Waren die Dinosaurier Opfer des Klimawandels?

7 Antworten

Nein

Schuld Meteoreinschlag, dadurch Verdunklung der Welt für Jahrzehnte abersterben der pflanzlichen Nahrung, Sterben den Pflanzenfresser und anschließendem Sterben der Fleischfresser.

Kleinere Tiere mit weniger Futterbedarf überlebten.

Damals war die Welt wärmer als heute aber die Folge war ein Klimawandel XXL in die andere Richtung.

Forscher glauben auch, dass das Massensterben der Ureinwohner Amerikas durch die Besiedelung aus Europa und das töten der Bisonherden dazu führte, dass immer mehr Weideland in den USA verwilderte und große Waldflächen entstanden mit der Folge der kleinen Eiszeit im Mittelalter. Also ein Co2 bedingter Klimawandel in die andere Richtung.

Klimaforschung - Führte die Entdeckung Amerikas zur Kleinen Eiszeit? - Wissen - SRF

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich senke seit 1978 meinen Co2 Fußabdruck: Klima Positiv

mineralixx  02.09.2024, 17:29

Heute kann sich jedermann "Forscher" nennen und wissenschaftlichen Unsinn verzapfen, vgl. den letzten Absatz und die SRF-Sendung. Als die großen Bisonherden ausgerottet wurden, da war die "Kleine Eiszeit" längst im Gange. Aus den ehem. Weideflächen der Bisonherden wurden keine Waldflächen (konnten das aus klimatischen Gründen auch nicht werden/ Aridität) sondern später Agrarflächen (z.B. große Gebiete in Iowa, Kansas, South Dakota usw.).

In gewisser Weise. Aber bei ihnen wurde es kälter nicht wärmer. Es gab schon sehr lang andauernde Vukanausbrüche die viel Asche produzieren und giftige Gase. Dazu kam dann noch der Einschlag des großen Meteoriten der größer als der Mount Everest war. Dadurch wurde die Sonne abgeschirmt so dass es deutlich kälter wurde. Zur Zeit der Dinosaurier war es im Durchschnitt wärmer als heute.

Das soll nicht heißen dass es heute keinen Klimawandel gibt aber damals war es andersrum.

Fast.

Der Klimawandel wurde ausgelöst durch einen Kometeneinschlag.


Paulchenoo9 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 08:36

Insgesamt hat die Erde im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Klimawandel erlebt. Diese Veränderungen waren oft mit Massenaussterben und der Entwicklung neuer Lebensformen verbunden. Der Klimawandel ist also ein wiederkehrendes Phänomen in der Erdgeschichte, das weit über das bekannte Ereignis der Ausrottung der Dinosaurier hinausgeht.

Prinzipiell ja. Durch einen Asteroideneinschlag änderten sich die klimatischen Bedingungen weltweit extrem, und viele Tierarten konnten sich nicht anpassen.