Provision – die meistgelesenen Beiträge

Verkaufsprovisionen im Einzelhandel und nervige Verkäufer. Wie steht ihr zu dieser Thematik?

viele geschäfte arbeiten heute mit verkäuferprovisionen. dabei hat jeder mitarbeiter seine eigenen aufkleber mit strichcode, die er einfach auf die einkäufe der kunden klebt, bevor er diese an der kasse bezahlt. so werden dann alle verkäufe der mitarbeiter mitgetrackt und diese erhalten dann einen kleinen bruchteil (0,7% sind es bspw. bei Peek & Cloppenburg) zusätzlich zum gehalt als provision. mit dieser maßnahme wollen geschäfte die motivation ihrer mitarbeiter erhöhen und sie dazu animieren, mehr zu verkaufen bzw. die kunden zu "nerven".

bei einkaufen passiert es mir öfters, dass sich die verkäufer auf verschiedene vorgehensweisen versuchen, einen provisionsaufkleber auf meine einkäufe zu kleben. vorwiegend beobachte ich dieses verhalten in baumärkten und kleidungsgeschäften (Peek&Cloppenburg). in den meisten fällen werde ich allerdings garnicht beraten bzw will ich garnicht beraten werden, da ich beim kleidung kaufen auch ohne die hilfe der verkäufer klar komme. schießlich weiß ich selbst, was mir gefällt und was nicht. meistens lauern die verkäufer in direkter nähe zur kasse. und immer wenn ich mich für ein paar kleidungsstücke entschieden habe und mich auf den weg zur kasse mache, springt irgendwo ein verkäufer hervor und fragt mich, ob er die teile für mich zur kasse legen darf. (auch wenn ich nur wenige meter von der kasse entfernt bin) auf diese weise verschafft sich der verkäufer die gelegenheit, seine provisionsaufkleber auf meinen einkauf zukleben um eine kleine provision zu erhalten. ich lehne immer dankend ab und betone dass es nicht nötig, sei, da ich ohnehin schon zur kassa gehe. ich persönlich finde dieses verhalten unangebracht. verkäufer mit solch die keine beratung machen und sich nur aufdringlich verhalten, haben auch keinen zuspruch auf eine provision. das ist meine meinung dazu.

wie seht ihr das? kennt ihr bzw. war jemand von euch schonmal in dieser situation? und falls ja, was habt ihr gemacht? und wie steht ihr allgemein zu diesem thema mit der verkaufsprovision? macht es sinn? oder erzeugt es nur aufdringlichkeit? ich freue mich auch über erfahrungsberichte.

Kleidung, verkaufen, Textilien, Geld, Einzelhandel, Handel, Provision, Verkauf

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Also, ich hab mir mal Alles aufgeschrieben:

Mein Bruder unterschrieb ein Mietanbot, welches bis einschließlich den 13. September bindend ist.

Am 7. September fragte er, wann er eine Bestätigung/Entscheidung bekäme. Der Makler antwortete, dass der Vermieter in ein paar Tagen mit ihm(=meinem Bruder) Kontakt aufnehmen würde. Mein Bruder wartete also, sogar die ganze Woche 9. - 15. September und auch bis heute nahm der Vermieter in keinster Weise Kontakt auf. Weder per E-Mail, noch per Anruf/SMS, und auch nicht per Post.

Da nahm mein Bruder also an, dass sein Mietanbot abgelehnt wurde, und nahm sich eine andere Wohnung. Bei dieser hat er schon Mietvertrag und Schlüsselübergabe bekommen.

Aber dann am 17. September meldet sich der Makler von der vorherigen Wohnung und schrieb ihm, dass sein Mietanbot angenommen wurde, und er (=mein Bruder) die Provision auf sein Konto(=des Maklers) überweisen sollte, damit es rechtzeitig zur Mietvertragsunterzeichnung auf dem Konto erscheint. Aber der Makler schrieb kein Wort darüber, wann die Unterzeichnung stattfinden würde.

[Das schrillten bei mir sofort die Alarmglocken, fand ich dubios.]

Mein Bruder schrieb ihm zurück, dass er lange genug gewartet habe, ohne das sich der Vermieter jemals gemeldet hätte. Und er deshalb davon ausging, das sein Mietanbot abgelehnt wurde. Und daher sich eine andere Wohnung nahm.

Der Makler antwortete, dass er (=der Makler) nie einen konkreten Termin/Datum zur Kontaktaufnahme genannt hatte. [= Ja, theoretisch stimmt das, wäre auch Haarspalterei. Andererseits, wenn von "ein paar Tagen" die Rede ist, nimmt man doch an, dass es höchstens 1 Woche dauert, und nicht "ewig".] Weiters schrieb der Makler: Und der personalisierte Mietvertrag nun aufgesetzt wurde.

Jetzt zur Frage, die uns (=meinem Bruder und mich) beschäftigt:

Kann der Makler meinen Bruder auf das Mietanbot festnageln, obwohl es mit 13. September längst abgelaufen ist? Denn die Bestätigung kam erst am 17. September. Somit wäre die Verbindlichkeit eigentlich vorbei, oder?

Zur Lage wäre zu sagen: Die Wohnung ist in einer beliebten Gegend, nur bräuchte man eben einen 2 Meter langen Waschmaschinenschlauch, da ein direktes im Badezimmer Aufstellen nicht möglich ist.

Ich denke, da der Makler reichlich Nachfrage an dieser Wohnung hat, verstehe ich nicht, weshalb er meinen Bruder da scheinbar darauf festnageln will. [=Mein Bruder meinte, bei der Besichtigung waren Viele an der Wohnung interessiert.]

Wohnung, Recht, Vertrag, Bruder, Makler, Provision, Rücktritt, verbindlich

Kundenschutz für Makler nach qualifiziertem Alleinauftrag? Muss der Verkäufer den möglichen Käufer namentlich nennen?

Situation: Makler hatte einen qualifizierten Alleinauftrag für 6 Monate. Haus wurde nicht verkauft. 1.) Der Makler hatte in dieser Zeit ca. 500 Kunden per Email angeschrieben und mit einem Expose (samt Energieausweis) versorgt. Leider hat sich daraufhin Niemand gemeldet.

2.) Der Makler hat ein anderes Haus im Angebot, was sehr begehrt war, (in anderer Lage). Da die grundsätzlichen Rahmenbedingungen (Preis, Größe, Grundstück) jedoch ähnlich waren wie bei dem NICHT verkauften Haus 1 , hat dieser Makler die erste Immobilie ebenfalls mit angeboten und ebenfalls die Leute, die Haus 2 besichtigt haben, mit dem Expose / Unterlagen von Haus 1 versorgt.

3.) Die Aktion wurde zum Ende der Vertragslaufzeit gestartet.

Ergebnis: Da der Verkäufer den qualifizierten Alleinauftrag nicht verlängert hat, hat der Makler per Stichtag (Ende Vertragslaufzeit 30.6.17) dem Verkäufer eine Kundenschutzliste mitgeteilt, die eben alle Kunden enthält, die alle bereits ein Expose erhalten haben, jedoch leider in der Vertragslaufzeit nicht besichtigt haben.

Ab 1.7.17 hat der Verkäufer eine eigene Anzeige im Internet veröffentlicht und daraufhin Besichtigungen gehabt. Auch mit 3 Kunden, die vom Makler bereits ein Expose erhalten haben.

Der Verkäufer meint nun, dass der Makler KEIN Recht auf seine Provision hat, weil er ja nicht mit den Kunden besichtigt hat in der Vertragslaufzeit und diese Kunden ja auf SEINE Anzeige erst reagiert hätten.

Frage: 1. Hat der Makler Anspruch auf seine Provision bei Verkauf an einen Käufer aus seiner Kundenliste? 2. Muss der Verkäufer den Namen des Käufers nennen, wenn dieser jetzt (nach Vertragslaufzeit) kauft?

Anmerkung: Der Preis ist der gleiche wie vom Makler angeboten. Danke für qualifizierte Rückmeldungen und Entschuldigung für den langen Text.

Immobilien, Makler, Provision