Auslandssemester – die meistgelesenen Beiträge

Auslandssemester ausfallen lassen für Beziehung?

Ich (w/23) habe bald eine große Entscheidung zu treffen:

Ich wollte ursprünglich für 1 Semester im Ausland studieren. Allerdings habe ich unerwartet 2 Prüfungen an meiner Heimat-Hochschule nicht bestanden und darf somit offiziell eh nicht ins Auslandssemester starten. Ein Professor meinte aber, dass es einen Umweg gibt. Der ist zwar bisschen komplizierter - aber theoretisch machbar.

Normalerweise würde ich den komplizierteren Umweg in Kauf nehmen. Ich freue mich nämlich schon seit Langem auf das Auslandssemester. Aber...

Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich bald in einer Beziehung sein werde. Wir lieben und respektieren uns sehr und führen eine sehr gute und gesunde Beziehung, in der ich meine Zukunft sehe. Er unterstützt mich egal welche Entscheidung ich treffen werde - aber allein schon der Gedanke 5 Monate getrennt zu sein schmerzt uns beiden so sehr, dass ich überlege den Auslandsaufenthalt stattdessen gegen ein Praxissemester hier in der Gegend umzutauschen. Dann könnte ich auch hilfreiche Erfahrungen für meinen Beruf sammeln, sogar bisschen Geld dazu verdienen und Zeit mit meinem Freund verbringen.

Dazu kommt, dass er zufällig sogar aus dem Land für mein Auslandssemester kommt und ich deshalb sowieso zukünftig gute Einblicke und Reisen in das Land hätte.

Findet ihr es verständlich / berechtigt mein Auslandssemester einfach ausfallen zu lassen? Oder findet ihr das eine blöde Entscheidung?

Liebe, Studium, Ausland, Beziehung, Auslandssemester, Entscheidung, Freundin, Hochschule, Liebe und Beziehung, Meinung, Paar, Ratschlag, Universität, Praxissemester, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Soziale Arbeit in Japan?

Hallo, vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen berichten. Ich studiere soziale Arbeit und komme bald ins 4. Semester.

Meine Uni hat ab und zu Angebote um im Ausland zu arbeiten, beispielsweise in Kooperation mit einem Freiwilligendienst für 6-12 Monate in Ghana oder Uganda. Für Auslandssemester gibt es weniger Angebote, doch diese sind auch vorhanden. Nur leider nicht unbedingt die Region in die ich am liebsten möchte..

Nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich mich seit Kinderzeiten sehr für Japan und seine Kultur begeistere, würde ich unglaublich gerne dort ein Auslandssemester oder Ähnliches machen. Ich habe schon sehr viel gesucht aber es scheint keinerlei Leute zu existieren die sowas mit meiner Fachrichtung gemacht haben. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Sozialer Arbeit in Japan? Oder vielleicht nach Studienabschluss dort etwas gemacht oder so? Japan zu sehen ist mein großer Traum und wenn ich das Berufs- bzw Studiumsmäßig verbinden könnte wäre das unglaublich.

Natürlich weiß ich auch das es eine große Herausforderung wäre, aber bevor ich darüber nachdenke brauche ist erstmal eine Perspektive die dies überhaupt möglich machen könnte.

ich hoffe mir kann jemand etwas weiterhelfen, oder hat vielleicht sogar eigene Erfahrungen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Studium, Ausland, Japan, Auslandssemester, Austausch, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Student, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Trennung im Auslandssemester aber danach will er sie wieder?

Hallo,

mich beschäftigt gerade etwas sehr.

Mein Freund ist vor ca 2 Monaten für ein halbes Jahr nach China zum studieren. Und vor ein paar Tagen hat er sich nun entschieden Schluss zu machen.

Es lief die Tage davor Mega gut, aber ich wusste eigentlich von Anfang an, dass er Fernbeziehungen hasst. Seine erste und auch letzte Beziehung hielt ca 4 Jahre aber in einer Fernbeziehung eben.

Als er Schluss gemacht hat hat er mir versichert und immer wieder gesagt, dass es nicht an mir liegt und dass es nicht daran liegt, dass er keine Gefühle mehr für mich hat. Sondern es liegt daran, dass umso länger die Fernbeziehung anhält umso mehr negative Emotionen entwickelt er für mich. Umso mehr ist er frustriert, dass ich nicht bei ihm sein kann. Und er möchte nicht dass er negative Gefühle für mich entwickelt sondern er geht lieber das Risiko ein, dass wir 4 Monate getrennt sind und dann vllt die Chance haben nochmal von null anzufangen.

Das Problem ist auch dass wir vor dem Ausland nur 3 Wochen zusammen waren.

Ich bin einfach etwas irritiert, was und ob ich ihn glauben kann. Er meinte auch dass unsere Beziehung besser lief oder ist als seine letzte und die hielt ja eben 4 Jahre in der Ferne. Er meinte auch dass er wegen mir bis jetzt noch nicht in China angekommen ist und er sein Auslandssemester einfach genießen möchte.

Als ich fragte ob es dann einfach eine Trennung als Zeit wäre konnte er nicht richtig antworten. Was mich wieder verwirrte. Aber als ich dann gefragt habe ob er sich wünschen würde dass ich auf ihn warte und wir dann wiEder von neuem starten meinte er nur, dass es das nicht von mir verlangen kann.

Er meinte oft, dass er das Gefühl hat dass wenn er wieder da ist wir vllt ein echt gutes Paar sein könnten. Aber wir dies eben dann rausfinden müssen und eben dann sehen ob es passt oder eben nicht. Als ich meinte dass ich genau so sein wie er mich die 3 Wochen erlebt hat, sagte er nur dann gibt es ja kein Problem.

Ich bin nun leider sehr verwirrt und suche Rat ob ich ihm das alles so abkauf kann und wie ich mich ihm gegenüber verhalten soll. Da er eben auch meinte ein kompletter kontaktabbruch wäre nicht richtig aber für die nächste Zeit jetzt erstmal nötig.

ich bin euch jetzt schon für Tipps, Ratschläge aber auch einfache Kommentare dankbar.

Freundschaft, Trennung, Auslandssemester, Liebe und Beziehung

Mein Freund macht ein Auslandssemester und ich habe Liebeskummer?

Hallo liebe Community,

mein Freund ist seit 3 Wochen in Spanien um für 6 Monate dort zu studieren. Wir sind jetzt dann seit 3 Jahren zusammen und sind ein sehr starkes Team und lieben uns sehr. Er kommt mich im November und Dezember besuchen. *YAY*

Seit ein paar Tagen merke ich jedoch, dass es mir psychisch nicht mehr so gut geht. Ich habe vor einem Jahr zwar schonmal eine Therapie wegen Angststörungen gemacht und es wurde auch besser aber nun kommt es leider wieder etwas zurück. Was aber aktuell vielleicht auch an PMS liegen könnte. Aber sonst kenne ich solch eine Stimmung während PMS nicht. Es fühlt sich etwas an, wie Liebeskummer. Ich vermisse ihn sehr, aber mein Kopf versucht das zu verdängen.

Mein Freund und ich telefonieren regelmäßig und er weiß auch über meine Gefühle und Gedanken bescheid und vermisst mich auch sehr.

Ist es möglich, dass ich an Liebeskummer leide? Ich fühle mich sehr traurig und meine sonst so große Freude ist teilweise nur noch ein kleines flimmern. Ich fühle mich schlapp und würde mich gerne im Bett verkriechen. Aber wie gesagt, das könnte auch an PMS liegen.

Meine mir sehr nahestehende Oma ist vor einem Jahr gestorben, das hängt mir auch noch sehr in den Knochen, auch wenn ich es offen nie zeigen kann. Das versucht mein Kopf wohl auch zu verdängen und stark zu sein. Zusätzlich macht mir mein Beruf keinen Spaß und die Wochenenden mit meinem Freund waren immer mit purer Freude und Liebe gefüllt. Ich sollte wohl grundlegend etwas an meinem Leben ändern...

Was könnte mir helfen? Kennt ihr gute Meditationstechniken hierfür oder hilft da nur eine Psychotherapie?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, bleibt gesund!

Liebeskummer, Gefühle, Auslandssemester, Fernbeziehung

Ist ein Auslandsemester oder ein mehrmonatiges Auslandpraktikum für meine Situation?

Da ich in meinem Studium schon sehr fortgeschritten bin ist ein Auslandsemester für mich nur noch möglich wenn ich ein Semester verlängere und dann im letzten Semester, wenn ich fast alle Prüfungen absolviert habe und die Bachelorarbeit geschrieben habe ins Ausland gehe.

Die andere Option wäre mein Studium in Regelstudienzeit zu beenden und ein längeres Auslandspraktikum zu machen (Es wird von Erasmus auch bis ein Jahr nachdem Abschluss finanziell gefördert)

Was denkt ihr sieht besser im Lebenslauf aus?

Ich habe Sorge, dass beim Auslandssemster was schief geht und ich dann noch ein weiteres Semester verlängern muss, was auf dem Zeugnis nicht so schön aussieht. Durch, dass Praktikum hätte ich die Möglichkeit Beruferfahrung zu sammeln. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ich mich mit den Leuten in der Praktikumseinrichtung nicht verstehe und zum anderen Stressen mich prüfungen sehr und ich will mein Studium möglichst schnell beenden. Ich habe Sorge, dass ich mit Püfungen an einer anderen Uni im Ausland nicht klarkommen würde.

Die Ländern im Auslandspraktikum würden mich mehr ansprechen als beim Auslandssemester.

Was denkt ihr?

Reise, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Ausland, Ausbildung, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Auslandsstudium, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Auslandssemester in Tokio, Peking oder Seoul?

Ich habe bald die Möglichkeit das Land für mein Auslandssemester zu wählen und bin mir unsicher wo genau es hingehen soll. Mich fasziniert vor allem die Kultur der drei Länder, das Essen und die Sprache. Es war schon immer mal ein Traum von mir nach Japan oder China zu reisen (Korea habe ich durch die Recherche für mein Auslandssemester erst so richtig für mich "entdeckt"), jetzt stehe ich jedoch vor der schwierigen Wahl. Hat jemand von euch Erfahrungen in den drei Ländern oder in einem der Länder auch ein Auslandssemester gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Mir geht es vor allem darum eine andere Kultur kennenzulernen, eine tolle Zeit mit den anderen Studenten dort zu haben (mal feiern gehen, die Esskultur dort zu entdecken, neue Freundschaften auch mit einheimischen Studenten dort zu knüpfen,...) und mal etwas ganz neues zu erleben. Daher sind mir Städte wie Hongkong, Shanghai, Sydney, Singapur, ... , die auch in meinem Austauschprogramm angeboten werden, eher zu "westlich".

Daher meine Frage:

Habt ihr schon Erfahrung mit diesen Städten, bzw. selbst dort ein Auslandssemester gemacht? Was würdet ihr mir empfehlen?

Ps: Ich kann wahrscheinlich noch eine Rundreise in einem anderen Land an mein Auslandssemester anhängen/bzw. davor machen, also kann ich auch noch ein zweites Land für z.B. 10 Tage entdecken.

Studium, Peking, Asien, Tokio, Auslandssemester, Auslandsstudium, Seoul, Universität

Auslandsjahr Costa Rica mit STS oder TW?

Hey!

Ich möchte ab Juni ein Auslandshalbjahr (5 - 6 Monate) in Costa Rica machen. Bei der Organisation STS-Education habe ich mich bereits beworben und wurde auch schon angenommen. Mein nächster Schritt dort wäre jetzt den Reisevertrag zu unterschreiben und so sicher für den Auslandsaufenthalt angemeldet zu sein. 5 Monate mit STS kosten 12 000€.

https://www.sts-education.com/de-de/high-school/gastlander/mittel--und-sudamerika/costa-rica/

Ich habe heute allerdings nochmal ein bisschen Research betrieben und die Organisation TravelWorks gefunden. Sie bieten ungefähr das gleiche an. Meine Vermutung ist sogar, dass Schüler:innen von beiden Organisationen dort zusammen betreut werden und z.B. das gleiche Eingewöhnungs-/Welcomecamp (mit Spanischkursen etc.) besuchen. Bei beiden Organisationen muss man Visum und Versicherungen, sowie Schulbücher und Schuluniform nochmal extra bezahlen. Der einzige Unterschied ist, dass man bei TravelWorks noch die Flugtickets für ca. 1800€ kaufen muss. Trotzdem kostet das Programm bei TravelWorks nur knapp 7000€ (+Flugtickets).

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-costa-rica.html

Wenn man ein ganzes Jahr dort verbringt bzw. 10 Monate wird der Preisunterschied geringer. Bei STS würde das ca. 13 000€ kosten und bei TravelWorks 8700€ + 1800€ Flug (=10 500€) .

Hat jemand eine Idee oder weiß sogar sicher, woran der große Preisunterschied liegt? Ich möchte natürlich lieber weniger Bezahlen, aber nicht mein Auslandssemester aufs Spiel setzen und mich bei TravelWorks z.B. nicht gut genug betreut etc. fühlen...

Danke schonmal

Was glaubt ihr ist besser?

STS-Education 100%
TravelWorks 0%
Ausland, Auslandsaufenthalt, Auslandssemester, Austauschjahr, Costa Rica, Mittelamerika, Spanisch, travelworks

Bringt ein in USA erworbener associates degree einem irgendeinen Vorteil in Deutschland?

Hallo, ich habe die letzten 1-2 Jahre in den USA gelebt und Kurse auf einem College verbracht da ich einfach mal eine Weile im Ausland sein wollte und meine Freundin hier Familie hat und studiert. Ich brauche nicht mehr viel ca. 1-2 Semester und dann hätte ich ein Associates Degree womit man ja in USA schon einen Abschluss hat mit dem man theoretisch schon auf dem Arbeitsmarkt was mit anfangen kann oder sich weiter entscheidet dann 2 weitere Jahre noch seinen Bachelor hinterher zu machen.

Im Internet steht dass dieser Abschluss in Deutschland dem Niveau einer gymnasialen Oberstufe entspricht also als Abi zählt.

Mein Abi habe ich schon, jedoch ist meine Abschluss Note nicht gerade gut da ich gezwungener Maßen in meiner Schule ein externes Abitur machen musste, was mich seid dem ziemlich verärgert hat. Es wäre daher unglaublich hilfreich wenn ein associates degree diesen wenigstens ersetzen könnte. Dann hätten sich die vielen Semester irgendwo ein bisschen gelohnt.

Zudem Frage ich mich auch ob jemand von euch schon mal Erfahrung mit einem Associates Degree in Deutschland gemacht hat und ob dieser einem vielleicht anderweitig was auf dem Deutschen Arbeitsmarkt was gebracht hat (also ob das gut rüberkam auf dem Lebenslauf etc.)

Vielen Dank

Studium, Schule, Amerika, USA, Bildung, Deutschland, Abschluss, Abitur, Arbeitsmarkt, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Lebenslauf, Realschulabschluss, Universität, Semester, Bachelor of Arts, College, Erfahrungen

Motivationsschreiben Erasmus - ist das in Ordnung?

Hallo! Ich muss ein Motivationsschreiben für meine Erasmusbewerbung schreiben. Hier ist mein erster Entwurf! Über zahlreiche Änderungsvorschläge und Verbesserungen freue mich sehr :)

Motivationsschreiben für ein Auslandssemester in Istanbul

„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ Alexander Humbold

Ich heiße [...], bin [...] Jahre alt und studiere Sozialwissenschaften an der [...] im ersten Fachsemester. Das Sommersemester 2016 möchte ich gerne an der ITÜ Istanbul studieren. Ich werde mich zu diesem Zeitpunkt im vierten Fachsemester befinden, welches für mich den idealen Zeitpunkt für ein Auslandsaufenthalt darstellt, da ich meine Basis- und die Mehrzahl der Kompetenzmodule bereits abgeschlossen habe. In meinem Studium habe ich den Schwerpunkt Politikwissenschaften gewählt. Durch viele Politikseminare hat sich ein besonderes Interesse in den Internationalen Beziehungen entwickelt. Besonders die Konfliktregion Nahost fasziniert mich. Da diese Themen nicht frei von einem globalen Kontext erfasst werden können, ermöglicht mir ein Auslandssemester mein Blickwinkel zu erweitern. Da dieses Auslandssemester mich nicht nur persönlich weiterbilden soll, sondern mich in erster Linie in meinem Studium voranbringen soll, habe ich mir bereits einige Veranstaltungen im Kursverzeichnis der ITÜ ausgewählt. Neben „Issues in World Politics“ und „Political Theory“ wären „Sociology“ und „Psychology“ sehr interessieant. Ein Sprachkurs in Türkisch würde meinen Stundenplan kompletieren. Um mich auf das Auslandssemester vorzubereiten, werde ich bereits im Sommersemester 2015 einen Türkischsprachkurs belegen.

Warum in die Türkei? Warum Istanbul? Istanbul als das Tor zu Europa, die Türkei, als Land der zwei Kontinente – eine Zeit dort zu leben und zu studieren wäre eine großartige Chance. Durch ein EU Seminar, das ich in diesem Wintersemester belegt habe, ist mein Interesse für die Türkei gestiegen. Ich hoffe einen tieferen Einblick in die Politik des Landes zu erhalten – besonders im Hinblick auf Europa. Ich freue mich darauf, neue Blickwinkel einzunehmen und vor allem in den Politikvorlesungen eine neue – türkische – Herangehensweise kennenzulernen. Die ITÜ Istanbul zählt außerdem zu den besten Universitäten der Türkei. Ich bin wissbegierig, weltoffen und sehr neugierig auf das Leben und Studieren in einer Metropole dieser Größe. Ich verspreche mir von diesem Auslandssemester viele neue Erfahrungen, die mich sowohl persönlich als auch in meinem Studium voranbringen.

Ich freue mich sehr, wenn Sie mir die Möglichkeit geben, meine Chance zu nutzen!

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Ausland, Auslandssemester, Erasmus, Universität