Wissenschaft – die neusten Beiträge

Wieso glauben Leute an Gott, ohne Handfeste Beweise?

Bisher wurde dieser Glaube von Generation zu Generation weitergereicht, vor allem weil man früher noch nicht in der Lage war bestimmte Dinge Wissenschaftlich zu beweisen. Ein gläubiger, ich zitiere:

Gott der Schöpfer von Himmel und Erde, der Pflanzen, der Tiere sowie der Menschen. Da fängt es an. Ohne Gott gäbe es den Menschen nicht

Ich würde das so erklären:

In dem Universum, in dem wir leben, gibt es wohl weit über 1 Billion Sterne. Allein die Galaxien sind schon Milliarden fach vertreten. Da ist es eben so, dass mal ein Planet fürs Leben geeignet ist und sich das Leben in den Milliarden von Jahren, die die Erde existiert, irgendwann mal entwickelt.

Dann meint er:

Auch die ganzen Kriege und Naturkatastrophen sind gewollt. Weil Gott es so will

Das ist doch totaler Quatsch. Es gibt so viele Erklärungen, weshalb Kriege und Naturkatastrophen entstehen, dass hat alles nichts mit einem Gott zu tun.

Jetzt mal die Frage an die Gläubigen: Glaubt ihr an Gott, weil es euch so von Generation zu Generation weitergereicht wurde oder habt ihr Handfeste Beweise von Gott? Damit meine ich allerdings richtige Beweise, wo man es nicht abstreiten kann dass es Gott ist. Wir können zwar noch nicht alles mit der Wissenschaft erklären, aber das ist kein Grund es auf Gott schieben zu dürfen.

Ich höre öfters mal "Beweise" die aber keine sind und einen Gott rechtfertigen sollen. Ihr könnt ruhig glauben was ihr wollt, aber könnt ihr denn dafür einen echten Beweis liefern?

Religion, Christentum, Wissenschaft, Glaube, Gott, Philosophie und Gesellschaft

Warum haben viele Menschen Angst vor der sogenannten künstlichen Intelligenz (KI)?

Moin!

Schon lange stelle ich mir die Frage, warum Menschen Angst vor der sogenannten künstlichen Intelligenz haben, also vor automatisierter Informationsverarbeitung.

Ich meine was wäre so schlimm daran, wenn beispielsweise in der Pflege Roboter zum Einsatz kommen, oder im Krieg Waffen automatisiert schießen, oder ein Roboter operiert und so weiter.

Beispielsweise könnte man diese Technik auch zur Früherkennung bei behinderten Embryonen einsetzen, die dem Arzt dann ein Feedback gibt, was für Risikofaktoren das Kind haben wird und ob man es abtreiben sollte oder nicht.

Man könnte eine gesündere Gesellschaft schaffen rein ohne Behinderungen wie das Down Syndrom, dabei würde man ummengen an Pflegeplätzen, kosten und Zeit sparen! Die KI soll natürlich nicht alleine entscheiden, sondern dem Arzt eine Hilfe geben!

Versteht mich nicht falsch ich hab nichts gegen behinderte, aber es wäre mir lieber man würde diese von Anfang an ausmerzen, um leid zu sparen und vor allem Geld.

Bargeld braucht man dann auch nicht mehr, sondern das Geld sind "Daten", die in riesigen Clouds gespeichert sind.

Autonomes Fahren und Fliegen (beim fliegen gibt es immernoch einen Pilot), das würde die Unfalltoten drastisch senken.

Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht für die Abschaffung der eigenen Individualität und Intelligenz.

Es werden auch massiv viele arbeitslos werden, da geht es drum sich weiter zu qualifizieren, um nicht angehängt zu werden.

Und falls jetzt hier wieder welche kommen mit: „Du bist unmoralisch" Nein! Es geht um den Fortschritt und um Geld, wir brauchen ein System, wo nur derjenige was bekommt der was leistet!

Überwachung schafft dabei Rechtssicherheit, man ist viel freier.

Wieso scheuen sich so viele vor dieser Revolution der Moderne?

Computer, Leben, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Geld, Angst, Menschen, Abtreibung, Roboter, Bildung, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Waffen, Psychologie, Down-Syndrom, Ethik, Forschung, Fortschritt , Gesundheit und Medizin, Gott, Informatik, Kapitalismus, konservativ, künstliche Intelligenz, Liebe und Beziehung, Menschenwürde, Moral, Nächstenliebe, Qualifikation, Technologie, Überwachung, 5G, Leistungsgesellschaft, bargeldabschaffung, Philosophie und Gesellschaft

Berechnung der Zeitdilatation bei Lichtgeschwindigkeit?

Hallo. Mir geht's heute um folgendes. Ich bin von klein auf ein ziemlicher- heute würde man sagen; Nerd. Ich interessiere mich für Wissenschaftskram, habe mein halbes Leben mit Schauen, Lesen und anderweitigem Konsumieren von Fiktionen (Filme, Serien, Games, Comics, etc.) verbracht und würde daher gerne mal wissen, wie man folgende Gleichung in der Praxis ausrechnet.

(Anbei unten der relevante Bildschirm-Ausschnitt, den ich heute zufällig gesehen habe und daraufhin neugierig geworden bin: Note; Der Ausschnitt entstammt einer Sendung auf Youtube, wo ein Nerd und Metalhead auf wissenschaftliche Weise bekannte Tropes aus der Nerd-.Popkultur erklärt bzw. richtigstellt, wie sie sich wirklich, aufgrund der bekannten Naturgesetze, in der Realität zutragen würden.

Mir geht's um folgendes; Ich begreife (er erklärts ja auch), das das T oben die Zeit ist, die für das ganze restliche Universum vergehen würde, ausserdem wäre das To (innen) die subjektiv , also für die Person, die die Reise unternimmt, vergangene Zeit, das V unterhalb des Bruchstriches) stellt die Beschleunigung da (also nehmen wir zb. mal 100.000 Km /h) , und C (nach der bekannten Formel E= m*c") ;wiird wohl die Lichtgeschwindigkeit (annähernd 300.000 km/sek. sein.

Die Frage ist; WAS bedeutet /wofür steht; I

Wie rechnet man das aus?

Irgendein Mathematiker hier zufällig, der mir ein praktisches Beispiel geben kann?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Wissenschaft, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Relativitätstheorie

Leben: Welche Ziele habt ihr?

Hallo,

mir persönlich fehlt es an konkreten Zielen, die mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen. Viele setzen sich die Ziele, viel Geld zu verdienen, einen wundervollen Partner zu bekommen und mit diesem eventuell Kinder in die Welt zu setzen.

Ich persönlich habe durch mein Studium zwar durchaus realistische Chancen auf ein gutes Gehalt, doch erkenne ich nicht, wie mich dieses glücklich machen könnte.

Einen Partner und Kinder möchte ich nicht, da ich durchgehend schlechte Erfahrung mit Männern hatte und durch meine miserablen Kindheit auch mein (mal vorhandener) Kinderwunsch völlig erloschen ist. Auch wäre ich sicherlich keine gute Mutter.

Ich weiß nicht, welche Ziele ich mir individuell für mich setzen sollte. Viele Ziele, die sich andere setzen, verfolge ich nicht - oder habe sie schon erreicht. Abnehmen? Ich bin schon sehr sportlich! Gebildeter sein? Ich lese jeden Tag, doch wo sollte man bitte eine Grenze ziehen können? Selbstbewusster werden? Auch das bin ich schon!

Ich verspüre eine gewisse Leere, weil ich nicht weiß, worauf ich hinarbeiten soll. Vielleicht könnte ich mich an Euren Zielen orientieren?

Welche Ziele habt ihr im Leben?

Liebe, Sport, Computer, Internet, Leben, Urlaub, Gesundheit, Männer, Schule, Insel, Glück, Wirtschaft, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Klima, Philosophie, Ziele

Ätherische Öle: Seriös oder Suspekt?

Hallo!

Eine Freundin meinerseits, welche als Selbständige arbeitet, steigt aktuell in das Geschäftsmodell von Ätherischen Ölen (von doTERRA) ein.

An dieser Stelle habe ich bereits versucht mich in die Thematik einzulesen, konnte mir allerdings noch keine wirkliche Meinung dazu bilden.

Prinzipiell stehe ich, was Homöopathie und ähnliches angeht, sehr kritisch gegenüber, sowohl, was die Wirkungsweise, als auch den Vertrieb betrifft - allerdings weiß ich gar nicht, ob die oben genannten Ätherischen Öle überhaupt in diese Kategorie fallen oder ob das ganze legitimer ist.

Wie steht die seriöse Wissenschaft Ätherischen Ölen gegenüber?

Des Weiteren stelle ich mir die Frage nach dem Vertriebsmodell von doTERRA, bei dem sich die Frage stellt, ob man es als Multilevelmarketing oder als, im Endeffekt, fragwürdiges Pyramidensystem sehen sollte.

Sollten die Öle tatsächlich einen beträchtlichen Teil zur Gesundheit/Heilung beitragen und das Geschäftsmodell seriös sein, dann wäre ich dem wohl nicht mehr so abgeneigt.

Wie dem auch sei bin ich allerdings kein großer Fan davon, wenn solche Produkte sprichwörtlich in den Himmel gelobt werden, wie das von vielen Personen der Fall ist - da sie ja angeblich in so gut wie allen Fällen eine heilende Wirkung darstellen sollen und quasi alle herkömmlichen Medikamente ersetzen könnten, was meiner Meinung nach, zumindest in dem Ausmaß, kaum der Fall sein kann.

Auch diese Legitimierung des esoterischen Flairs, die das Ganze mit sich bringt kommt mir suspekt vor. Von besseren "Schwingungen" im Alltag/Leben ist die Rede, die angeblich "wissenschaftlich" anerkannt sein sollen.

Ich bräuchte hierzu vermutlich ein paar externe Ansichten und Anstöße zu den Thema, um mir hier eine solide Ansicht bilden zu können.

Danke schon jetzt für eure Beteiligung!

Öl, Chemie, Wissenschaft, mlm, ätherische Öle, Geschäftsmodell, Gesundheit und Medizin, Naturheilmittel, Pyramidensystem

Was wäre ein Sein ohne Bedürfnisse?

Wäre ein Leben, ohne solche Dinge nicht ein viel schöneres & angenehmeres Leben , denn viel Abwechslung findet man nirgends.

Das Leben hier auf der Erde, ist für viele qualvoll und mir kommt so vor als würden viele aus dem Grund Krieg betreiben, nämlich um Langeweile zu vertreiben oder andere Dinge zu tun, die ich hier nicht nennen möchte.

Ich stelle es mir aber so vor, hätten wir Menschen keine Bedürfnisse, dann könnten wir uns materiellen Besitz sparen und das Geld in sinnvollere Dinge investieren.

Abgesehen davon die Langeweile, die viele fürchten sei ein Kennzeichen einer defizitären Welt. Zu mir sagte mal jemand: Sie verkennen, dass die Langeweile, die Sie fürchten, das Kennzeichen einer defizitären Welt ist – und nur einer solchen. Wir hungern nach Abwechslung, weil das jeweils Gegebene nur kurz Befriedigung schenkt und dann bald schal schmeckt. Aber warum schmeckt es schal? Weil es, unvollkommen, wie es ist, unseren Hunger nach Vollkommenheit nicht stillen kann! Weil es nicht das ist, was wir zutiefst suchen, eilen wir zum Nächsten – nur um bald zu sehen, dass es dies auf Dauer auch nicht „bringt“. Wir eilen von einem Götzen, der uns enttäuscht, zu einem anderen, von dem wir noch nicht enttäuscht wurden. Dieses Spiel nicht fortsetzen zu können, ist der Horror, den sie „Langeweile“ nennen. Gott aber wird keine Enttäuschung sein, ganz egal wie lange wir ihm gegenüberstehen. Vielmehr wird, wer ihn als das schlechthin Beste erkannt hat, begreifen, dass jede Abwechslung den Fokus der Aufmerksamkeit von diesem Besten auf etwas Schlechteres lenken müsste – und also von Nachteil und töricht wäre.

Auch das Bedürfniss nach Hunger & Schlaf oder die Müdigkeit durch Vitaminmangel, das sind alles Dinge, die meiner Ansicht nach zu angemessenen Zeitpunkten kommen. Dazu würde ich auch Süchte zählen, denn die bringen auch nur Schwierigkeiten.

Leben, Religion, Menschen, Wissenschaft, Psychologie, Bedürfnisse, biologe, Ethik, Neurobiologie, Neurologie, Philosophie, Soziologie, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft