindestens 1 mal im Monat.

ffhdr  23.03.2025, 13:03
@XXsadXX

Wenn man mit 12 das eine Thema in Mathe nicht verstanden hat, das aber nie "geprüft" wurde, bekommt das das Kind möglicherweise auch nicht wirklich mit. Mit 14 benötigt es aber genau dieses Thema wieder und kommt umso weniger mit.

XXsadXX  23.03.2025, 13:04
@ffhdr

Trotzdem muss man dann in der Oberstufe nicht 100 Tests haben. Später in einer Ausbildung oder Studium macht man auch nicht gefühlt 100 kleine Tests.

ffhdr  23.03.2025, 13:04
@XXsadXX

Es geht hier ja aber um die vollständige Abschaffung von Noten

XXsadXX  23.03.2025, 13:06
@ffhdr

Ja und du schreibst von regelmäßig Prüfungen

ffhdr  23.03.2025, 13:07
@XXsadXX

Ich sage, dass man regelmäßig prüfen muss, um in der Schuel dranzubleiben. Und das geht meiner Ansicht nach am besten mit Noten