Sollte der Staat für die DB die ganze neue Infrastruktur bezahlen?
18 Stimmen
5 Antworten
Sollte???
Der Bund hält 100% der DB Aktien.
Es wäre besser gewesen, die Deutsche Bahn niemals zu privatisieren. Man hätte die DB einfach als Staatseigenen-Betrieb weiterführen können - und dennoch privaten Personentransportunternehmen die Türen öffnen können! Das hätte sich nicht gebissen.
Aber eine Infrastruktur wie das Schienennetz oder das Telekommunikationsnetz ist KRITISch für einen Staat und hätte niemals aus der Hand gegeben werden dürfen.
Die Deutsche Bahn ist zu 100% Staatseigentum, daher zahlt der Staat automatisch für alle Investitionen, selbst wenn sie wie auch immer umgelegt und umdefiniert werden.
Wäre eine geeignete Wirtschaftspolitische Maßnahme, um insgesamte Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten und um Arbeitsplätze zu schaffen.
Immerhin ist der Staat zu 100 % Eigentümer der Bahn!
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn ( DB AG ) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes.