Unfall verursacht. Gegner will viel Geld.Was tun?

Hallo,ich bin neulich beim Einparken an ein Auto gekommen.(Fahre seit 27 jahren unfallfrei) Minimale Kratzer sind entstanden. Das Auto war schon vorher sehr beschädigt (Spiegel mit Klebeband angeklebt, viele Dellen,Kratzer).Die von mir verursachten Kratzer fallen gar nicht stark auf, man sieht sie aber.Ich habe direkt die Polizei gerufen und den Schaden gemeldet,sie fragten ob sie es überhaupt aufnehmen sollten.Ich bestand drauf. Der Geschädigte sprach nicht sehr gut Deutsch, wirkte aber sehr nett und sagte er würde es etwas polieren dann wäre es gut.Als ich mich,wie vereinbart nach 2 Tagen bei ihm meldete,wimmelte er mich ab.ich solle nach 4 Tagen nochmal anrufen.Ich sagte ihm ,dass ich ihm gerne Geld für eine Politur geben würde oder ob er den Schaden so behoben hätte.Er wollte nichts sagen.Eine Stunde später bekam ich einen Anruf von einer angeblichen Werkstatt.Der Schaden läge bei über 1000€,für gut 400€ würden sie es reparieren können.Ich ließ mich draufhin erstmal von meiner Versicherung beraten,die wollten Fotos und einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt und die von mir gemachten Fotos, um den Schaden zu begutachten.Ob ich es dann über sie abrechne sei meine Entscheidung.(Wenn ich über sie abrechne würde ich von 25% auf 45% steigen,habe aber ein halbes Jahr Zeit, dass Geld zurück zuzahlen)Ich teilte das dem Unfallgegner mit, hatte aber plötzlich jmd.anders am Telefon, der von Gutachten redete.Ich habe ihm mehrfach gesagt, dass ich nur einen Kostenvoranschlag und Fotos möchte. Die Beurteilung von meiner Versicherung habe ich im Moment noch nicht.Nun aber folgende Fragen:Wenn der Geschädigte jetzt trotzdem ein Gutachten macht, muss ich das bezahlen, obwohl ich nur einen Kostenvoranschlag wollte?Wie kann ich mich wehren gegen die versuchte Abzocke? Ich bin ja bereit den Schaden zu bezahlen, aber 400€ sind verdammt viel Geld für mich und ich weiß genau, dass der Geschädigte sein Auto keinesfalls reparieren läßt.Kann es sein, dass es Werkstätten gibt,ich hatte den Eindruck, dass er mit der angeblichen Werkstatt befreundet ist (ergooglen ließ sie sich nicht),die falsche Kostenvoranschläge ausstellen?Ich bin ziemlich verzeifelt.Wenn mir jmd. einen Tipp geben kann würde ich mich freuen.Ich weiß ja auch nicht wie lange das dauert bis meine Versicherung den Schaden gegutachtet hat.Die Warterei macht mich fertig. Danke schon mal.

Unfall

Ich bin so genervt wg. einer Kollegin.Was kann ich machen?

Ich bin seit 4 Monaten krankgeschrieben, eine Kollegin vertritt mich in dieser Zeit in meiner Abteilung. Wir verstehen uns ganz gut, sie ist allerdings 20 jahre jünger und sehr anhänglich, was mich total nervt.Vor meiner Krankschreibung hat sie schon immer gedrängt, dass wir uns treffen, ich habe mal nachgegeben, seitdem denkt sie ,wir wären die besten Freundinnen.Als ich dann krank wurde, fragte sie mich, ob sie mich dann mal besuchen dürfte. Um Ruhe zu haben, habe ich dummerweise ja gesagt. Nach den OPs ging es mir aber sehr schlecht, sie rief trotzdem ständig an oder simste, wann sie mal kommen könnte, oder ob sie eben anrufen dürfte.Total nervig.Ich habe ein paar mal mit ihr telefoniert und ihr auch mehrfach gesagt, dass ich keinen Besuch möchte. Mit meinen besten,gleichaltrigen Freundinnen stehe ich in Emailkontakt oder telefoniere, sie drängen sich nicht auf, 1x waren sie kurz hier. Nun geht es mir schon etwas besser, ich habe aber absolut keine Lust mich mit der Kollegin zu treffen, sage jedesmal ab, trotzdem kommen laufend SMS oder das Telefon klingelt. Heute bin ich dann einfach nicht dran gegangen. Ich finde, langsam müsste sie es doch kapieren, dass ich keinen Besuch möchte,ich habe es ihr doch gesagt. Zudem bin ich duch dieses Aufdrängen so abgestossen, dass ich deshalb schon keine Lust auf ein Treffen habe.Das Problem ist, bald werde ich ja wieder arbeiten,sie muss mich dann zeitweise vertreten oder auch mir mal helfen.Ich will es mir deshalb nicht ganz mit ihr verderben,sie kann ja ganz nett sein als Kollegin,aber als Freundin will ich sie einfach nicht.Da sie gerne auf Trotzkopf macht, könnte es natürlich sein, dass sie dann "streikt" u. mir nicht hilft.Wie komme ich aus der Sache raus,dass ich sie also nicht einlade, sie aber trotzdem nicht sauer ist? Ich brauche einfach noch Ruhe, was sie aber nunmal nicht kapiert.Danke für hilfreiche Antworten.

Anhänglichkeit

Kollegin verdächtigt alle möglichen Kollegen des Diebstahls.Was tun?

Kollegin1 kommt zu mir,in ihrer Kasse würde immer Geld fehlen.Das würde wohl Kollegin2 rausnehmen.Ich:Kannst du das beweisen?Sie: Nein,wäre sich aber sicher.Ich rate,das genau zu beobachten u. Beweise zu sammeln.Sie rennt zum Chef u.berichtet von ihrem Verdacht.Chef irritiert, will aber erstmal in Ruhe beobachten.Kollegin1 erzählt mir das, ich dürfte es niemandem erzählen.Verspreche ich,mache ich auch nicht.2 Tage später kommt sie wieder,Kollegin2 hätte wieder Geld geklaut.Beweise?Keine.3 Tage später,erzählt sie Kollegin3 hätte Geld aus dem Tresor geklaut, ich solle zum Chef gehen.Ich sage,dass ich das nicht mache, da ich nichts gesehen habe u.keine Beweise habe.Gestern kommt unser Lehrling zu mir,Kollegin1 hätte ihm erzählt, Kollegin4 würde Geld a.d. Tresor klauen.Lehrling total durcheinander,weil er sich das nicht vorstellen kann, eigentlich nichts sagen dürfte, hatte Kollegin1 ihm gesagt,was er machen soll? Ich sage ihm, er solle nichts machen und nicht drüber reden u. Kollegin1 sagen sie solle es erstmal beweisen, falls sie ihm wieder so was erzählt.Gestern erzählt Kollegin1 mir dann noch, das der Vater von Kollegin5 bei uns klauen würde.Ich solle das mal beobachten.Ich sage, dass mir das nicht auffallen würde und ich niemanden ohne Beweise beobachte oder verdächtige./Was haltet ihr davon?Geld fehlt tatsächlich.Habe Sorge auch noch verdächtigt zu werden.Was tun?Danke.LG

Arbeit, Diebstahl, Kollegen