Mond

Bei Sternen gibts nicht viel zu sehen, nicht mal bei Planeten mal abgesehen von den Saturnringen oder den Wolkenstreifen auf Jupiter. Da ist der Mond mit seinen Kratern schon wesentlich interessanter.

...zur Antwort

Mit der aktuellen Atmosphäre eher nicht. Und auf der Umlaufbahn würde sich wohl auch noch einiges an der Atmosphäre ändern, da die Temperaturverhältnisse ganz andere sind. Außerdem wäre ihre Rotationsrichtung dann immer noch etwas ungünstig.

Wäre die Venus, mit Ihrer recht dichten Atmosphäre, auf der Bahn des Marses, wäre diese dann Habitable?

Es heißt "habitabel" und die ganzen Kommas in deiner Frage sind falsch.

...zur Antwort

Selbst wenn sein Gesicht komplett weg wäre, sollte man sich vorstellen können, was jemand in so einer Situation wohl tut und denkt.

...zur Antwort

Diese Phänomene nennt man "Einbildung unter der Wirkung mittelalterlichen Aberglaubens".

Solche Dinge passieren, weil Möbel nicht völlig stabil stehen, elektrische Schaltungen fehlerhaft arbeiten usw.

...zur Antwort

Was heißt hier "umformatieren"? Es hat doch bereits ein Format. Du musst es nur als solches auch speichern, denn in der E-Mail ist es ja nur ein Dateianhang.

...zur Antwort
Es werden Kapselfrüchte gebildet, die 18 bis 36 Samen enthalten. An den hellbraunen Samen, mit 3,5 mm Durchmesser, ist ein großer fleischiger Nährkörper ( Elaiosom) angewachsen. Da der Stängel nach der Fruchtbildung schlaff auf den Boden fällt, können Ameisen ( Myrmekochorie) an die Samen kommen. Sie haben eine Vorliebe für den am Samen festgewachsenen Nährkörper und tragen daher die Samen zu ihrem Bau. Unterwegs fressen sie den Nährkörper häufig auf und lassen den eigentlichen Samen unbeachtet liegen. So tragen sie zur weiten Ausbreitung des Schneeglöckchens bei.

Mehr dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneegl%C3%B6ckchen#Z%C3%BCchtung

...zur Antwort