Alle Beiträge

Welchen Anspruch habe ich bei Mängeln in der Mietwohnung?

Hallo zusammen,

in meinem Badezimmer geht zum wiederholten Mal gar nichts mehr. In regelmäßigen Abständen verstopft der Abfluss und es läuft Schmutziges Wasser meiner Nachbarn bei mir in die Badewanne. Wenn ich Wäsche wasche, läuft das Wasser der Maschine ebenfalls in die Badewanne und ich denke das dadurch meine Waschmaschine Schaden nehmen kann.

Unterm Strich ist es mir jetzt nicht möglich zu duschen oder gar zu baden weil mir wenn ich das tue würde Wasser aus dem Abfluss von den Nachbarn in mein Badewasser laufen. Wenn ich das Waschbecken im Badezimmer benutze läuft das Wasser ebenfalls in die Badewanne, sowie wie gesagt das Waschwasser meiner Waschmaschine. Dieses Problem besteht schon seit vielen Jahren regelmäßig und wird immer wieder notdürftig von meinem Vermieter beseitigt. Ich benutze auch regelmäßig Rohrreiniger weil ich das Problem ja bereits kenne.

Meistens folgt nach einem halben bis ganzen Jahr der Abfluss der Küche Und darauf dann wieder mit selbigem Zeitabstand das Badezimmer.

Andere Bewohner des Hauses haben ebenfalls regelmäßig Probleme mit ihren Abflüssen. Was kann man da tun? Davon abgesehen läuft aus dem Wasserhahn unserer Spüle und auch aus dem der Badewanne manchmal für längere Zeit braunes Wasser. Ich denke durch die alten Rohre aber sieht bedenklich aus.

Danke für eure antworten schonmal im vorraus

Abfluss, Waschbecken, Wasserhahn, Bad, Mietwohnung, Mietrecht, Abwasser, Sanitär, Wasserleitung

Für ITler : TVöD mit SAP Cloud oder IGM mit Odoo?

Hey gute Antworter,

Ich stehe vor einer wichtigen beruflichen Entscheidung und brauche euren Rat. Ich habe zwei Jobangebote und bin unsicher, welches langfristig die bessere Wahl ist. Für mich ist es besonders wichtig, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu haben, da ich neben meinem Hauptjob noch ein kleines Projekt verfolge. Gleichzeitig interessiere ich mich sehr für Cloud-Technologien, insbesondere SAP, da ich denke, dass diese in Zukunft stark gefragt sein werden.

Job 1: IT-Spezialist im öffentlichen Dienst (TVöD) SAP CLOUD

-> Position: IT-Spezialist für die Verwaltung und Weiterentwicklung von SAP-Cloud-Diensten.

-> Gehalt: Das Bruttogehalt beträgt in Stufe 1 der Entgeltgruppe 11 (4032). In den nächsten Jahren steigt es je nach Stufe kontinuierlich an.

-> Weihnachtsgeld: Du erhältst im öffentlichen Dienst eine Jahressonderzahlung, die typischerweise zwischen 60 % und 90 % eines Monatsgehalts beträgt.

-> Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche.

-> Probezeit: 6 Monate.

-> Work-Life-Balance: Sehr gut, mit festen Homeoffice-Regelungen und familienfreundlichen Arbeitszeiten.

Job 2: IT-Projektmanager (IG Metall Tarif) mit Odoo-ERP-System

-> Position: IT-Projektmanager mit Schwerpunkt auf Odoo-ERP-Systeme.

-> Gehalt: Das Gehalt orientiert sich am IG Metall Tarif, Entgeltgruppe E08 des ERA-Tarifvertrags) (4280).Variable tarifliche Leistungszulage: Derzeit 0 %, kann jedoch jährlich neu festgelegt werden.

-> Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld: Diese Zahlungen sind im Vertrag nicht garantiert aber den Vertrag ist im IG Metall Tarif. -> Variable Leistungszulage: Diese kann jährlich neu festgesetzt werden, liegt derzeit aber bei 0 %.

-> Arbeitszeit: 35 Stunden pro Woche.

-> Probezeit: 3 Monate.

-> Work-Life-Balance: Flexibel, jedoch kann es in Spitzenzeiten zu erhöhter Arbeitsbelastung kommen. Home Office 2 mal pro Woche

Was denkt ihr, welcher Job bietet mir die bessere langfristige Perspektive, vor allem im Hinblick auf die Entwicklung im Bereich Cloud/SAP? Ich freue mich auf eure Meinungen  

Job, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Karriere, Jobangebot, Jobsuche, Karriereberatung, Work, Jobwechsel, karrierechancen