Webseite – die neusten Beiträge

CSS: Bereiche der Website wie bei LightBox verdunkeln, wenn CSS-PopUp offen

Hallo,

ich versuche gerade einen Weg zu finden, wie ich den Rest einer Seite verdunkeln kann (er soll nicht komplett verschwinden sondern noch durchschimmern), während ich eine Art "PopUp" offen habe.

Eine Art "PopUp" daher, da es sich um eine Box handelt die komplett mit CSS realisiert wurde und ohne Java-Script.

Aber bevor ich es erkläre gebe ich lieber das "Pop-Up"-Gerüst an.

<div id="infoMenu">     
    <input type="checkbox" id="linkbox" class="popUpControl">
    <label for="linkbox">
        <div class="infoBubble"></div><!--END .infoBubble-->
        <div class="infoBox">
            Inhaltstext:
        </div><!--END .infoBox -->      
    </label><!--END linkbox -->         
</div> <!--END infoMenu-->

Das "Pop-Up" - Fenster, was bei "gecheckter" Checkbox aufgeht ist die "infoBox", der ich ihre Position absolute mitgegeben habe und die den z-index: 100 hat. Dies ist zwar von der Zahl her eher übertrieben, da normal 2 oder 3 auch reichen würden, aber egal.

Nun will ich noch über alles was unter der Box ist und je nach Bedarf den infoBubble (der zu drückende Button) einen Schleier legen.

Meine Versuche es damit zu realisieren einen Weiteren Layer einblenden zu lassen oder der InfoBox einen angepassten Rahmen (border) zu geben würden zwar technisch auch gehen. Doch da ein "Klick" bzw. "Drücken" auf diese Stellen ebenfalls für ein Schließen der infoBox führt ist es eher ungünstig.

Könnte mir jemand ggf. einen Tipp geben wie ich es so umsetzen kann, dass die Box sich nur bei Klick auf die Infobox und/oder einem Button auf dieser schließt?

Perfekt wäre natürlich eine rein CSS basierte Lösung, da ich die Box nicht mit JavaScript mache, sondern sie nur als HTML bzw. JSP-Code zur Verfügung steht.

Bisher habe ich hierfür nur die Begriffe Lightbox, Litebox, Shadowbox und Slimbox gelesen. Wobei diese vorwiegend nur für Bilder genutzt werden und es sich dabei um JS - Scripte handeln soll.

Aber wie bereits erwähnt habe ich ja vor keine Grafik so darzustellen sondern einen Teil aus einer Website.

Wäre super, wenn mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben könnte, wo ich noch nachsehen kann. ^^

Chiru

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, JSP, lightbox, Webdesign

Google - Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt...

Guten Morgen,

wenn ich etwas in die Google-Suche eingebe, dann erscheint die Aufforderung, dass ich das abgebildete Captcha eingeben soll, um zu zeigen, dass ich ein Mensch bin. Ist das normal?

Muss ich mir jetzt sorgen machen? Denn einen Virus oder Ähnliches habe ich nicht gefunden. Kam das bei euch auch schon mal vor?

Geben Sie die folgenden Zeichen ein, um fortzufahren:

Über diese Seite

Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden. Warum? Diese Seite wird angezeigt, wenn Google automatisch Anfragen aus Ihrem Computernetzwerk erkennt, die anscheinend gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Die Sperre läuft ab, sobald diese Anfragen eingestellt werden. In der Zwischenzeit können Sie unsere Dienste weiterhin mithilfe des oben stehenden CAPTCHAs nutzen. Dieser Datenverkehr wurde möglicherweise von bösartiger Software, einem Browser-Plug-in oder einem Skript gesendet, das automatische Anfragen verschickt. Falls Sie Ihre Netzwerkverbindung mit anderen teilen, bitten Sie Ihren Administrator um Hilfe. Möglicherweise ist ein anderer Computer, der dieselbe IP-Adresse verwendet, für die Anfragen verantwortlich. Weitere Informationen Eventuell werden Sie um Eingabe des CAPTCHAs gebeten, weil Sie komplexe Anfragen verwenden, die bekanntermaßen von Robots verwendet werden, oder weil Sie sehr schnell Anfragen senden.

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Software, Google, Virus, Web, Webseite, Trojaner, WWW

Website Programmierung Frontend - Backend Programmiersprache

Hallo alle zusammen,

mich interessiert neuerdings im Bereich der Programmierung das Thema: Welche Programmiersprache für eine dynamische Website? Wenn ich zum Beispiel ein Forum auf einer Website entwickeln möchte, oder NOCH größere Programme, dann interessiert es mich, was man da für Sprachen benutzten könnte.

Außerdem habe ich mitbekommenm, das bei vielen größeren online-Diensten ein Unterschied der Programmierung beim frontend und beim backend besteht. Zum Beispiel habe ich von der Kobination:

Zur Ausgabe der Daten auf der Website(Frontend) --> Phyton Zur Programmierung im Hintergrund(Backend) --> C++

gelesen. Jetzt frage ich mich dazu wiegesagt, welche Programmiersprache für Frontend, und welche für das Backend gut geeignet ist, ich habe mich ein bisschen umgeschaut, und bin zu mehreren Sprachen für das jeweilige End gekommen:

Frontend: -PHP -Phyton -ASP

Backend: -C -C++ -Java

Ihr könnt ja mal ein paar Vorschläge mit euren Meinungen schicken, welche Sprachen in welchen Kombinationen man für größere Website-Projekte gebrauchen kann. Auch wichtig wäre mir, was ich mich auch schon öfters gefragt habe, warum überhaupt eine Programmiersprachen-Unterscheidung zwischen Front- und Backend herrschen muss. Darüber bin ich mir auch noch nicht ganz im Klaren.

Also, ich bitte bitte bitte euch um eure Unterstützung für die Beantwortung meiner Fragen, weil es mir wirklich TOTAL wichtig wäre. Und es mir wirklich interessieren würde.

Ich danke euch allen schonmal im Voraus,

mit vielen Grüßen Ichfragewas

Internet, Webseite, programmieren, Meinung, Programmiersprache, Projekt, Vorschlag, Backend, Frontend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite