Alle Beiträge

Meinung zum Zölibat

Priester der katholischen Kirche unterliegen dem Zölibat und sollen somit ehelos und sexuell enthaltsam leben.
Laut Schätzungen der Initiativgruppe „Vereinigung katholischer Priester und ihrer Frauen“ leben ca. zweidrittel, also 66%, der Priester in einer heimlichen Beziehung, aus der in rund jeder dritten Beziehung ein Kind hervorgehen soll, und ca. 95% halten sich nicht ein Leben lang an den Zölibat, so der Berliner Therapeut Joachim Reich, der selbst Priester ist und nun Geistliche therapiert, die mit Problemen zu ihm kommen.

Auch in der Gemeinde meiner Eltern hat vor kurzem ein Priester sein Amt niedergelegt, weil er sich öffentlich zu seiner Beziehung zu einer Frau bekannt hat. Das machen aber die wenigsten - die meisten leben ihre Beziehung im Heimlichen, um weiterhin ihr Priesteramt ausführen zu dürfen.

Was haltet ihr denn vom Zölibat? Ist dieser noch zeitgemäß? Wäre ein Priester mit Frau und evtl Kindern denn so schlimm für euch?

Man muss bedenken, dass der Zölibat vor etwa rund 900 Jahren von der katholischen Kirche erst eingeführt wurde und dieser somit kein Gelübde vor Gott, sondern ein Gelübde vor der katholischen Kirche ist. Es gab davor schon verheiratete Päpste mit Kindern.

Gott würde niemals die Liebe zwischen zwei Menschen, egal ob Priester oder nicht, verurteilen.

Kirche, Christentum, Christen, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Priester, Zölibat

Partnerin meint, das ich sie im Leben nicht voranbringe und daher die Beziehung keinen Sinn hat. Aber ist das so?

Ich bin mit meiner Partnerin seit knapp über 7 Jahre zusammen und wir leben auch gemeinsam in einer Wohnung zusammen. Wir hatten sehr viele schöne Momente, aber natürlich auch schwierige Zeiten.

Seit einiger Zeit ist es nun sehr schwierig zwischen uns und sehr distanziert. Sie meint, das die Beziehung keinen Sinn macht, da ich sie im Leben nicht voranbringe bzw. voranbringen kann.

Nur kann ich das absolut nicht nachvollziehen.

Ich war immer für sie da. Wenn etwas gesundheitliches bei ihr gewesen bin, war ich immer bei ihr im Krankenhaus bzw. habe mich um sie gekümmert. Auch wenn es nur ein Husten war, habe ich sie gefragt, ob sie einen Tee oder warme Milch mit Honig möchte. 

Wenn was an ihren Auto gewesen ist, habe ich ihr immer geholfen und habe mich darum gekümmert.

Ich habe sie in ihrer beruflichen Laufbahn immer unterstützt, stand hinter ihr und wenn es da auch nicht gut lief zugehört und ihr gut zugeredet.

Ich war auch nie jemand, welcher ständig seinen Dickkopf durchgesetzt hat. Ob es darum ging, was im Fernsehen lief oder was wir unternehmen oder was es zu Essen geben soll. Ich habe oft ihre Vorschläge und Ideen angenommen.

Natürlich habe ich nie ihren Geburtstag, unseren Jahrestag, den Frauentag oder den Valentinstag vergessen und sie immer mit etwas überrascht.

Auch zwischendurch habe ich ihr sehr oft Aufmerksamkeit geschenkt, wollte regelmäßig das wir etwas unternehmen und Zeit miteinander verbringen.

Auch bin ich jemand, welcher gerne die Nähe mit meiner Partnerin genießt. Damit meine ich nicht nur im Bett. Auch wenn man gemeinsam auf der Couch liegt und Fernsehen guckt. Oder auch Arm in Arm einschlafen ist was ich gerne habe.

Natürlich bin ich nicht perfekt. Auch ich habe meine Ecken und Kanten und habe einiges auch Falsch gemacht oder mich nicht richtig verhalten.

Nur frage ich mich dennoch, was sie mit dieser Aussage meint???

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :(

Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Meerschweinchen hat Wurzelentzündung?

Hallo!
Mein ca. 4 Jahre alter Kastrat macht seit Monaten Probleme :( Zuerst hieß es nach Gewichtsabnahme und Fressproblemen er hätte Osteoporose und außer Päppelbrei und Schmerzmittel kann man nur hoffen… Das war im April, nachdem ich ihn 2 Wochen durchgehend päppelte nahm er wieder 150g zu und wog stabile 850g. Nach einiger Zeit wurde auch das fressen wieder besser und er war komplett fit. Somit erschien mir das nicht die richtige Diagnose, aber ihm ging es ja sowieso wieder gut.
Einige Wochen später in denen er sein Gewicht hielt und fit war, hatte er einen harten Bauch und Durchfall. Ich vermutete Aufgasung und bin zu einem neuen Tierarzt der auf Meerschweinchen spezialisiert war. Sie sagten er hat Blasensteine, Aufgasung und einen Makrodonten und wir mussten ihn mit Medikamenten und Antibiotika aufpäppeln. Nach einer Kotprobe kam die Diagnose Rundwürmer im Darm hinzu… Er hat aber sowohl diese als auch Aufgasung und Blasensteine überstanden und war wieder absolut fit, deshalb sagten wir die Zahnentfernungs op für den Makrodonten vorerst ab, damit er sich erstmal von den Paradieten usw erholen kann. Nun hat er zwar noch Hefen im Darm und ab und zu Durchfall und somit immer wieder Gewichtsschwankungen, hält sich sonst aber gut, frisst und ist aufgeweckt.
Vor zwei Tagen entdeckten wir dann jedoch unter dem Makrodonten eine Schwellung, damit waren wir dann heute erneut bei dem Arzt der uns sagte es ist eine Wurzelentzündung.
Uns wurde erklärt das man den Zahn entfernen kann (mit 30% Überlebensschance bei dieser OP, Termin wäre nächsten Dienstag) oder das man es mit Antibiotika behandelt und Schmerzmittel geben kann in der Hoffnung das die Entzündung weggeht (solange er weiter frisst) . Allerdings mit der Aussicht das es sich immer wieder entzünden kann und man ihn einschläfern wenn es nicht besser wird.
Für mich ist das nun beides schwierig, da er wirklich fit ist, herumhüpft - keine anderen Krankheitsanzeichen hat, gut kaut und auch harte Sachen aus meiner Hand frisst.
deshalb weiß ich nun nicht wie ich vorgehe und ob ich die OP riskiere mich so geringer Chance & intensiver Heilungsphase oder es ohne probiere…

Deshalb meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Makrodonten und Wurzelentzündungen bei Meerschweinchen?
Wie die OP verlief, wie es den Schweinen danach ging, ob sie sich davon erholt haben.
Oder hat jemand Erfahrungen ohne die OP, ist es von selbst abgeheilt?

Danke für antworten!
Ich bin langsam sehr am verzweifeln.

Meerschweinchen, Tiermedizin

Stimmt es, dass ich eine Sperre bis zum Januar bekommen würde?

Hallo zusammen,

Hatte vor kurzem bei einem Verein in der A- Jugend gespielt, dort hatte ich mich vor dem 30. Juni abgemeldet. Hatte bereits ein Angebot von einer Herrenmannschaft und wollte dort hinwechseln, habe die Anmelde Formulare ausgefüllt und abgegeben, doch dann hat sich herausgestellt, dass ich bei diesem Verein nicht spielen darf, da ich nächste Saison immernoch A Jugend Spieler bin.

Dies liegt an einer Regelung vom Verband die besagt, dass ich 12 Monate lange Vereinszugehörigkeit bei dem Verein haben muss, 24 Monate lang beim Verein gespielt haben muss oder der Verein eine A Jugend besitzen muss. Erst wenn eine dieser 3 Vorraussetzungen erfüllt ist darf ich als A Jugendspieler in diese Herrenmannschaft hochgezogen werden. Da keine dieser 3 Regeln zutrifft darf ich bei diesem Verein nicht spielen.

Aufgrunddessen habe ich mich umgeschaut nach anderen Vereinen und konnte mir direkt ein Probetraining klar machen bei einer A Jugend Mannschaft, was ich gestern absolviert habe und am Freitag trainiere ich wieder bei dieser Mannschaft und die Trainer entscheiden dann ob ich angenommen werde oder nicht.

Heute wurde mir mitgeteilt, dass aufgrunddessen das die Anmeldung bei dem Verein wo ich Herrenmannschaft gespielt hätte bereits durchgegangen ist, könnte ich bei einem Wechsel zu einem neuen Verein erst im Januar spielberechtigt sein. Stimmt das ? der Trainer der mir dies mitgeteilt hat war sich da auch nicht 100% sicher und gibt es irgendwelche Tricks wie man diese Sperre umgehen kann ?

Denke es kommt auch darauf an aus welchem Bundesland man kommt, ich komme aus Nrw. Kennt sich einer zufällig damit aus wie es da abläuft ?

Training, Verein, Fußballer, Trainer, amateurfußball, Fußballverein, Jugendfussball, Transfer, Probetraining, vereinswechsel