Alle Beiträge

Kind mit 14,sind wir komisch?

Also ja, meine(M14) Freundin (W14) meinte gestern zu mir: "Also, was ist deine Meinung dazu,ein Kind zu kriegen?" Darauf hin hatten wir ein kurzes Hin und Her,und dann meinte sie,dass sie doch eigentlich gerne eins haben würde. Wir hatten schon öfters Witze darüber gemacht, und sie meinte dass sie sich das schon länger überlegt hat.

Sie wird Anfang nächsten Jahres 15, ich werde im September 15. Ich meinte zu ihr,dass sie nur ehrlich zu mir sein solle,und dass wir mal darüber nachdenken könnten wenn sie das wirklich will.

Und bevor ihr jetzt alle schreibt "Ehh ihr seit zu jung dafür,ihr seid doch selber Kinder" ... Vielleicht sind wir noch ein wenig jung,aber, auch wenn ihr vielleicht sagt dass es Selbstüberschätzung ist, würde ich doch sagen dass wir,anders als andere Kinder in unserem Alter, Psychisch und Emotional schon ein wenig reifer sind.

Ich denke wir würden das hinkriegen,und soweit wir unsere Eltern einschätzen können, würden wir wahrscheinlich ärger kriegen,aber sie würden es schnell akzeptieren.

Bei weiteren nachfragen bitte keine Voreilige Antwort Verfassen,sondern die Nachfrage Funktion benutzen. Bitte keine Hasserfüllten Antworten die uns auffordern zum Therapeuten zu gehen,das würde 1. Darauf hin deuten dass wir psychisch krank sind,und das sind wir nicht. 2. Wäre das nur eine destruktive Antwort.

Danke im vorraus an alle die antworten. :D

Kinder, Familie, Mädchen, Kontrovers

Nvida Systemsteuerung speichert Auflösung nicht?

Hi,

ich wollte in der Systemsteuerung für meine Monitore die Hz Zahl erhöhen (höher als die klassische maximal einstellbare)

Alle Monitore 2x AOC und einmal LG haben laut Hersteller max 144Hz.

Nun kann man diese aber trotzdem höherstellen. Ich bin also bei der Nvidia Systemsteuerung rein bei Anzeige -> Auflösung ändern -> Monitor ausgewählt -> Anpassen und dann auf Benutzerspezifische Auflösung erstellen.

Ich habe bei meinen beiden Secondary Monitoren die für diese maximale Auflösung beibehalten und habe die Herz von 144 auf 165 erhöht. Dann habe ich den Test Button gedrückt. Es wurden alle 3 kurz schwarz und dann kam bei beiden Monitoren jeweils das Fenster mit der Meldung der Test sei erfolgreich und die Einstellungen wurden angewendet. Und die Frage ob ich diese Einstellungen speichern möchte. Und dann halt die Auswahl JA / Nein und der Timer der zählt bevor die Änderungen wieder rückgängig gemacht werden.

Der kleinste Monitor von AOC (mit FullHD) macht tatsächlich nur seine max 144 Hz. Sobald ich die Benutzerdefinierte auswähle geht es nicht. Aber der LG ohne Probleme

Nur beim Mainmonitor will es nicht gelingen. Die Meldung gibt ebenfalls aus der Test war erfolgreich und die Einstellungen wurden übernommen. Nur wenn ich zum speichern auf Ja klicke speichert er es nicht ab wie bei den anderen. Er bleibt weiterhin bei 144Hz. Es heißt war es klappt nur bei TN Displays am besten. Bei mir sind alle 3 Monitore IPS.

Hat jemand eine Idee ?

Hertz, Nvidia, Auflösung

Wie kann der Glaube an Gott im 21. Jahrhundert weiterhin Bestand haben, obwohl es zahlreiche wissenschaftliche und rationale Argumente dagegen gibt?

Die Frage, warum Menschen im 21. Jahrhundert immer noch an Gott glauben, obwohl es so viele wissenschaftliche und logische Argumente dagegen gibt, zielt darauf ab, die Widersprüche zwischen Glauben und moderner Wissenschaft zu beleuchten.

Über die Jahre hat die Wissenschaft viele Phänomene, die früher als Beweise für Gott galten, erklärt. Zum Beispiel hat Darwins Evolutionstheorie gezeigt, dass die Entstehung und Entwicklung des Lebens auch ohne einen Schöpfer funktioniert ([Wikipedia]https://de.wikipedia.org/wiki/Evolutionstheorie)). Der Urknall liefert eine Erklärung dafür, wie das Universum entstanden ist, ohne dass man dafür einen Gott braucht ([Spektrum der Wissenschaft]https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/urknall/141)).

Neurowissenschaften haben auch gezeigt, dass viele religiöse Erfahrungen im Gehirn entstehen und eher biologische als übernatürliche Ursachen haben ([National Geographic]https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/04/neurowissenschaft-erklaert-unglaube-religion)). Das kritische Denken und die wissenschaftliche Methode haben viele Menschen dazu gebracht, den Glauben an Übernatürliches zu hinterfragen. Ein bekanntes Argument ist das Problem des Bösen: Wenn Gott allmächtig und gut ist, warum gibt es dann so viel Leid und Ungerechtigkeit in der Welt? ([Stanford Encyclopedia of Philosophy]https://plato.stanford.edu/entries/evil/)). Außerdem bietet die Multiversum-Theorie alternative Erklärungen für die Feinabstimmung des Universums, ohne einen Schöpfer ([Nature]https://www.nature.com/articles/nphys1340)).

Trotz all dieser wissenschaftlichen und rationalen Erklärungen halten viele Menschen immer noch an ihrem Glauben fest. Diese Frage versucht zu verstehen, warum das so ist und legt nahe, dass der Glaube an Gott eher emotional oder kulturell bedingt ist, anstatt auf rationalen Überlegungen zu basieren.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Muslime