Beichte – die meistgelesenen Beiträge

Fremdgeflirtet. Muss ich beichten?

Hallo everybody,

ich habe wohl Fehler gemacht und frage mich nun ein paar Dinge.

Ich habe vor Kurzem einen ehemaligen Flirt auf der Straße wiedergetroffen. Damals haben wir uns in einer Bar kennengelernt und etwas hin- und her geschrieben. Dann lernte ich meinen Freund kennen und habe den Kontakt zum Flirt nicht weitergeführt. Nach 2 Jahren ist er mir nun wieder wieder über den Weg gelaufen und das hat mich etwas aus der Bahn geworfen. Meine Beziehung zu meinem Freund läuft recht gut, manche Dinge nerven total, aber ich will eigentich eine Zukunft mit ihm.

Jedenfalls war ich ziemlich angetan von dem Typen und wir haben dann wieder flirtend geschrieben... Jetzt nichts krasses, aber eindeutig flirty und ich meinte auch, dass ich ihn gern mal treffen würde. Mehr aber nicht. Dann hat mich ein total schlechtes Gewissen gepackt. Ich liebe meinen Freund trotz ein paar Probleme.

Nun habe ich dem Typen geschrieben, dass ich wohl nicht hätte schreiben sollen, einen Freund habe und mich nur nochmal melde, um mein schlechtes Gewissen auszuräumen.

Muss ich das meinem Freund jetzt sagen? Ich mein, ich kenne den anderen eigentlich gar nicht und habe mich auch nicht getroffen. Und habe mich ja entschieden. Mein Freund wäre krass enttäuscht.

Und noch eine Frage an die Männer hier: Was würdet ihr anstelle des Typen jetzt denken? Fändet ihr die Frau bekloppt und peinlich oder ihre letztliche Ehrlichkeit in Ordnung und richtig? Würdet ihr euch, sollte ihre Beziehung aufgrund von anderen Dingen doch mal scheitern, noch mit der treffen (sorry, aber kann ja nun immer passieren und ich werde ja nicht doppelgleisig fahren). Danke euch!!!!!!!

flirten, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beichte, Liebe und Beziehung

Wie formuliert Ihr bei der Beichte?

Hallo!

Seit ein paar Jahren gehe ich wieder zur Beichte und bin von ihrer Notwendigkeit auch überzeugt. Jedes Mal wieder mache ich mir Gedanken über die Formulierung. Bis jetzt habe ich beim Bekenntnis immer eine Formulierung gewählt, dass ich dem Priester meine Sünden gesagt habe und Jesus am Schluss um Vergebung gebeten habe. Jedesmal tue ich mich damit schwer, denn ich sehe die Beichte eigentlich so, dass Jesus mein Ansprechpartner ist. Und ich würde lieber Jesus direkt ansprechen, aber das verbietet mir die Höflichkeit gegenüber dem Priester. Aber so wird es teilweise zu einer Aufzählung, was ich echt gruselig finde. Ein, zwei Überleitungen krieg ich noch hin, aber dann beißt es aus. 

Ein Beispiel der Formulierung anhand von "zu wenig Zeit für Gott", damit Ihr wisst was ich meine: 

So ungefähr würde ich es momentan formulieren: "Leider nehme ich mir zu wenig Zeit fürs Gebet, immer wieder ziehe ich anderes vor. Das tut mir leid und ich möchte zukünftig mehr Zeit für Gott einplanen"

Lieber würde ich so formulieren: "Jesus, mein Herr, immer wieder nehme ich mir nicht genug Zeit um zu beten, Dein Wort zu lesen, einfach Zeit mit Dir zu verbringen. Ich kümmere mich um alles andere und verschiebe Dich immer wieder auf später, weil Du Dich am wenigsten wehrst. Ich weiß, dass das nicht richtig ist und tue es leider trotzdem immer wieder. Herr bitte vergib mir, es tut mir leid, ich will mehr auf Dich achten. Hilf mir bitte, damit es besser wird."

Wie macht Ihr das? Würde mich mal interessieren. Ich würde mich einfacher tun, wenn ich es als Gebet formuliere, aber ich möchte den Priester nicht vor den Kopf stoßen. Wie seht Ihr das?

Ich will zwar niemanden von der Beantwortung der Frage ausschließen, sinnvoll wären aber natürlich Antworten von praktizierenden Katholiken, sonst verlieren wir uns hier in einer Diskussion über Sinn oder Unsinn der Beichte und noch vielem mehr... ;-)

Liebe Grüße

Religion, Schule, Jesus, Christentum, Beichte, Glaube, Gott, katholisch, katholische Kirche, Priester, Römisch-katholisch, Seelsorge, Vergebung, Beichten, Bußsakrament, Sakrament

Religion Christentum und Sünden Fremdgehen?

Hallo eine Frage allgemein bezüglich, des Christentum und "Erwachsenenfilme" und Fremdgehen etc.

Ich bin 27 Jahre jung, christlich aufgewachsen und bin auch ein gläubiger Katholischer Mensch. Ich versuche nicht viele Fehler zu machen, gut zu leben etc. Seit 2 Jahren habe ich eine Freundin, welche Super ist und auch mit Ihr habe ich eine gute Beziehung. Der Verkehr etc. erst nach der Hochzeit und sind beide auch noch Jungfrau, also super Katholisch :D

Das Ding ist, weil ich im Alter von 18...19 Jahren mit "Erwachsenenfilme" angefangen habe ist es nicht so einfach damit aufzuhören. Ich habe es versucht, weil natürlich meine Freundin es falsch findet und auch in Verbindung mit Gott weis ich, dass es Falsch ist und ich nur Augen für meine Freundin haben sollte. Oder auch das mit dem Flirtendschauenden Frauen auf der Straße, wenn mich jemand anschaut. Ich versuche da halt direkt wegzugucken, weil es ja auch falsch ist, nicht immer schafft man das und schaut auch zurück so flirtend....

Ich war bis jetzt schon auch 2-3 mal Beichten, weil ich manchmal gemerkt habe, dass ich einfach ab und zu mal einen "normalen Erwachsenfilm" anschauen möchte , aber dennoch weis es ist falsch. Oder sogar Verführerische Videos schon auf Youtube. Man schaut sich was z.B. für die Uni an, dann etwas anderes und dann bleibt man hängen an verschiedenen Videos etc.

Habt Ihr Tipps dagegen?: Weil ich weis nach dem Beichten ist man Sündenfrei und jedes mal nach der Beichte merke , dass ich zwar zwei drei Tage streng gläubig bin und dann aber irgendwie noch schneller ( Metaphorisch ) also vom Teufel verführt werde Erotik bzw. Erwachsenenfilme zu schauen. Und leider lasse ich es direkt zu O.o.

Was kann man in diesen Momenten machen? Gute Gebete dafür? Was wären eure Tipps? Bitte gute Tipps, welche euch selber in anderen Sachen geholfen haben?

Der Priester sagt natürlich, nicht Aufgeben und weitermachen, aber es ist echt schwer. Ich meine in diesem Bereich ist der Selbst Wille echt schwach von mir...

Ja gut Freunde von mir sagen, dass ist normal und alles easy, aber ich versuche ja "gläubig" zu sein :D

PS: Ich möchte in den Antworten eine Respektvolle Umgangsweise, egal welche Religion man hat oder nicht, ich respektiere alle :D

Kirche, Christentum, Beichte, Bibel, Fremdgehen, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Priester, Sünde

DIE BEICHTE - kann der Priester tatsächlich Sünden vergeben und den Beichtenden mit Gott versöhnen?

Auszug aus einem Kommentar der katholischen Kirche über die Sündenvergebung durch eine Beichte:

Durch die Beichte wird an zwar mit Gott, mit der Kirche und mit seinen Mitmenschen versöhnt, allerdings muss man für begangene Schuld auch weiterhin geradestehen.>

Quelle: http://www.katholisch.de/glaube/unser-glaube/beichte

Ermächtigte nicht Jesus seine Apostel, Sünden zu vergeben?

Joh. 20:21-23 (JB): „ ,Wie mich der Vater gesandt hat, so sende auch ich euch.‘ Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und sagt zu ihnen: ,Empfanget heiligen Geist. Welchen ihr die Sünden nachlasset, denen sind sie nachgelassen, und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.‘ “

Wie verstanden die Apostel diese Worte, und wie wandten sie sie an? In der Bibel wird nicht ein einziges Mal davon berichtet, daß ein Apostel eine Beichte unter vier Augen abgenommen und Absolution erteilt hätte. Allerdings sind die Voraussetzungen, unter denen man von Gott Vergebung erlangt, in der Bibel festgelegt. Die Apostel konnten unter der Leitung des heiligen Geistes feststellen, ob jemand diese Voraussetzungen erfüllte, und aufgrund dessen erklären, ob Gott ihm vergeben hatte oder nicht. Siehe zum Beispiel Apostelgeschichte 5:1-11; 1. Korinther 5:1-5 und 2. Korinther 2:6-8.

Siehe auch das Thema „Apostolische Nachfolge“.

Gelehrte sind sich über den Ursprung der Ohrenbeichte nicht einig

In der Catholic Encyclopedia von R. C. Broderick heißt es auf Seite 58: „Die Ohrenbeichte gilt seit dem 4. Jahrhundert als anerkannte Methode.“

In der New Catholic Encyclopedia wird gesagt: „Viele zeitgenössische katholische und protestantische Historiker schreiben die Privatbeichte als übliche Erziehung den Kirchen von Irland, Wales und Britannien zu, wo die Sakramente einschließlich des Bußsakraments vom Abt eines Klosters und von seinen Ordensgeistlichen ausgeteilt wurden. Der klösterliche Brauch der Beichte unter der öffentlichen und privaten geistlichen Anleitung diente offensichtlich als Vorbild, als man die periodische Beichte und die Andachtsbeichte für die Laienschaft einführte. . . . Die Lossprechung von geheimen Sünden zur Zeit der Beichte und vor Abgeltung der Bußauflage wurde jedoch erst im 11. Jahrhundert eingeführt“ (1967, Bd. XI, S. 75).

Der Historiker A. H. Sayce schreibt: „Aus den Ritualtexten geht hervor, daß sowohl die öffentliche als auch die private Beichte in Babylonien praktiziert wurde. Es hat tatsächlich den Anschein, als sei die Privatbeichte die ältere und üblichere Form gewesen“ (The Religions of Ancient Egypt and Babylonia, Edinburgh, 1902, S. 497).

Religion, Christentum, Beichte, Gott, katholisch, orthodox, Beichten, Bußsakrament, Sakrament

Meine Lügengeschichten beichten, so weiterleben wie bisher oder meine Beziehung beenden und ein neues Leben starten?

Wie fange ich am besten an, in der Schulzeit (vor vielen vielen Jahren) habe ich sehr viel gelogen rund um meine Identität. Ich denke ich wollte mich damals besser machen und dazugehören..

Ich war jünger als meine Kollegen also machte ich mich um ein Jahr älter. Meine Freunde dachten aufgrund meiner Optik, dass ich eine andere Nationalität habe, welches ich niemals negiert habe und ab einem gewissen Punkt sogar so getan habe als wäre ich wirklich ursprünglich aus diesen Land. Da mein Nachname auch danach klingt hat es nie jemand hinterfragt. Es ging sogar schon so weit, dass ich die Sprache lernte um mit anderen Klassenkameraden und Freunden reden zu können und bis dato denken die Menschen ich bin tatsächlich ursprünglich aus diesem Land.
Das Problem an den Ganzen ist, dass Lügen immer andere Lügen mit sich ziehen. Man benötigt sozusagen eine ganz neue Storyline um Lügen mit anderen Lügen beantworten zu können. Kurz gesagt - ich musste Teile meiner Familiengeschichte neu erfinden um diese eine Lüge abdecken zu können.

Meine Freunde aus der Schulzeit sind bis heute meine Freunde, die ich sehr liebe und schätze. Meinen jetztigen Partner lernte ich kennen als ich mit meinen Freunden unterwegs war. Sie waren ständig da. Dadurch kam ich nie raus aus diesen Lügennetz.. ich halte das alles nicht mehr aus. Durch die ganzen Lügen besteht nun mal immer eine gewisse Distanz und man fühlt sich als würde dich eigentlich niemand wirklich zu 100% kennen. Es ist mittlerweile sehr bedrückend Tag ein Tag aus damit zu leben.

Ich bin mittlerweile seit bald 2 Jahren mit ihm zusammen. Familientreffen halte ich immer kurz und knapp damit nie Sachen erwähnt werden die durch meine Lügen nicht sein dürften. Sobald es in eine Richtung geht lenke ich sofort ab durch ein anderes Thema. Währenddessen merke ich wie nervös ich werde, zittere und die Übelkeit beginnt. Ich kann das alles nicht mehr.

Würd ich ihn allerdings die Wahrheit erzählen, würde ich alle einschließlich ihn in meinem Umfeld verlieren. Kein Wunder - wer ist schon so verrückt und geht so weit mit einer Lüge. Ich liebe ihn so sehr. Ich hatte sogar schon im Kopf ihn einfach zu verlassen, egal wie weh es tun würde, meine Lektion zu lernen, und beim nächsten alles richtig zu machen. Naja, allein der Gedanke bringt mich zum heulen..

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Beichte, Lüge, lügengeschichten