Wespen – die neusten Beiträge

Wespen im Dezember im geschlossenem Raum, was soll ich machen und wo kommen die her?

Wir wohnen unter dem Dach. In einem Zimmer (ca. 3qm), dort haben wir die Waschmaschine, Elektrogeräte wie Raclette, Waffeleisen und etwas Lebensmittel (also Dosen, Nudeln eben so ähnlich wie Speisekammer) stehen. Wenn ich dort nun Wäsche wasche, habe ich das schräge Fenster immer etwas geöffnet da die Tür zum Flur geöffnet wird und es dann eng wird. Im Oktober sah ich dann an einigen Tagen Wespen dort (hauptsächlich am Fenster) und dachte die suchen nun einen Unterschlupf für den Winter. Habe sie gefangen und wieder frei gelassen. Mittlerweile ist das Wetter nicht mehr so und wenn ich wasche ist die Tür geöffnet. Das Fenster habe ich seit knapp Anfang Mitte November nicht mehr geöffnet. In den letzten ca. 10 Tagen hatte ich immer wieder Wespen (bestimmt schon 15-20) in der Wohnung, besonders im Waschmaschinenzimmer, aber eben auch Flur und Wohnzimmer. Einige sind noch aktiv und können noch fliegen, aber die meisten krabbeln nur am Boden bzw. an Flaschen und Dosen (die dort im Regal stehen). Beim laufen oder wenn wir etwas aus dem Zimmer benötigen sind wir achtsam weil wir nicht wissen ob sie noch stechen können. Kann es sein, das die Wespen sich hinter der Waschmaschine ein Netz gebaut haben oder wo kommen die alle noch her? Das Fenster ist dicht und Ritzen konnte ich bisher auch nicht sehen. Was soll ich machen? Den Vermieter informieren damit der jemanden schickt der nachschaut oder soll ich den Raum komplett ausräumen?

Wohnung, Wespen

Wespennest weg, Wespen noch da

Hallo zusammen,

gestern Abend wurde bei mir ein Wespennest entfernt (Deutsche oder Gemeine Wespe, eine von den beiden), welches sich in einem Meisenkasten in ca. 3,50 m Höhe unter dem Dachüberstand befand. Er wurde (mitsamt des Kastens) in einen Plastiksack gepackt und an einem ruhigen Plätzchen am Waldrand in ca. 100 m Entfernung platziert. Es konnte nicht bei mir am Dach bleiben, meine Partnerin ist allergisch gegen Insektenstiche, das Risiko war mir zu groß.

Heute stelle ich fest, dass am ursprünglichen Neststandort unter dem Dach nach wie vor reger Flugverkehr herrscht. Die Tiere (die die gestern Abend nicht zu Hause waren?) fliegen anscheinend verwirrt umher und kriechen in jede Ritze, so z.B. auch in die Fugen der Sichtschalung vom Dachüberstand (keine Ahnung ob sie so ins Dach gelangen - da könnte ich sie nun wirklich nicht gebrauchen).

Hier meine Fragen:

  1. Wie lange wird der ursprüngliche Neststandort unter dem Dach noch angeflogen?

  2. Welches Risiko besteht durch die geringe Distanz des neuen Neststandortes zum Alten (ca. 100 m)?

  3. Kann es sein dass die Tiere versuchen, nochmal ein neues Nest an gleicher Stelle (oder in unmittelbarer Umgebung) zu bauen, obwohl wir schon August haben (der Verbleib der Königin ist nicht geklärt, ich vermute, sie sitzt noch im Nistkasten am Waldrand. Hab gelesen Königinnen würden nur im äußersten Notfall das Nest verlassen)?

  4. Wann würde sich das Wespenvolk sowieso auflösen? Hab auch gelesen, dass die Königin im Spätsommer stirbt und die restlichen Wespen bis es kalt wird einzelgängerisch unterwegs sind.

Tiere, Insekten, Wespen, Wespennest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wespen