Webdesign – die neusten Beiträge

Wie kann der Scroll-Button ausgeblendet werden bzw. eingeblendet?

Warum funktioniert es nicht, der Button bleibt von Anfang bis Ende der Seite eingeblendet.

Ich möchte eine JS -Funktion schreiben, die diesen Button erst einblendet, wenn der Nutzer ein Stück weit herunter gescrollt hat. Ebenso soll der Button versteckt werden, wenn der Nutzer wieder nach oben gescrollt hat.

Mein bisheriger Code:

HTML:  
   <a href="#" id="topButton">Nach oben</a>

CSS: 
#topButton {
    position: fixed;
    bottom: 20px; /* Abstand vom unteren Rand */
    right: 30px; /* Abstand vom rechten Rand */
    background-color: #007BFF; /* Blau */
    color: white; /* Weißer Text */
    padding: 10px 15px; /* Innenabstand */
    border: none; /* Kein Rand */
    border-radius: 5px; /* Abgerundete Ecken */
    box-shadow: 0 4px 6px rgba(0, 0, 0, 0.1); /* Schatten */
    text-decoration: none; /* Keine Unterstreichung */
    font-size: 14px; /* Schriftgröße */
    cursor: pointer; /* Zeiger-Hand-Symbol */
    transition: background-color 0.3s ease, transform 0.2s ease; /* Animation */
  }


  #topButton:hover {
    background-color: #0056b3; /* Dunkleres Blau beim Hover */
    transform: translateY(-2px); /* Leichtes Anheben beim Hover */
  }


  #topButton:active {
    transform: translateY(0); /* Zurücksetzen bei Klick */
  }

JavaScript:
// Element auswählen
let topButton = document.getElementById("topButton");


// Scroll-Event-Listener hinzufügen
window.addEventListener("scroll", function() {
  // Zeigt den Button an, wenn mehr als 50px gescrollt wurde
  if (window.scrollY > 50) {
    topButton.style.display = "block"; // Button wird sichtbar
  } else {
    topButton.style.display = "none"; // Button wird versteckt
  }
});


// Klick-Event für den Button
topButton.addEventListener("click", function(event) {
  event.preventDefault(); // Standard-Aktion verhindern
  window.scrollTo({
    top: 0, // Scrollt nach oben
    behavior: "smooth" // Sanftes Scrollen
  });
});
Homepage, App, Programm, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, HTML5, Code, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, Visual Studio Code

Jimdo Element Widget/HTML einfügen funktioniert nicht?

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand mittlerweile eine Lösung für folgendes Problem. Ich habe bereits einen ähnlichen Post gefunden, der einige Jahre alt, aber leider zu keiner Lösung gekommen ist.

Ich möchte gerne ein Widget bei Jimdo einbauen und habe nicht die Möglichkeit den Button "Inhalt einfügen" anzuklicken. Es gibt lediglich "Block einfügen". Darüber wird ausgegraut "Inhalt einfügen angezeigt.

Ich habe hier das kostenpflichtige Komplettpaket mit Domain und die Auswahl Baukastenprinzip. Liegt es daran? 

Ich bezweifle es, ja es ist ein Baukastenprinzip, unter denen nicht alles individualisierbar ist, aber aus genau diesem Grund gibt es ja nun einmal Widgets, habe also noch Hoffnung. 

Ausprobiert habe ich: 

- nach Jimdo Anleitung "Wie füge ich ein Widget ein?" https://help.jimdo.com/hc/de/articles/115005947286-Wie-f%C3%BCge-ich-Widgets-ein

- einen anderen Browser verwendet

- einen anderen PC verwendet 

- einen anderen Mitmenschen gefragt, der ebenfalls Webseiten baut, falls ich sekundenschafe :)

1. Hat jemand eine Lösung dafür?

(Abgesehen davon einen anderen Anbieter wie Wix, Wordpress, o. ä. zu nutzen) 

2. Hat Jimdo keine Möglichkeit Quelltext zu bearbeiten oder ein Widget einzufügen und der Button ist ein Überbleibsel einer alten Version?

Ich frage mich, wenn es den Button "Inhalt einfügen" gibt und er lediglich inaktiv ist, muss ich ihn ja irgendwie aktivieren können, sonst würde es rein logisch keinen Sinn machen, dass er mir für die Website-Bearbeitung angezeigt wird. 

Freue mich auf eure Tipps

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, Button, Content, Jimdo, Webdesign, Baukastensystem

Bestes WordPress Hosting für 5.95€?

Ich habe damals eine WordPress Website für einen Kunden erstellt bei All-Inkl und habe das Privat Paket (4.99€) mit Zusatzoption SSL-Erweiterung (0,95€) Zusatzoption SSL-Erweiterung.
Es hat 3 Domains Inklusive aber wir brauchen das garnicht mehr da die alten Domains nichtmehr indexiert sind, die haupt domain reicht maximal 2 Domains.

Der Punkt ist aber das die Seite mit WordPress gemacht wurde und Elementor, trotz Optimierungen kommt es nicht auf so tolle Ergebnisse.


Und der zweite Punkt ist er möchte nichts wirklich ändern an dem Design und möchte seine Videos drinne lassen.

Sind hochwertig produziert und schöne Videos gehen 1-2 Minuten und sollen für ihn der Hauptfokus sein.

  • Ob ein CDN etwas bringen würde denke ich nicht da die Kunden ausschließlich lokal sind. CDN ist doch eher etwas für Weltweit.
  • Bilder sind alle auf Webp Konvertiert mit 92% Beibehaltung der Qualität, da habe ich bereits massiv eingespart ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Video ist etwas schwierig zu Komprimieren / Qualität zu verringern, es wäre mir lieber wenn es ein Widget gebe für Elementor das die eigenschaft wie Youtube hätte aber ohne YouTube das man das Video selber auf "auto" laden würde erstmal und zeit gewinnt. Ob webm einen großen unterschied macht bin ich mir nicht sicher
  • Caching Plugin habe ich "WP Optimize" und auch HTML,CSS,JS minimieren aktiviert, bisher keine Konflikte oder Fehler.
  • Das Cookie Plugin verlangsamt auch stark die Ladezeiten ist mir aufgefallen, kennt ihr ein sehr leichtgewichtiges und cleanes Cookie Opt Plugin womit man auch Google Maps Consent einholen kann?

Ich kann also nur die technische Seite Optimieren und denke mit einem besseren Hosting das nicht Allgemein ist wie All Inkl ich einen höheren Score erreichen kann beim Speed Test.

Homepage, HTML, Webseite, WordPress, JavaScript, CMS, PHP, SEO, Strato, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, all-inkl, divi, Hetzner, Elementor, hostinger, Elementor Pro, ionos

Custom Cursor wird nicht angezeigt?

Die Programmierung von meiner Bildergalerie (Slider) hat mir ein paar Schwiergkeiten bereitet...schlussendlich habe ich chatgpt gefragt und der hat mir direkt einen Code ausgespuckt- der funktioniert auch soweit so gut allerdings werden die Mouse-Cursor immer noch nicht richtig angezeigt. Eigentlich sollten diese eigene Bilder anzeigen, je nachdem über welche seite des Bildes man sich bewegt. Weiß jemand wie/ob man so etwas programmieren kann bzw. wo mein Fehler liegen könnte?

- Die Bilder liegen aufjeden Fall im selben Ordner wie index2.html

Hier der vollständige Code:

<!DOCTYPE html>

<html lang="de">

<head>

 <meta charset="UTF-8">

 <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">

 <title>Bild-Slider mit benutzerdefiniertem Cursor</title>

 <style>

  body {

   font-family: Arial, sans-serif;

   display: flex;

   justify-content: center;

   align-items: center;

   height: 100vh;

   margin: 0;

   background-color: #f0f0f0;

  }

  .slider-container {

   position: relative;

   width: 500px;

   height: 300px;

   overflow: hidden;

   border: 2px solid #ccc;

   border-radius: 10px;

  }

  .slider-images {

   display: flex;

   transition: transform 0.5s ease-in-out;

  }

  .slider-images img {

   width: 100%;

   height: 100%;

   object-fit: cover;

  }

  /* Unsichtbare, transparente Boxen für Cursorsteuerung */

  .slider-nav {

   position: absolute;

   top: 0;

   width: 20%; /* Nur ein schmaler Bereich am linken und rechten Rand */

   height: 100%;

   background-color: transparent;

   z-index: 2;

  }

  /* Linke Box: Cursor ändert sich beim Hover */

  .slider-nav.left {

   left: 0;

   cursor: url('pfeillinks.png') 22 22, auto; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

  /* Rechte Box: Cursor ändert sich beim Hover */

  .slider-nav.right {

   right: 0;

   cursor: url('pfeilrechts.png') 22 22, auto; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

  /* Hover-Effekt: Cursor als Pointer, wenn er über den Boxen schwebt */

  .slider-nav.left:hover {

   cursor: url('pfeillinks.png') 22 22, pointer; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

  .slider-nav.right:hover {

   cursor: url('pfeilrechts.png') 22 22, pointer; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

 </style>

</head>

<body>

<div class="slider-container">

 <div class="slider-images">

  <img src="https://via.placeholder.com/500x300/FF5733" alt="Bild 1">

  <img src="https://via.placeholder.com/500x300/33C4FF" alt="Bild 2">

  <img src="https://via.placeholder.com/500x300/75FF33" alt="Bild 3">

 </div>

 <!-- Unsichtbare Boxen für die Linke und Rechte Navigation -->

 <div class="slider-nav left" onclick="changeSlide('prev')"></div>

 <div class="slider-nav right" onclick="changeSlide('next')"></div>

</div>

<script>

 let currentIndex = 0;

 const images = document.querySelectorAll('.slider-images img');

 const totalImages = images.length;

 function changeSlide(direction) {

  if (direction === 'next') {

   currentIndex = (currentIndex + 1) % totalImages;

  } else if (direction === 'prev') {

   currentIndex = (currentIndex - 1 + totalImages) % totalImages;

  }

  const sliderImages = document.querySelector('.slider-images');

  sliderImages.style.transform = `translateX(-${currentIndex * 100}%)`;

 }

</script>

</body>

</html>

Ich bin jedem der sich mit dem Problem beschäftigt dankbar! (:

Computer, HTML, Webseite, programmieren, CSS, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Cursor, Galerie, slider

Website lädt Datei nicht hoch, warum?

Moin, kennt sich vielleicht jemand mit PHP und Html aus und weiß warum beim Upload der Datei nicht das Script "upload.php" ausgeführt wird? Versuche mich gerade beim Scripten, stehe allerdings gerade voll auf dem Schlauch... Danke!

<?php include 'header.php'; ?>
<?php
if(!isset($_SESSION['email'])){
  header('location:login.php');
  $target_file = $target_dir . basename($_FILES["fileToUpload"]["name"]);
}
 ?>
      <div class="breadcrumb">
        <div class="container">
            <a class="breadcrumb-item" href="index.php">Home</a>
            <span class="breadcrumb-item active">Welecome <?php echo $_SESSION['email'] ?></span>
            <span class="breadcrumb-item active">Upload Video</span>
        </div>
    </div>
    <section class="static about-sec">
        <div class="container">
            <h1>Upload Video</h1>
            <div class="form">
                <form class="" action="videoUpload.php" method="post">
                    <div class="row">
                        <div class="col-md-6">
                            <input type="hidden" name="id" value="">
                            <label for="name">Name of Video:</label>
                            <input type="text" name="name" value="" placeholder="Fantasy World" required>
                            <label for="video_url">Video URL</label>
                            <input type="file" name="video_url" required>
                            <label for="description">Description</label>
                            <input type="text" name="description" value="" placeholder="">
                            <label for="category">Category</label>
                            <select name="category">
                              <option value="Classic">Classic</option>
                              <option value="Adventerous">Adventerous</option>
                              <option value="Nature">Nature</option>
                              <option value="Others">Others</option>
                            </select>
                          </div>
                        </div>
							<div class="col-lg-8 col-md-12">
							<form action="upload.php" method="post" enctype="multipart/form-data">
							<input type="submit" class="btn black" value="Upload Image" name="submit">
							</form>
                        </div>
                    </div>
                </form>
            </div>
        </div>
    </section>


    <?php include 'footer.php';?>
HTML, Webseite, HTML5, Code, Datenbank, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Fokus-Keyphrase Yoast SEO - Beispiel?

Bin noch relativ neu mit SEO obwohl ich schon lange Webentwicklung mache und WordPress nutze und da ist das bekannteste wahrscheinlich Yoast SEO (oder Rank math). Ich hatte Yoast installiert und überall mit ChatGPT lesbare Titel erstellen lassen zb. Startseite – Fitnessstudio Firma XY | Fitness in Dortmund, Essen & Hamburg
Bei Fokus-Keywords habe ich [Firma XY Fitness Dortmund Essen Hamburg Kraftsport Kardio Zirkeltraining Bodybuilding Gruppentraining Personal Training Sauna [bekannter Inhaber]] ohne Komma.
(Als einfaches Beispiel, es geht nicht um Fitness).
Ich denke mal dass ich das Fokus Keyword falsch verstanden habe und das man auch nur 1 einziges Fokus Keyword haben darf wie [Personal Training]?
Und man stark auf einen Vorteil gegenüber der Konkurenz gehen soll mit dem Keyword wie das Personal Training im Vordergrund steht und nichts anderes oder nichts anderes als Erholungssport (Zumindest im Free Plan glaube ich).
Die Sache ist aber das dieses Unternehmen beispielsweise einfach "nur" besser ist (ist nicht mein unternehmen deswegen sag ich die wahrheit) als die anderen.

Es ist klar das Fitness Studios alle dasselbe anbieten, ähnliche Preise haben und alle wahrscheinlich gut sind. Nur wenn dieses Unternehmen allgemein besser ist und nicht das Rad neu erfindet oder mit irgendeinem Quatsch wirbt was macht man da ? Einfach "Premium" oder "Hochwertig" nutzen ? Das machen schon die Konkurenz obwohl es garnicht so ist anhand der Website Qualität.
Gibt es Gruppen wo man andere Leute mal drüber gucken lassen kann und nach der Meinung Fragen kann ?
Englisch Sprachige Foren kenne ich bringt mir aber nicht viel wenn sie die Sprache nicht können und ich möchte nicht Outsourcen sondern SEO besser verstehen und erlernen als Webentwickler. Die Technische Seite kenne ich schon wie Performance und Ladezeiten, Nutzerfreundlichkeit darauf habe ich geachetet. Nur ist Yoast SEO und Wordpress etwas anders als wenn man mit React/Next.js arbeitet

Computer, Marketing, Homepage, Internet, Browser, Web, HTML, IT, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Suchmaschine, CMS, Drupal, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, React, SEO-Tool, Laravel

2 DIV mit CSS responsiv nebeneinander platzieren?

Hallo allerseits, ich versuche gerade seit zwei Tagen verzweifelt den gleichen Look zu kriegen wie der FAQ-Bereich auf folgender Seite ganz unten: https://rlax.me/

Das heißt ich möchte auf beiden Seiten mehrere Slide-Elemente haben, die unabhängig voneinander auf und zu gehen. Auf kleineren Displays soll es dann zusammengerückt werden, sodass der rechte Bereich dann unter dem unteren angezeigt wird. Aber irgendwie bekomme ich es einfach nicht hin. Ich hoffe Ihr könntet mir vielleicht etwas auf die Sprünge helfen. Hier mein Code aktuell:

<html>
<head>
<style>
	
	#left { display:block; }
	#right { display:block; }
  
  .slides {padding:0px; margin:0px auto;} 
  
  .show {display:grid; grid-template-rows:0; overflow:hidden; transition:0.75s; width:100%; margin:5px 0;}
  .show-start {min-height:0;}
  .show-end {min-height:0; align-self:end;}
  .show p {margin:0; padding:0; text-align:justify; color:#121212;}
  details.more[open] + div {grid-template-rows:10fr; padding-bottom:10px; outline:0;} 
  details summary {cursor:pointer; -webkit-tap-highlight-color:#000000; color:#121212; background-color:lightgrey; padding:10px}
  details summary:focus {outline:none !important;}
</style>
</head>




<body>
<div class="slides" id="left">
	<details class="more"><summary>The Night Café</summary></details>
	<div class="show">
		<div class="show-start">
			<p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p>
			<br>
			<p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh's and Gauguin's Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p>
			<p><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh">Wikepedia</a></p>
		</div>
	</div>


	<details class="more"><summary>The Night Café</summary></details>
	<div class="show">
		<div class="show-start">
			<p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p>
			<br>
			<p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh's and Gauguin's Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p>
			<p><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh">Wikepedia</a></p>
		</div>
	</div>
</div>


<div class="slides" id="right">
	<details class="more"><summary>The Night Café</summary></details>
	<div class="show">
		<div class="show-start">
			<p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p>
			<br>
			<p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh's and Gauguin's Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p>
			<p><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh">Wikepedia</a></p>
		</div>
	</div>


	<details class="more"><summary>The Night Café</summary></details>
	<div class="show">
		<div class="show-start">
			<p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p>
			<br>
			<p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh's and Gauguin's Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p>
			<p><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh">Wikepedia</a></p>
		</div>
	</div>
</div>

</body>
</html>  
HTML, CSS, Webdesign, Responsive Webdesign

Wie kann ich einen Button nach dem Laden einer Webseite aktiviert aussehen lassen?

Ich habe mir für mein Intranet ein kleines Video-Portal programmiert - das eigentlich ganz gut funktioniert.
Oben gibt es eine aufklappbare Ansicht mit Haupt und Unterkategorien und wenn eine Unter-Kategorie angeklickt wird öffnet sich die Seite mit einer Übersicht relevanter Videos.

Die Haupt-Kategorie gebe ich als URL-Parameter mit -> das funktioniert auch und es wird verdeckt die zu letzt verwendete Hauptkategorie angewählt.

Was nicht funktioniert, ist den Button für die aktuelle Hauptkategorie im Reitermenü so hervor zu heben als wenn er angeklickt wurde - bzw. den Button zu aktivieren.

JavaScript:

function openCity(evt, cityName) {
  // Declare all variables
  var i, tabcontent, tablinks;


  // Get all elements with class="tabcontent" and hide them
  tabcontent = document.getElementsByClassName("tabcontent");
  for (i = 0; i < tabcontent.length; i++) {
    tabcontent[i].style.display = "none";
  }


  // Get all elements with class="tablinks" and remove the class "active"
  tablinks = document.getElementsByClassName("tablinks");
  for (i = 0; i < tablinks.length; i++) {
    tablinks[i].className = tablinks[i].className.replace(" active", "");
  }

PHP-Script:


$cat = "Musik";
if (isset($_GET['cat']))
{
$cat = ($_GET['cat']);
}

echo '<details><summary> Kategorien: </summary>';
echo '<div class="tab">';

echo '<button type="button" name="Musik" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Musik\')">Musik</button>
<button type="button"  name="Anleitungen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Anleitungen\')">Anleitungen</button>
<button type="button"  name="Kochen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Kochen\')">Kochen</button>
<button type="button"  name="Backen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Backen\')">Backen</button>
<button type="button"  name="Heimwerken" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Heimwerken\')">Heimwerken</button>';
  
echo '</div>';

echo '<!-- Tab content -->
<div id="Musik" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Musik.'
</div>
</div>

<div id="Anleitungen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Anleitungen.'
</div>
</div>

<div id="Kochen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Kochen.'
</div>
</div>

<div id="Backen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Backen.'
</div>
</div>

<div id="Heimwerken" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Heimwerken.'
</div>
</div>';

echo '</details>';

echo '<SCRIPT type="text/javascript" language="JavaScript">
openCity(event, \''.$cat.'\'); 
</SCRIPT>';

CSS-Definitionen:



/* Style the tab */
.tab {
  overflow: hidden;
  border: 1px solid #ccc;
  background-color: #f1f1f1;
}


/* Style the buttons that are used to open the tab content */
.tab button {
  background-color: inherit;
  float: left;
  border: none;
  outline: none;
  cursor: pointer;
  padding: 14px 16px;
  transition: 0.3s;
}


/* Change background color of buttons on hover */
.tab button:hover {
  background-color: #ddd;
}


/* Create an active/current tablink class */
.tab button.active {
  background-color: #ccc;
}


/* Style the tab content */
.tabcontent {
  display: none;
  padding: 6px 12px;
  border: 1px solid #ccc;
  border-top: none;
}

so sieht es aus:

so soll es nach dem Laden der Seite aussehen:

Hat jemand eine Idee wie ich den Button für die aktuelle Kategorie beim Laden der Seite automatisch aktivieren kann?

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, PHP, Webdesign, Webentwicklung

Wie erstelle ich eine simple HTML Website mit Github Pages?

Moin,

ich verstehs wirklich nicht. Habs jetzt online als auch mit dem Github Desktop Client versucht und ich kriegs nicht hin. Es gibt Videos von vor 3 Jahren die das erklären, dann die offizielle Erklärung von Github selbst und die Erklärung von ChatGPT und nichts scheint zu funktionieren.

Ich versuch mal zu erklären was ich versucht habe: Scheinbar muss ich meinen Benutzername als Name meines Repositories angeben und in diesem Format schreiben: username.github.io. Mein Username ist beispielsweise jetzt Johannes623, das heißt meine Repository soll johannes623.github.io heißen. Außerdem soll die Repository öffentlich sein und eine README-File enthalten. Soweit so gut.

Als nächstet aktiviert man Github Pages in den Einstellungen. Dort wählt man dann "Deploy from a branch" und dann "main und /root" als Branch aus. Jetzt geht man zurück zur README-Datei und fügt dort den Code der Website ein. Danach geht man zurück zur Github Pages Seite und schaut ob die Website unter der Domain erreichbar ist.

So wurde es mir erklärt. Problem ist nur, dass all das hier nicht funktioniert.

Kann mir jemand sehr simpel und strukturiert erklären, wie ich es hinbekomme eine Website zu erstellen? Und am besten noch dazu erklären, wie ich eine Custom Domain zu dieser Website hinzufügen kann? (Hab eine bei einem anderen Anbieter gekauft).

Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus!!

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Code, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, github

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webdesign