Ich plane aktuell, mein Vermögen strategisch so aufzuteilen, dass ich daraus nachhaltig leben kann – also laufende Erträge, solide Dividenden und ein gewisser Inflationsschutz. Ziel ist: 10 Jahre nicht arbeiten müssen, sondern in Thailand gut leben, reisen, investieren und trotzdem abgesichert sein.
So sieht mein aktueller Plan aus:
– 100.000 € in OMV
– 50.000 € in Daimler
– 50.000 € in VW
– 50.000 € in BMW
– 100.000 € in DHL
– 100.000 € in DAX ETF
– 100.000 € in S&P 500 ETF
– 50.000 € in FTSE 100 ETF
– 50.000 € in Indien-ETF
– 50.000 € in Emerging Markets Asien ETF
– je 10.000 € in: Nestlé, Zurich, ABB, Siemens, Österreichische Post, Verbund, RWE, Ørsted, TotalEnergies, BBVA, Santander, Repsol, AstraZeneca, TSMC
– 10.000 € in deutsche Bundesanleihe
Was sagt ihr zu dieser Struktur – ausreichend Substanz, solide Streuung?
Wie realistisch ist es, mit diesem Depot 10 Jahre lang ohne Erwerbsarbeit in Thailand gut zu leben?
Und vor allem: Wie viel Dividende würde ich bei den aktuellen Ausschüttungsquoten konkret bekommen?zb: OMV gibt z.B. derzeit ca. 10,5 % – was kommt da insgesamt jährlich an Nettozufluss zustande an allen Wertpapeiren?