Wasserpflanzen – die meistgelesenen Beiträge

Können Axolotl ein Aquarium sofort beziehen?

Hallo ihr lieben, Ich habe eine Frage bezüglich neuer axolotl.

Und zwar wurden mir von Bekannten welche vermittelt, die Tiere sind wohl schon ca 3 oder 4 Jahre alt. wenn ich die Verkäufer richtig verstanden habe, haben sie die Tiere auch von jemand anderem übernommen.

Das Aquarium und alles nötige Zubehör habe ich von den vorbesitzern mit bekommen. Das ganze war jetzt sehr spontan innerhalb von 3 Tagen entschieden, weshalb ich keine Möglichkeit hatte mich lange drauf vorzubereiten und ein Becken schon Wochen im Vorfeld fertig zu machen.

In dem Becken war auch keine richtige Pflanze, nur eine Plastik deko. Ich konnte etwas von dem Alten Sand und ein bisschen von dem alten Wasser mitnehmen aber der Rest muss natürlich dann mit neuem Wasser aufgefüllt werden. Pflanzen muss ich auch neu kaufen und würde auch gerne noch zu dem Sand Axolotl Kies als Bodengrund verwenden.

Da es mein erstes Aquarium ist habe ich noch keine Erfahrung und bin sehr ängstlich, dass hier zu viel schief gehen kann. Ich habe sehr viel vom Nitritpeak gelesen. Das man den umgehen oder abschwächen kann indem man möglichst viel des alten Ökosystems mit übernimmt aber ein wirkliches Ökosystem gab es in dem Becken bisher kaum da keine Pflanzen da waren und das Becken insgesammt auch recht verwahrlost war.

Hier meine Fragen an erfahrene Aquarium / Axolotl besitzer: was kann ich machen um den Tieren den Umzug unter gegebenen Umständen so ungefährlich wie möglich zu gestalten?

Kann mir vielleicht auch jemand Pflanzen empfehlen, die helfen das Wasser rein zu halten und die man gut einsetzen kann, ohne das sie das Wasser erstmal verpesten?

Das wäre wirklich nett. Ich möchte den Tieren gerne ein schönes neues Zuhause schenken und sie nicht direkt ausversehen umbringen.

LG Cate

Tiere, Aquarium, Wasserpflanzen, Axolotl

Zu wenig nitrat im aquarium?

Hey Leute

ich habe folgendes Problem in meinem Aquarium:

meine Pflanzen sehen komisch hell aus. Sie wachsen nicht so wirklich und haben helle Stellen und kaputte Ränder. Auch habe ich viele Algen

ich habe schon alles mögliche gemacht und besitze jegliche wassertests und Dünger.

11mg/l Kalium

6mg Magnesium

Eisen von 0,1

nitrit 0

ph 7,0

kh:8

co2 ist laut dauertest bei ca 20

nitrat 0

gh:15

Google sagt es könnte an meinem nitrat bzw Stickstoff Mangel liegen, denn dieser Wert ist immer bei 0 in meinem Becken.

ich habe 112l mit 6keilfleckbärblingen, 3 dornaugen, einen flossensauger und seit letzter Woche 9 Neons. Ansonsten sind noch ein paar Garnelen im Becken.

es gibt ja auch nitrat Dünger aber irgendwie fühlt es sich falsch an Abfall Stoffe zu düngen. Ich möchte noch ein paar weitere Neons hinzufügen aber auch nicht mehr als 11 (also am Ende 20).

kann das noch an etwas anderem liegen?

Es sieht etwas sperrig aus momentan. Das Becken lief mal deutlich besser von den Pflanzen her aber dann kamen auf einmal die Algen und haben das ganze Holz befallen. Ich musste wirklich alle 2 Tage die Algen raus ziehen und habe am Ende das ganze Holz raus genommen und neue Pflanzen gekauft um die Algen los zu werden aber jetzt sind sie wieder da

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Schnecken, Garnelen, Wasserpflanzen, algenbekaempfung, Algen, Aquariumfische, Dünger, Süßwasser, Süßwasseraquarium, Wasserwerte, Zierfische, Algenbefall, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz

Problem mit Kieselalgen?

Ich habe eine Frage an alle Aquarianer. Und zwar bekomme ich mein Algenproblem nicht in den Griff. Sorry, wenn der Text etwas länger ist. Vor ca 1 1/2 Jahren habe ich von einem Nachbarn ein Aquarium mit Besatz geschenkt bekommen, weil er nach Bayern gezogen ist und das Becken nicht mitnehmen wollte/konnte. Bis dahin hatte ich kaum Ahnung von der Aquaristik, habe mich aber inzwischen ein wenig reingefuchst. Zu meinem Problem: Seit ca 6 - 7 Monaten habe ich Kieselalgen im Aquarium. Auf Empfehlung eines Auqariumladens habe ich 1x die Woche einen Teilwasserwechsel von 50% gemacht wodurch es auch etwas besser wurde. Bis vor ca 6 Wochen hielt es sich noch in Grenzen. Dann fing es an, das die Pflanzen innerhalb einer Woche komplett mit Algen bedeckt waren und teilweise abgestorben sind. Daraufhin habe ich mir folgende Pflanzen (wieder in dem gleichen Laden) gekauft:Hornkraut (Ceratophyllum demersum)Glattblättrige Wasserschraube (Vallisneria spiralis)Anubias heterophyllaPogostemon helferiNach 2 Wochen hatte ich das Problem, das die Vallisneria komplett braun wurden und verfaulten und die anderen Pflanzen wieder komplett mit Algen überwuchert waren und auch der Kies etwas schleimig wurde. Daraufhin habe ich mir (diesmal bei OBI)auf Empfehlung einen Mix aus schnell- und langsam wachsenden Pflanzen zusammengestellt (die Namen weiss ich allerdings nicht mehr, sind aber auf dem Bild gut zu sehen. Außerdem habe ich das Aquarium komplett greinigt und wieder eingerichtet. Da ich keine Möglichkeit hatte, die Fische anderweitig unterzubringen, mußte ich allerdings auf die Einfahrphase verzichten. Seit 1 1/2 Wochen sind die Algen wieder da. Diesmal, wie auf dem Bild zu sehen ist, allerdings nur im mittleren Bereich, also dort, wo die Beleuchtung hängt. Im äußeren Bereich sind die Pflanzen in Ordnung. Wie auf dem 2. Bild zu sehen ist, ist ein Blatt zur Hälfte (dort, wo das Licht hinfällt) mit Algen bedeckt, die untere Hälfte, die im Schatten hängt, ist Algenfrei. Ist meine Vermutung, das es an der Beleuchtung liegt, vielleicht richtig? Nun die Fragen:

  • 1) Was kann ich gegen die Algen tun?
  • 2) Ist die Düngung (s. u.)genug oder zu viel?
  • 3) Welche Pflanzen könnt ihr mir empfehlen?
  • 4) Meinen momentanen Besatz (siehe unten) möchte ich gerne aufstocken, auf jeden Fall sollten ca 10 Neons hinzukommen. Welche und wieviel Fische könnte ich noch dazunehmen?Für eure Antworten Danke ich euch schon mal.Gruß Tim

Austattung:Becken 110 L (80cm)Pumpe: Bioflow SuperFilter: 1x Filteschwamm fein, 1x Nitratschwamm, 1x FiltewatteBeluchtung: 2x FloraGlow T8 20W, gekauft vor etwa 7 Monaten

Momentaner Besatz: 8 Panzerwelse, 5 Keilfleckbärblinge und 4 Neons.

Düngung: (laut Aquarienladen) 1,5ml/Tag Easyscarbo CO2-Dünger 20ml/Woche Dennerle Universaldünger

Wasserwerte JBL Tröpfchentest: Temp PH KH NO2 NO3 NH4 03.12.16 23° 7,5 8 0,1 10 0,118.12.16 25° 7,5 7 0,05 10-15 0,101.01.17 23° 7,5 7 0,05 10-15

Bild zum Beitrag
Aquarium, Wasserpflanzen, Algen, Besatz