Ist es empfehlenswert mit Tusche statt Finelinern zu skizzieren?
Ich studiere Architektur und zeichne daher viel mit Finelinern. Das meiste mache ich schon mit dem PC aber natürlich skizziere ich Gedankenblitze und erste ideen auf Papier. An Finelinern stört mich oft, dass die Farbe nie wirklich stark und satt wirkt wie bei Tusche. Ich habe allerdings gar keine Erfahrung mit Tusche und Frage mich jetzt ob es sich lohnt ein gutes teures Set anzuschaffen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
2 Antworten
Hallo,
möchtest Du mit der Feder, oder mit einem Rapidographen arbeiten?
Aktuelle, hochwertige Fineliner z.B. von Copic sind lichtecht und färben mit einem guten Schwarz.
Bei diesem kannst Du die Tintenpatronen und auch die Spitzen nachkaufen / wechseln. Die Tinte ist wasserfest und lichtecht. Es handelt sich um pigmentierte Tinte. Hier findest Du Angaben auf der Copic eigenen Webseite.
Falls Du mit einer Feder zeichnen möchtest ... das wäre meines Erachtens nicht durch einen Stift zu ersetzen. Die Feder gibt die Bewegungen Deiner Hand extrem exakt wieder und sie ist bei genügend Übung ein hervoragendes Zeicheninstrument.
LG
Jo
Ja. Tusche deckt nicht nur gut, sondern ist auch lichtecht!
Bei Feinlinern verblasst die Farbe unter UV Einwirkung. Ist also nur etwas für Hobby Zeichner
Danke, wie lange braucht Tusche denn circa zum trocknen?
Dankeschön ich werde die copics dann Mal ausprobieren. Die trocknen bestimmt schneller als tusche oder?