Webdesign – die neusten Beiträge

Html semibold und bold schauen gleich aus?

Hallo, ich arbeite aktuell an einem NextJS Projekt mit TailwindCSS. Mein Problem ist, dass Font-Weight 600 und 700, 100 bis 500 und 800 und 900 gleich ausschauen. Das ist aber auch bei einem Normalen HTML Dokument so.

Das Problem besteht in allen Browsern.
Danke für die Antwort im Vorraus.

Code zum Nachmachen:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Font Weight Test</title>
    <style>
        body {
            font-family: Arial, sans-serif; /* Using a widely available font */
        }
        .thin {
            font-weight: 100;
        }
        .light {
            font-weight: 300;
        }
        .normal {
            font-weight: 400;
        }
        .medium {
            font-weight: 500;
        }
        .semibold {
            font-weight: 600;
        }
        .bold {
            font-weight: 700;
        }
        .extrabold {
            font-weight: 800;
        }
        .black {
            font-weight: 900;
        }
    </style>
</head>
<body>
    <h1>Font Weight Test</h1>
    <p class="thin">This is thin text (100).</p>
    <p class="light">This is light text (300).</p>
    <p class="normal">This is normal text (400).</p>
    <p class="medium">This is medium text (500).</p>
    <p class="semibold">This is semibold text (600).</p>
    <p class="bold">This is bold text (700).</p>
    <p class="extrabold">This is extrabold text (800).</p>
    <p class="black">This is black text (900).</p>
</body>
</html>   
Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, Mozilla Firefox, Google Chrome, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, Visual Studio Code, Microsoft Edge

HTML, CSS, JavaScript Animation einfügen?

Ich habe folgenden Code, der bei Klick auf ein Menüpunkt einen bestimmten Code anzeigt.

Wie implementiere ich eine Fade-In und Fade-Out Animation.

Wenn z.B. gerade Content 1 angezeigt wird und man auf den Menüpunkt 2 klickt Content 2 angezeigt wird:

  • ...dass Content 1 von Opacity 100 auf 0 geht
  • ...dass Content 1 in Minus Y-Richtung 20px bewegt wird
  • ...dass Content 2 von Opacity 0 auf 100 geht
  • ...dass Content 2 von -20px in Plus Y-Richtung 20px bewegt wird

Alles in einer Zeit von 0,3 Sekunden.

Wie mache ich das am Besten?

Danke.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>index</title>
<style>
  #wrapper_main {
    display: flex;
    width: 100%;
  }
  #wrapper_menue {
    width: 20%;
    margin-right: 10%;
  }
  #wrapper_content {
    width: 70%;
  }
  .menu-item, .submenu-item {
    cursor: pointer;
    padding: 10px;
    margin: 5px;
    background-color: #f0f0f0;
  }
  .menu-item:hover, .submenu-item:hover {
    background-color: #dddddd;
  }
  .content {
    display: none;
  }
  #submenu {
    max-height: 0;
    overflow: hidden;
    transition: max-height 0.5s ease-in-out;
  }
  #wrapper_menue:hover #submenu {
    max-height: 200px;
  }
</style>
</head>
<body>
<div id="wrapper_main">
  <div id="wrapper_menue">
    <div class="menu-item" onclick="showContent('content_1')">Menüpunkt 1</div>
    <div class="menu-item" id="menu-item-2" onclick="showContent('content_2')">
      Menüpunkt 2
      <div id="submenu">
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_1', event)">Submenüpunkt 1</div>
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_2', event)">Submenüpunkt 2</div>
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_3', event)">Submenüpunkt 3</div>
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_4', event)">Submenüpunkt 4</div>
      </div>
    </div>
    <div class="menu-item" onclick="showContent('content_3')">Menüpunkt 3</div>
  </div>
  <div id="wrapper_content">
    <div id="content_1" class="content">
      <h2>Inhalt 1</h2>
    </div>
    <div id="content_2" class="content">
      <h2>Inhalt 2</h2>
    </div>
    <div id="content_2_1" class="content">
      <h2>Inhalt 2.1</h2>
    </div>
    <div id="content_2_2" class="content">
      <h2>Inhalt 2.2</h2>
    </div>
    <div id="content_2_3" class="content">
      <h2>Inhalt 2.3</h2>
    </div>
    <div id="content_2_4" class="content">
      <h2>Inhalt 2.4</h2>
    </div>
    <div id="content_3" class="content">
      <h2>Inhalt 3</h2>
    </div>
  </div>
</div>

<script>
function showContent(id, event) {
  if (event) {
    event.stopPropagation();
  }
  var contents = document.querySelectorAll('.content');
  contents.forEach(content => {
    content.style.display = 'none';
  });
  document.getElementById(id).style.display = 'block';
}
window.onload = function() {
  showContent('content_1');
};
</script>
</body>
</html>

Animation, Technik, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, Visual Studio Code

PHP Upload funktioniert auf PC aber nicht aufm Handy?

Hallo,

dieser Code funktioniert nicht auf Handy aber auf dem PC, hat wer tipps?

Clientseite (JavaScript):
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <script src="https://code.jquery.com/jquery-3.7.1.js" integrity="sha256-eKhayi8LEQwp4NKxN+CfCh+3qOVUtJn3QNZ0TciWLP4=" crossorigin="anonymous"></script></head>
<body>
<form id="fileUploadForm" enctype="multipart/form-data">
    <input type="file" name="file" id="fileInput" required>
    <button type="button" id="uploadButton">Hochladen</button>
</form>


<script>
    $(document).ready(function(){
        $('#uploadButton').on('click touchend', function(){
            var formData = new FormData($('#fileUploadForm')[0]);
            $.ajax({
                url: 'https://sub-upload.main.de/upload.php',
                type: 'POST',
                data: formData,
                processData: false,
                contentType: false,
                success: function(response){
                    console.log(response);
                    alert(response);
                },
                error: function(xhr, status, error){
                    alert(error + xhr.status);
                }
            });
        });
    });


</script>
</body>
</html>
Serverseite (upload.php):
<?php
$targetDirectory = '../uploads/';
header("Access-Control-Allow-Origin: https://sub.main.de");
header("Access-Control-Allow-Methods: POST");
header("Access-Control-Allow-Headers: Content-Type");
if (!file_exists($targetDirectory)) {
    mkdir($targetDirectory, 0777, true);
}
if ($_SERVER['REQUEST_METHOD'] === 'POST' && isset($_FILES['file'])) {
    $targetFile = $targetDirectory . basename($_FILES['file']['name']);
    if (move_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name'], $targetFile)) {
        echo 'Die Datei wurde erfolgreich hochgeladen.';
    } else {
        echo 'Beim Hochladen der Datei ist ein Fehler aufgetreten.';
    }
} else {
    echo 'Keine Datei zum Hochladen gefunden.';
}
?>
HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Code, Datenbank, JQuery, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Welches CMS für Online-Shop?

Ich bin Fullstack-Programmierer und möchte einen Online-Shop für einen Verwandten bauen.

Er möchte darin eine Handvoll Artikel zum bestmöglichen Preis verkaufen. Um Lagerung und Versand der Artikel kümmert er sich. Er verwendet aufgrund der geringen Artikelzahl auch keine fertige Warenwirtschaft sondern macht die Verwaltung manuell per Excel.

Das Bezahlen der Waren soll rein über PayPal laufen. (Kein Stripe, weil kostet mehr). PayPal zu integrieren sollte also möglichst einfach gehen.

Außerdem sollen sich Kunden einen Kunden-Account machen können (natürlich mit automatischer Anmeldung via Token usw), damit ihre Daten beim nächsten Checkout automatisch vor-ausgefüllt werden, und um ihre bisherigen Käufe in einer Order-History einzusehen. Da das Authentication-Zeug kein Spaß zu implementieren ist sollte es schon irgendwie vom CMS gegeben sein.

Mein Verwandter will außerdem eine kleine Admin-Seite haben auf der er die Preise und Mengen seiner Artikel verwalten kann und neue Artikel hochladen kann. Außerdem will er sehen können, was er wann an wen verkauft hat (in Zukunft evtl. auch mit Excel-Export, Graphen zur Analyse, usw.). Seitenlayout usw. soll er auf seiner Admin-Seite aber nicht ändern können, um das soll ausschließlich ich mich kümmern.

Das CMS und die zugehörige Datenbank sollen auf einem vServer komplett selbst gehostet werden können (um Geld zu sparen). Fertiglösungen wie Shopify, Squarespace, Sanity, Webflow, usw. fallen also raus.

Die Website soll möglichst performant sein und maximale SEO-Möglichkeiten bieten.

Das Design des Frontends soll komplett individuell von mir gestaltet werden können. Ich möchte dafür TailwindCSS oder Bootstrap verwenden.

Meine Überlegungen:

- Wordpress + WooCommerce (sehr altbacken und ich hasse PHP :D)
- Headless Wordpress + Svelte / Astro (Vorteile wie bessere Performance & komplett separate Admin-Seite?)
- Magento + Next.js + React
- Payload + Next.js + React
- Strapi + Svelte / Astro

Was würdet ihr vorschlagen?

Homepage, Online-Shop, HTML, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, HTML5, CMS, Datenbank, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Webserver, React

Welches Backend + Hosting für kleine Webseiten?

Ich möchte eine Webseite für ein kleines Unternehmen erstellen.

Sie wird ziemlich Frontend-lastig sein bis auf ein zwei Besonderheiten:

  • Ein Kontakt-Formular, bei dem man eine Nachricht eingeben kann, die dem Unternehmer dann automatisch per Email zugesandt wird
  • Ein Blog, bei dem der Unternehmer selbst Posts (bestehend aus Text & Bildern) erstellen kann, in einer Art Admin-Panel mit WYSIWYG-Editor, und diese direkt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch veröffentlichen kann

Beim Frontend fällt die Technologie-Auswahl noch relativ leicht, TypeScript und ein gängiges Framework wie z.B. React.
Als Datenbank würde ich MySQL oder PostgreSQL verwenden.

Beim Backend weiß ich nun aber nicht weiter.

Welches Framework würde sich für eine Webseite dieser Größe am besten anbieten?
Es sollte beim Hosting billig sein (z.B. durch niedrigen RAM-Verbrauch), der Code sollte einfach und schnell zu schreiben sein, und es sollte die oben genannten Features möglichst einfach ermöglichen.

Express, Next.js, Laravel, Django, Flask, ASP.Net, Spring, ... ?
Was würdet ihr nehmen und warum?

Und zum Hosting, muss ich die Webseite auf einem vServer hosten, oder reicht auch ein Webspace?

Homepage, HTML, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, Java, JavaScript, ASP.NET, Datenbank, Express, Hosting, Informatik, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, vServer, Webdesign, Webentwicklung, Webspace, Backend, Frontend, Flask

Ab wann beginnt Full-Stack Entwicklung im Webbereich und wie sieht es mit dem Gehalt aus?

Hallo liebe Community,

kurze Einleitung:

Ich bin Junior Webentwickler seit zirka 1 Jahr bei einer (relativ) kleinen Firma. Wir arbeiten viel mit Freelancer zusammen.

Ich bin mit HTML / CSS / JS eingestiegen und programmiere hier jetzt hauptsächlich über Wordpress die Websiten und Plugins.

Dazu wird bekannterweise → php genutzt. Daher geht hier Jquery, PHP, JS, MySQL, Git/hub und das Wissen in vielen bewährten Plugins und derer Programmierung für erweitere Funktionen einher.

Daher mache ich Backend und Frontend Entwicklung gleichermaßen. Das kann ich auch schon relativ gut, ich musste hier mir alles selbst beibringen und hab hauptsächlich mit Udemy und unserer tollen AI ChatGPT Hilfe mir alles beigebracht.
Die Codereviews hab ich mir von der AI machen lassen, Fehler aufzeigen, den Code bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zeigen.

So bin ich nun der Meinung, ein relativ solides Wissen angeeignet zu haben.
Jetzt zu meinen Fragen:

Frage 1:
Ab wann dürfte ich mich Full-Stack-Entwickler nennen? Ich hab großen Respekt vor erfahrenen Full-Stack-Entwicklern, weil da eine Menge zugehört. Aber ist es schon Full-Stack, wenn man Frontend und Backend macht?

Frage 2:
Ich arbeite in MV und bekomme noch 2600 € brutto gezahlt. Es ist noch relativ niedrig, weil ich zu Anfang viel gelernt habe, die ersten Monate, um den Anforderungen gerecht zu werden. 2400 € in den ersten 6 Monaten und bis jetzt (12. Monat) 2600.

Was wäre so eine faire Preisspanne? Die Firma gibts bald seit 10 Jahren und wir sind kein Start-up mehr. Auch läuft es gerade gut und ich konnte alle Aufgaben bewältigen, die mir seither gestellt wurden. Wenn ich auch für manche länger gebraucht habe (aber dafür bin ich ja auch ein Junior). Mich würde interessieren, wo es fair wäre? Ich möchte bald in die Gehaltsverhandlung gehen und wäre sehr dankbar über Ratschläge und eure Meinungen.

Liebe Grüße

Beruf, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, HTML5, Entwicklung, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Backend, Frontend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webdesign