Physik..ich versteh die Frage nicht. Es geht und Zeitdilation und Myonen, kann mir wer helfen?
Unsere Lehrerin hat uns eine Frage gegeben: Myonen entstehen 12 km über dem Erdboden und bewegen sich mit 0,99942 c. Ihre Halbwertszeit beträgt 1,52 (mü)s. Für die Strecke von 12 km sollten sie etwa 40 (mü)s brauchen. Von den ursprünglichen Myonen sollte also unter ein Tausendstel übrig sein. Tatsächlich ist aber noch fast die Hälfte übrig! Erläutere dieses Phänomen aus Sicht des Systems “Labor auf der Erde” und des System “Myon” (beides Inertialsysteme!). Und eine Skizze soll angefertigt werden!
Schule,
Physik,
Relativitätstheorie,
Zeitdilatation