Zulassung – die neusten Beiträge

TÜV abgelaufen Plakette abgeklebt hilfe?

Hallo liebe Community,

vorab! Ich bin kein Assi und bin keine Person die kein Geld hat (man sollte es denke ich erwähnen)

Zu der Geschichte:

ich hatte im Juli 2024 TÜV zu machen, da kam der erste Schicksalsschlag (ein Unfall auf Arbeit) und es ist vollkommen in Vergessenheit geraten. War dann noch fristgerecht in der Werkstatt und mein PKW ist durchgefallen.. Nunja, es gab einen Termin für die Reparatur und neuen TÜV.. Leider kam ein Rückschlag von Unfall und ich musste sehr sehr lange stationär bleiben. Dann kam ein gelber Brief vom Amt (Mitte/Ende Januar) und ich rief an und schilderte die Situation. Frist bis Ende Januar.

Kurz vor Fristablauf bin ich gestürzt und musste wieder in Die Klinik. Ich schrieb der Dame vom Amt (die mir sogar angeboten hatte, wenn was ist ich gerne eine Mail schreiben soll) was passierte und gleichzeitig eine Entschuldigung sowie Nachweis eines Werkstatt Termins. Heute wollte ich mein Auto benutzen, und mir ist aufgefallen dass die Plakette überklebt ist. HILFE!! Ist die Mail nicht angekommen? Man weiß es nicht!

Mir geht es wieder gut, Werkstatt Termin steht und ich gehe wieder arbeiten.. Dementsprechend nutze ich das Auto tgl. Noch dazu habe ich ein momentan krankes Kind zuhause.

Will nun morgen wieder dort anrufen und die Situation telefonisch Schildern.. Kann man das rückgängig machen? Wie ist der weitere Werdegang für mich? Ich brauche das Auto!!! Kurzzeitkennzeichen? HILFE!!!

Recht, Verkehrsrecht, Werkstatt, Amt, Behörden, Kennzeichen, TÜV, Zulassung

Kaufvertrag/Eigentumsnachweis für Kfz nachträglich erstellen?

Ich brauche Hilfe.

Ich hab vor eininer Zeit das Auto meines Vaters (Zulassung und rechtmäßiger Eigentümer war seine Mutter) von eben dieser abgekauft.

Da dies innerhalb der Familie stattgefundenen hat, hatten wir dafür keinen Kaufvertrag im klassischen Sinne abgeschlossen. Nur dass sie den Betrag X für das Fahrzeug X erhalten hat. - dieser Zettel ist nun leider durch den letzten Umzug abhanden gekommen und ich kann nicht mehr nachweisen, dass das Fahrzeug mir gehört.

- ehrlich gesagt weiß ich auch nicht mehr, ob sie darüber (noch) einen Nachweis hat, da der Kontakt seitdem leider sehr zu wünschen übrig lässt...

Auch war das Fahrzeug zwischenzeitlich auf einen Bekannten zugelassen*(welcher nach ihr im Fahrzeugbrief steht), weshalb ich jetzt nicht sicher bin, ob ich das Fahrzeug nun auf mich zulassen kann - da ich ja nicht nachweisen kann, dass das Fahrzeug offiziell mir gehört und nicht dem Bekannten (laut Brief nun letzter Vorbesitzer), oder meiner Oma (Vor-Vorbesitzer).

*Der Bekannte hatte es auf sich zugelassen, da ich das Fahrzeug mit den alten/vorhandenen Kennzeichen zulassen wollte, ich aber (noch) nicht in dem Zulassungsbezirk gemeldet war.

Ebenfalls dämmert mir, dass ich das Fahrzeug in Zukunft auch nicht ohne eventuelle Probleme weiterverkaufen kann, ohne einen Eigentumsnachweis zu haben.

Nun die alles entscheidende Frage: kann ich nun nachträglich mit meiner Oma einen Kaufvertrag aufsetzen, bzw ein Schriftstück, welches besagt, dass besagtes Fahrzeug damals in meinen Besitz übergegangen ist?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen!

Danke im Voraus!

Gebrauchtwagen, Gebrauchtwagenkauf, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Autoleasing - Auto abmelden bei Verkauf?

Hey zusammen,

ich schreibe inkognito, da es immer noch ein aktuelles Thema ist und ich mich über jegliche Gedanken dazu und Ideen freue - danke schon mal an dieser Stelle.

Folgende Situation:

nach einem (unverschuldeten) Unfall Mitte letzten Jahres im Ausland, war mein Auto ein Totalschaden. Es wurde ein Gutachter beauftragt, das Auto wurde vom Leasinggeber (großes Autohaus) anschließend weiter verkauft, meine Versicherung regulierte den Schaden komplett. Der Leasinggeber bat mich, die Papiere (Fahrzeugschein) dem neuen Käufer (anderes Autohaus irgendwo in Deutschland) zuzusenden. Habe ich natürlich gemacht.

Nun ist es aber so, dass das Auto nach wie vor auf mich versichert ist. Eine Kündigung der Versicherung akzeptiert die Versicherung nur, wenn ich ihnen eine Abmeldung des Fahrzeugs vorlege, da jedes Auto ja verpflichtend Haftpflicht haben muss.

Ich kann das Auto selbst nicht abmelden, da es mir nicht gehört. Den Fahrzeugschein hat der neue Käufer, den Brief hatte ich sowieso nie, der lag logischerweise beim Autohaus bzw. der mit ihm kooperierenden Bank, da das Auto ja nur geleast war.

Ich bat daher den neuen Käufer drum, das Fahrzeug endlich abzumelden, damit ich meine Haftpflicht kündigen kann und ggf. auch rückwirkend etwas Geld zurück bekommen kann. Das Fahrzeug ist seit Mitte 2023 Totalschaden und ich haben es auch nicht mehr gesehen, da es im Ausland passiert ist und sich der Leasinggeber um alles Weitere gekümmert hat.

Der neue Käufer meldet sich aber einfach nicht.

Was würdet ihr tun?

Versicherung, Kfz-Versicherung, Auto verkaufen, Autohändler, Zulassung

Auto aus Niederlande in Deutschland anmelden?

Hallo, ich hole nächste Woche Donnerstag ein Gebrauchtfahrzeug aus den Niderlanden ab (Privatverkäufer). Kruze Info vor weg: Nein ich kaufe das Fahrzeug nicht aus den Niederlanden weil es billiger ist oder sonstiges, es ist ausschließlich das beste Angebot von den wenigen die es in der EU gibt vom zustand. Der Verkäufer ist super kompetent und hat mir auch schon alle Dokumente die man so braucht als Kopie (Nachweis) zugesand wie COC, APK und Zulassungsbescheinigung Teil 1 in den Niederlanden Kentekenbewijs Deel I. Das einzige Dokument was noch fehlt bzw. er nicht hat ist die Zulassungsbescheinigung Teil 2, im Internet steht das es üblich in den Niederlanden ist das man nur die Teil 1 hat weil das auch so eine Karte ist und die Teil 2 dann beim Amt in den Niederlanden für den Export wo ich auch die überführungskennzeichen bekomme ausgestellt wird. Im Internet steht nur welche Dokumente man alle für die anmeldung des Fahrzeugs in Deutschland braucht und halt Ausländische Fahrzeugpapiere aber es steht nicht von Zulassungsbescheinigung teil 2 ohne die man ein in Deutschland gekauftes Auto ja nicht ummelden kann.

Ich stelle mir jetzt die Frage ob ich mit den ganzen Dokumenten sowie der Zulassungsbescheining Teil 1 aus den Niederlanden das Auto problemlos in Deutschland anmelden kann oder was ich machen soll wegen der Zulassungsbescheinigung Teil 2 die fehlt.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zulassung