Websitestruktur mit mehreren Standorten?
Angenommen, wir haben ein Fitnessstudio mit 2-3 Standorten und man möchte die Öffnungszeiten darstellen, die sich unterscheiden können.
- Alle drei Öffnungszeiten nacheinander?
- Als Tabfilter?
- Alle separat in /Öffungszeiten-Berlin
/Öffnungszeiten-hamburg /öffnungszeiten-bremen?
Als weitere Fragen:
- Und die Leistungen, wenn die sich unterscheiden?
- Soll man Anfahrt auch nochmal seperat in drei Seiten aufteilen oder drei Google Maps Karten nacheinander? Das würde seltsam aussehen.
Also kann mir da jemand eine Struktur geben, die SEO-freundlich ist, für den Fall, dass es Unterschiede gibt?
Wenn ich es einfach drei Separate erstelle, denke ich mal nicht, dass es so praktisch ist. Dann stehen da in dem Google-„Baum“, der durch den Algorithmus generiert wird, nicht nur Öffnungszeiten, sondern Öffnungszeiten xy.
Aber wenn ich für jeden einzelnen Standort eine eigene „home“, erstelle macht es die allgemeine Startseite überflüssig.
Ich hoffe, man versteht das Dilemma.
4 Antworten
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich würde auf jeden Fall einzelne Standortseiten empfehlen. Also für jede Niederlassung eine Unterseite.
/fitnessstudio-berlin
/fitnessstudio-bremen
/fitnessstudio-hannover
Auf diesen Einzelseiten sollte die Niederlassung dann komplett vorgestellt werden. Mit Leistungen, Anfahrt, Öffnungszeiten etc. Und die entsprechenden Google-Einträge (Unternehmensprofil) nicht vergessen!
Die Startseite wird natürlich dadurch NICHT überflüssig. Denn hier sollen die einzelnen Themen (Leistungen, Standorte, etc. angeteasert werden. Außerdem sollte hier ganz allgemein das Thema Fitnessstudio behandelt werden.
Die Startseite ist sehr wichtig. Nicht nur für Google.
Wenn es nur 2 bis 3 Standorte sind, würde ich die Öffnungszeiten auf einer einzelnen Seite anzeigen – vielleich sogar direkt auf der Startseite aber auf jeden Fall direkt erreichbar. Dort dann 2 oder 3 extra Abschnitte für jeden Standort, am besten sogar nebeneinander und mit Anschrift. Das hat den Vorteil, dass es schnell zu finden ist und Besucher damit vielleicht sogar auf andere Standorte aufmerksam werden, die ihnen ansonsten entgangen wären.
Auf der Seite selbst würde ich allgemein über das Fitnesstudio schreiben und natürlich auch viele für Suchmaschinen relevante Texte verwenden. Für jeden Standort gibt es dann eine eigene Unterseite, auf der noch mal alles für dieses Studio erklärt ist, mit Fotos, Anfahrt und ggf. zusätzlich noch mal Öffnungszeiten.
Und macht dir wegen Google und Suchmaschinen nicht so viele Gedanken. Solche Seiten sind für Benutzer da und wenn eine Seite für Nutzer gut verständlich ist, gefällt sie auch Suchmaschinen. Das einzige, worauf man wirklich achten muss, ist die gezielte Verwendung von Keywords. Also zum Beispiel nicht schreiben „Besuchen Sie uns in …“ sondern „Besuchen Sie unser Fitnessstudio in …“
Stimme dem Nutzer @IrockRTC zu.
Jeder Standort sollte eine eigene Unterseite haben.
Die URLs zu den Standorten am besten alle Kleingeschrieben und ohne Umlaute
(weil in deinem Beispiel die URLs Umlaute hatten, ist nicht Ideal zum rumsenden)
Jeder Standort sollte dann Strukturierte-Daten haben:
https://developers.google.com/search/docs/appearance/structured-data/local-business?hl=de
Die Startseite sollte ein Organization Schema haben:
https://developers.google.com/search/docs/appearance/structured-data/organization?hl=de
Sehr wichtig:
Die Daten der Standorte (sowohl im text jeder Unterseite als auch in den Standort-Strukturierten-Daten sollten mit den von den Google Unternehmensprofilen übereinstimmten (genaue Schreibeweise des Namens, Strasse & Telefonnummer. Sogenannte NAP Daten).
Schau mal hier:
https://www.clever-fit.com/de/fitnessstudio/
Du bist ja nicht der erste mit dem Problem und Clever fit hat eine wie ich finde übersichtliche Lösung.
NAchtrag: Der einzige NAchteil den ich hier sehe ist das sich der Filter aufs Studio immer wieder zurück setzt statt den entweder bei zu behalten oder das Studio anzubieten.
Ohne deins gesehen zu haben tu ich mich schwer das vorzustellen.
Könnte ich dir wenn du reingucken kannst/willst Privat mit freundschaftsanfrage schicken, ob du paar tipps hast.
Wäre natürlich katastrophal wenn plötzlich die Firma unter Google suchen auf Gutefrage auftaucht und ein Kunde von ihnen das sieht.
Lass es lieber. Auch wenn ich es nicht weiter geben würde solltest du etwas was du gewerblich machst besser nicht rum schicken an Leute die du nicht kennst.
Clever fit oder Fitness First denke ich sind aber eine ganz andere Liga als das was ich für Kunden habe mit maximal 3-5 Standorten.
Ich hatte es selber so gemacht das ich einfach in der Navigationsleiste einen reiter mit Standorte hatte und die aufgelistet habe als Untergeordnete von Standorte.
Und auf der Startseite nochmals Cards hinzugefügt habe mit Buttons zu den jeweiligen Standorten.
Aber dadurch fällt die Unterseite Öffnungszeiten für google weg da es spezielle Unterseiten gibt für die jeweiligen Standorte wo alles geklärt wird wie Öffnungszeiten , Anfahrt, Kurse etc.
Wie würdest du es machen?