Alle Beiträge

Studium bei der Bundeswehr?

Hallo! :D

Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und würde gerne über die Bundeswehr Psychologie studieren. Um den Platz mache ich mir nicht unbedingt Sorgen, aber ich würde gerne wissen, wie es so ist über die Bundeswehr zu studieren (spezifisch die Bundeswehr in Bayern). Falls jemand schon dort studiert hat / am studieren ist oder mehr weiß, würde ich mich über eine Antwort freuen. :)

1. Wie ist es dort mit bayerischen Akzent? Haben die meisten Professoren dort einen oder sprechen sie "flüssig" Deutsch? (Meine größte Sorge ist nur, dass ich sie nicht verstehe.)

2. Wenn ich mich entscheide auf dem Campus zu leben, bekomme ich Mitbewohner oder gibt es mittlerweile einzelne Quartiere? Wie sind die Räume aufgebaut und gibt es eine Küche und Dusche oder eine Gemeinschaftsküche/-dusche?

3. Wie sieht es mit dem Sporttest aus? (Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es gibt doch einen den man bestehen muss um angenommen zu werden (3 Klimbzüge oder wie war es?))

4. Wie sieht es mit dem Gehalt aus bei der Bundeswehr und wie stark variiert dieser?

5. Wie sieht es mit dem Training aus? Wie oft in der Woche / im Monat / etc. findet es statt und wie anstrengend ist es für ein Mädchen? (Ich bin 1.60 cm groß und wiege um die 60 kg, bin aber relativ fit würde ich sagen.)

6. Wie sind die Zeiten des Unterrichts? Kann man sich den Stundenplan selber einrichten, bzw. aussuchen welchen Kurs man zu welcher Zeit besuchen und belegen will?

Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich hatte noch nicht die Chance mit einigen Leuten aus der Bundeswehr in Kontakt zu treten, da wir weit weg von der Kontaktstelle wohnen, und meine Eltern ziemlich unmobil sind. Wir Fragen aber auf jeden Fall noch mal nach, aber falls jemand trotzdem einiger dieser Fragen grob beantworten kann, würde mich dies freuen, da ich mich dann besser in das Studium hineinversetzten kann.

Liebe Grüße und vielen lieben Dank für's beantworten! :p

Studium, Bundeswehr, Bayern, Psychologiestudium

Kater kratzt auf einmal?

Hi,

Ich passe zurzeit auf den Hund und beide Katzen meiner Cousine auf, während sie geschäftlich im Ausland ist. Ihr Haustiere haben mich so etliche Male gesehen und kennen mich auch. Nur ist es das erste Mal, dass ich so intensiv, für eine längere Zeit, mit ihnen zusammen bin.

Sie ist für den ganzen Sommer weg znf kommt in ein paar Wochen erst wieder (vielleicht so bis mitte September).

Der Hund ist manchmal auch bei dem Ex-Mann meiner Cousine, weil die es so vereinbart haben, daher ist dieser bis Sonntag nicht hier.

Und währenddessen ist die Routine klar : Neben der alltäglichen Pflege, soll ich auch die Katzen freilassen, damit sie in der Terrasse und im Garten ihre Pfoten „strecken“ können.

Meine Cousine sagte mir, dass sie täglich nicht länger als 20 min. im Wohnzimmer bleiben dürfen, da die sonst anfangen an den Pflanzen und so zu nagen.
Daher wollte ich, wie üblich, sie heute aus dem Wohnzimmer nehmen und mit ihnen nach oben gehen, wo der Katzenbaum steht und wir oft spielen und auch kuscheln.

Die weibliche, kleinere Katze ging schon nach oben und der ältere, männliche, lag noch am Boden des Wohnzimmers. Ich ging zu ihm, sprach liebevoll auf ihn ein und wollte ihn aufheben (wie auch die Male zuvor), nur fing er dann an zu missmutig zu miauen, wandte sich dann schnell nach mir um, hat rasch überall über meinen Körper geschaut und mich dann zwei Mal am Fuß gekratzt. Es war kein richtiger Kratzer mit Blut, aber es war eher so ein Versuch meinen Fuß zu erwischen und ich konnte aber trotzdem seine Krallen oberflächlich an meinen Socken spüren. Vielleicht lag es ja auch an den Socken, sonst wäre da vermutlich eine kleine oberflächliche Wunde gewesen.

Ich war echt überrascht, weil er eigentlich so liebevoll war und es nie Probleme gab. Es blieb bei zwei Male, weil ich mich erschrocken und mein Fuß weggezogen habe und angefangen habe, konsequent auf ihn einzureden.

Dann kam die weibliche Katze wieder und er griff auch sie an und beide haben kurz miteinander gerungen. Ich habe wieder auf den Kater eingeredet und dann habe ich ihn da gelassen und bin mit der weiblichen stattdessen nach oben gegangen. Er kam eine lange Zeit nicht und ich musste ihn daher mit Katzengeräuschen aus YouTube nach oben locken, was funktioniert hat.

Danach bin ich wieder nach unter gegangen und konnte die Tür zum Wohnzimmer endlich wie vorgehabt abschließen.

Was denkt ihr? Das ist das erste Mal, dass das passierte und ich weiß jetzt nicht, wie ich morgen mit dem Kater umgehen soll …

Meine Cousine hat für die nächsten Tage auch ihr Handy abgeschaltet, da sie sich vollkommen auf ihre Zeit in Ausland konzentrieren möchte und mir vertraut, aber ich weiß jetzt nicht genau, was ich machen soll.

Was denkt ihr? Hab ich was falsch gemacht? …

Familie, Hund, Haustiere, Verwandtschaft, Beziehung, aufpassen, Cousine, Konflikt, Onkel, Tante, Vertrauen, sitting