Guten Tag,
Ich habe eine Frage bezüglich der Hefepilzinfektion mit Candida albicans, die bei mir aller Wahrscheinlichkeit nach vorliegt!
Bei mir hat sich Mundsoor gebildet, der bekannte, weißliche Belag, der sich wie ein Laken auf die Zunge legt. Es ist für mich in dem Sinne "harmlos", dass es bei mir nicht mit Schmerzen oder sonstigen Unannehmlichkeiten einhergeht. Allerdings ist mir bewusst, dass dieser Zustand der Zunge auf tieferliegende Schwierigkeiten hindeutet, und sich eine Überwucherung mit Candida auch negativ auf Energielevel und Sehnsüchte auf Zucker auswirken kann, und dass all dies mit einem angeknacksten Immunsystem zusammenhängen kann.
Es gibt viele Informationen darüber, den Belag örtlich zu entfernen, doch verschwindet dieser auch von selbst, wenn man die Ursache behebt und die Candida-Population im Körper wieder Normalwerte erreicht hat?
In anderen Worten, ist der weiße Belag auf der Zunge ein zuverlässiger Indikator für den Stand, auf dem sich die Infektion befindet, und verschwindet sobald sie geheilt ist... oder bleibt er zurück, selbst wenn das Gleichgewicht wiederhergestellt ist, und man darf sich trotzdem nochmal manuell damit beschäftigen?
Natürlich kann man sich direkt um den Belag kümmern, doch das ändert ja nicht viel an einem möglichen Ungleichgewicht, welches im Körper vorliegt, und ist denke ich auch mehr Symptombehandlung.
Wenn man die Ursache nicht behebt, bzw. den Lebensstil, der zu dieser Infektion geführt hat, früher oder später wieder komplett annimmt, kehrt dir Infektion Berichten zufolge logischerweise auch wieder zurück, und ich fände eine eventuelle Beziehung zwischen dem Belag und dem "Heilungsfortschritt" wichtig zu erkennen!
Viele Grüße,
Miraç