Zeichnen – die neusten Beiträge

Kann man mit 20 noch gut Digital Artist werden?

Hey Leute,

die Frage ist, ob ich noch gut mit 20 Jahren damit anfangen kann, Digital Artist zu werden. Dabei meine ich ziemlich von Anfang an, heißt Zeichnen lernen, Techniken ...

Ich war zwar nie sonderlich schlecht im Zeichnen oder Kunst im Allgemeinen, hatte auch 14 / 15 Punkten im Mündlichen in Kunst am Gymnasium und auch sonst immer rund 13 Punkte in den Klausuren, ... aber während meiner Schulzeit habe ich mich sonst nicht sonderlich viel damit beschäftigt.

Ob ich später mal im 2D-Bereich (Concept Artist oder Ähnliches) oder doch in die 3D-Modellierung gehen will, weiß ich nicht, aber grundsätzlich habe ich ein sehr großes Interesse und eine unermessliche Leidenschaft für Digital Art.

Ich beschäftige mit auch z. B. mit der Artschool von Marc Brunet.

Die abschließende Frage ist nun, würdet ihr sagen, ich soll einfach weiter machen, lernen, zeichnen, und mein Ziel verfolgen oder soll ich eventuell nebenher eine andere Verdienstmöglichkeit / Ausbildung / Studium in Betracht ziehen, um in späterer Zeit z. B. auch als Freelancer tätig zu werden :) ? Oder würdet ihr empfehlen, auf eine Schule in Richtung Kunst, Mediengestaltung, ... zu gehen, wobei ich nicht weiß, ob ich für solche Bewerbungsmappen geeignet bin haha :p

PS: Ich hab ein Huion Kamvas Pro 24K und arbeite schon länger mit Photoshop, nicht nur Zeichnen, früher habe ich öfter mal Bildbearbeitung und so Zeug gemacht.

LG Uncle Nik

Kunst, zeichnen, Digitale Kunst

Federhalter zu schnell leer?

Hi,

ich habe mir letzens einen Federhalter der Marke Rheita geakuft. Es handelt um einen sehr günstigen Federhalter welcher direkt mit 3 Feder kommt, und laut Pakcung für

  • Kalligrapiheren
  • Zeichnen
  • Skizzieren
  • Beschriften

geeignet ist.

Dazu nutze ich noch (normale...?falsche...?) brilliant schwarze Tinte von Pelikan (4001).

Federhalter: https://www.mueller.de/p/rheita-federhalter-mit-3-federn-farblich-sortiert-20271/

Tinte: https://mam.pelikan.com/mam/de/pelikan/products/301168

Ich will den Federhalter primär zum zeichnen/skizzieren nutzen. Jetzt habe ich aber Videos im Internet zum Thema Inking und co. gesehen und hatte das gefühl, dass man recht viele Linien ziehen kann ohne wieder in die Tinte zu gehen...? Bei mir ist aber am Anfang (frisch aus der Tinte raus) der Strich ziemlich feucht und dick und dann nach paar cm hört der Strich einfach auf bzw. wird sehr inkonsistent. Deshalb stelle ich mir gerade folgende Fragen:

  1. Ist das vielleicht alles doch normal?
  2. Nutze ich die Falsche Tinte?
  3. Halte ich den Federhalte irgendwie flasch?
  4. Brauche ich bessere Federn (bei Mangas nutzen viele g-pen...?)
  5. Nutze ich falsches Papier (nutze aktuell Brunnen Skizzenblock 110g/m^2)?

Zur veranschaulichung des Probelems hier mal ein Bild von einem Versuch einen gleichmäßigen Strich von 20cm Länge zu zeichnen. Die Linien darunter sind alle mit dem Rest der Tinte auf der Feder entstanden, wie man aber sieht hielten diese Stiche auch nicht lange an. Verwendet habe ich die dünne 1mm Feder, aber die anderen haben identisches Problem.

Falls da also jemand weiteres weiß gerne her damit

und vielen Dank für alle Antworten im Voraus

whgoffline

Bild zum Beitrag
Kunst, zeichnen, Stifte, Füller, Kalligrafie, Kalligraphie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeichnen