Stimmt das oder ist das ein Mythos?
Das die meisten Frauen ab 30 automatisch unattraktiv werden.
Ich habe vorhin eine Frage gestellt, warum das so ist, aber da haben sich viele Frauen plötzlich angegriffen gefühlt.
Nun die Frage, stimmt das oder ist es ein Mythos?
26 Stimmen
7 Antworten
Abrupt nicht, aber ab 30 sind die besten Jahre vorbei. Wer sich darüber aufregt, will einfach die Realität nicht akzeptieren. Ist bei Männern auch so, nur dass Männer nicht unbedingt davon profitieren jung und "frisch" auszusehen.
Das kommt aus der USA-bubble. Gerne die incel-tradwife-Ecke. Sie nennen es "hitting the wall". Gleichzeitig sind Männer - natürlich - mit Mitte 30 am attraktivsten.
Die Realität ist sehr viel komplizierter. Alterung ist ein komplexer Prozess, der beeinflusst werden kann. Was stimmt ist, dass niemand mit 30 noch so aussieht wie mit Anfang 20. Auch Männer nicht. Weibliche Schönheit ist allerdings komplexer als "20, schlank, dicke Brüste", und auf dem Niveau sind wir hier unterwegs.
Was heisst denn attraktiv? - Attraktiv bedeutet bei Frauen gemäss Evolutionstheorie, dass die Frau Kinder haben kann. Denn dazu wollen sich Männer mit Frauen verbinden. Männer, die ältere Frauen attraktiv finden und sich daher nicht mit jüngeren verbinden, hatten in der Evolution immer einen Nachteil. Deshalb sind solche Männer selten.
Frauen können etwa bis 40 Kinder kriegen. Wenn ein Mann möglichst viele Kinder haben will, was ja von der Evolution her seine Aufgabe ist, verbindet er sich nach Möglichkeit mit einer jungen Frau, die noch während vielen Jahren Kinder haben kann. Es ist daher naheliegend, dass Männer Frauen unattraktiv finden, die gegen die 40 gehen.
Es geht. Für andere bleiben sie noch attraktiv
Keine Sorge, ich benutze den Begriff, wo er angemessen ist.
Und danke, ich weiß sehr gut mit asozialen Meinungen umzugehen. Kannst du hier sehen.
Stimmt nicht, finde ich zumindest. Selbst wenn es so wäre: Ich bezweifle, dass es bei jeder Frau so ist.
Ah, wieder ein sexistischer Kommentar von dir. Ich bin nicht überrascht.