Alle Beiträge

Wie findet Ihr die Kampagne gegen die AfD von Edeka?

Kurz vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen hat Edeka eine Anti-AfD-Kampagne gestartet: „Warum bei Edeka Blau nicht zur Wahl steht“ heißt es in Anzeigen bei Zeit und FAZ. Die Farbe stehe für eine „Bedrohung“ bei Lebensmitteln und den Wahlen.

„Warum bei Edeka Blau nicht zur Wahl steht“ – mit diesem Satz betitelt die Supermarktkette Edeka wenige Tage vor den Landtagswahlen im Osten Anzeigen in den Donnerstagsausgaben der Zeit und der FAZ. Dabei wird Obst und Gemüse verschiedenster Farben abgebildet – nur blau sieht man nicht. Denn die Farbe, so Edeka, sei „ein Warnhinweis der Natur“ – eine „Bedrohung“. Das gelte für Lebensmittel, aber auch für die Wahlen.

In einem kleinen Text wird konkret ausgeführt, dass die Evolution uns gelehrt habe, dass Blau „keine gute Wahl sei“ – nicht nur bei Obst und Gemüse. Blau sei „ein natürlicher Feind von gesunder Vielfalt“. Schon jetzt seien „die Blauen“ die „größte Bedrohung einer vielfältigen Gesellschaft“. Um die politische Anspielung unmissverständlich zu machen, schließt der Text mit einem Aufruf, bei den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg „die Warnhinweise zu lesen“.

Wer nun anmerkt, dass beispielsweise Blaubeeren wohl doch Blau seien und es somit doch blaue Früchte im Edeka Sortiment gäbe, irrt laut dem Supermarktriesen. Denn ein weiterer Text in der Anzeige führt aus: Blaubeeren seien gar nicht blau, da sie laut „der Wissenschaft“ keine solchen Farbpigmente enthielten.

Bei Instagram veröffentlicht Edeka zusätzlich eine Story, in der tanzende Hühner zu sehen sind. Dazu heißt es: „Mein Freudentanz in der O&G Abteilung, weil ich nichts Blaues gefunden habe“. Am Ende erscheint dann noch ein Text-Statement: „Für Edeka gilt: Blau ist keine Alternative. Weder bei Obst & Gemüse, noch bei den anstehenden Wahlen“. Statt dem klassischen „Wir lieben Lebensmittel“, wo das Wort lieben durch ein gelbes Herz symbolisiert wird, heißt es dann: „Wir“, dann kommt das Herz, „Vielfalt“.

  • Wie findet Ihr diese Anzeige und die Kampagne von Edeka?
  • Wird diese Kampagne der AfD schaden oder nutzen?
  • Sollten sich Supermärkte in die Politik einmischen?
Bild zum Beitrag
Deutschland, Politik, Wahlkampf, Anzeige, Brandenburg, Bürger, Demokratie, EDEKA, Kampagne, Konsument, Kunden, Ostdeutschland, Sachsen, Supermarkt, Thüringen, Wahlen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, AfD, Die Zeit, Landtagswahl, Rechtspopulismus, Wähler, Zeitungsanzeige, Gegen Rechts, Demokratieverständnis

Wie kann ich als Schülerin in kurzer Zeit viel Geld verdienen (für ein Motorrad) (ca. 10.000 € in wenigen Monaten)?

Hey Leute, habe eine Frage welche mich sehr beschäftigt. Ich möchte nächstes Jahr unbedingt den Motorradführerschein machen und ein Motorrad kaufen da es schon seit LAAANGEEEERRRR Zeit ein Herzenswunsch von mir ist.

Ich Bin 17 jahre alt und komme jetzt in die letzte Schulstufe (das macht mit dem Stress das Geldverdienen auch nicht leichter)

Ich habe mir schon vorgenommen direkt nach der Schule irgendwo einen Teilzeit Job zu suchen damit Ich Geld verdienen kann, aber so würde es viel zu lange dauern um an das Geld zu kommen :/

Also suche Ich nach möglichkeiten während der Schule etwas Geld zu verdienen damit ich innerhalb von wenigen Monaten die nötige Summe zusammen hätte...

(Ich werde trotzdem nach der Schule zusätzliche Teilzeit jobs suchen damit ich damit keinen Stress in der Schule bekomme, aber wenn ich jetzt schon einen guten Betrag verdienen würde (ca. 5000 € bis nächsten Sommer), wäre es wirklich möglich meinen Traum nächstes Jahr zu erfüllen)

Ich mache den Schein mit einer Freundin zusammen welche auch unbedingt nächstes Jahr ein Motorrad kaufen möchte und würden sie gerne zusammen kaufen.

Meine Eltern zu fragen ist keine Option da sie sagen, dass ich es mir selbst finanzieren muss (absolut verständlich)

Danke im Vorraus💗 Ich würde mich wirklich über gute Ratschläge von euch freuen🙏

Motorrad, Geld verdienen, Herzenswunsch