Es gibt kein Oben oder Unten in diesem Universum?
Macht doch nur Sinn... Wenn ich am Südpol stehe, würde ich eig. auf dem Kopf stehen wenn man die Erde von außen ansieht 🌍 aber wenn ich dort stehe, ist für mich unten und oben vertauscht.
Wenn ich im Weltall im Raumanzug schwebe und das an einem fremden Ort (z.b.200Lichtjahre weg)
dann gäbe es für mich doch kein unter oder oben oder?(weil die Erdanziehung festlegt wo oben und unten ist)
13 Stimmen
9 Antworten
In der Physik, wie Einstein in seiner speziellen Relativitätstheorie zeigt, ist es wichtig zu jedem Problem ein Bezugssystem zu wählen. Ein bekanntes Beispiel ist der Mann im Zug. Wenn er ein Ball fallen lässt und du im Zug bist, also das Bezugssystem im Zug ist, fällt der Ball gerade nach unten. Aber wenn du das Bezugssystem ausserhalb des Zuges wählst ändert sich ja die Position wohin der Ball fällt, da sich ja der Zug bewegt, und somit der Ball auch. Jedoch nimmt man im Bezugssystem-Zug die Geschwindigkeit als 0 an. Als würde sie nicht existieren.
So ist es auch im Universum. Das Universum ist sehr wahrscheinlich durch ein Urknall entstanden. Also breitet er sich radial, also in alle Richtungen aus. Wenn du nun von oben oder unten spricht ist halt die Frage wie du es meinst. Eine obere oder Untere Seite gibt es nicht, da das Universum nicht abgegrenzt ist. Wenn du jedoch mit unserem Verstand und unserer Definition von Oben und Unten Argumentierst, und davon ausgehst das Norden=Oben und Süden=Unten, ist es nicht falsch, da die Beurteilung relativ ist
Es gibt überall dort ein Unten und Oben, wo es ein hinreichend großes Schwerkraftzentrum einer planetaren Masse gibt.
Die Erde hat eine solche Masse und ist Teil des Universums. Also gibt es ein Oben und Unten im Universum.
Das ist Definitionssache. Der Nordpol muss auch nicht zwangsläufig der obere Pol sein. Galaxien gibt es auch in allen Ausrichtungen, da gibt es kein oben oder unten.
Die Gravitation sieht zum Masseschwerpunkt.
Oben und unten ergibt nur relativ dazu Sinn.
Natürlich kann man sich immer einen anderen Bezugspunkt definieren und daran orientieren.
Gruß
Oben und unten ist relativ. Zum jeweiligen Standort, ggf. Nord/Südpol eines Planten, eines Sonnensystems...
Theoretisch ginge es auch relativ zu einer Galaxie! Aber schon bin ich mir nicht sicher, ob es zB eine Art Vorzugsrichtung für Sonnensysteme in Relation zur jeweiligen Galaxie gibt!? Haben sie bevorzugt die gleiche Ebene, oder sind die schon unabhängig zu einander?
Spätestens wenn man mehrere Galaxien betrachtet, ist für mich keine bestimmte Orientierung mehr sichtbar! Die Massen im Universum (aus Haufen mit Voids dazwischen) bilden ein 3D, in dem keine bestimmte Ordnung zu erkennen ist!
In der Schwerelosigkeit gilt laut Loriot:
Oben ist da, wo die älteste der anwesenden Damen ihren Kopf hat.