Zertifzierter Webdesigner werden?
Ich sehe immer bei Webdesignern, dass sie Zertifiziert sind. Wo kann ich das für mich auch machen und bringt das wirklich was für mehr Kunden als Webdesigner?
3 Antworten
Wie viel ein Zertifikat wert ist, ist in erster Linie davon abhängig, wer es ausstellt und wofür.
Es gibt zum Beispiel Softwareunternehmen (beste Beispiele wären Microsoft oder SAP SE), die für das Erlernen der Handhabung einiger ihrer Produkte (z.B. Microsoft Dynamics) Zertifikate ausstellen. Da die in vielen Systemen Anwendung finden, besteht auch ein Bedarf an qualifizierten Fachleuten, die mit den Produkten umgehen können. Ohne ein Zertifikat kommst du z.T. an solche Arbeitsstellen also auch nicht heran.
In diesem Kontext kann der Erwerb bestimmter Zertifikate auch eine Voraussetzung für eine Partnerschaft sein, die wiederum (je Fall) bestimmte Privilegien bietet (z.B. Zugang zu bestimmten Materialien oder Produktneuigkeiten, Werbereferenzen, Lizenzen für Vertrieb oder das Anbieten von Lernkursen, usw.).
Nicht zuletzt stellt man sich auf diese Weise natürlich breiter auf. Wenn man das überlegt macht und sich auf eine bestimmte Sparte (bzw. einen Branchenaspekt) fokussiert, ist die Wahrscheinlichkeit höher, Kunden gewinnen zu können.
In der Praxis eignet sich so etwas allerdings eher nur für Softwareunternehmen, die aus mehr als einer handvoll Entwicklern bestehen, denn das Erwerben von Zertifikaten erfordert Zeit und Geld. Einer Einzelperson würde ich empfehlen, sich vorrangig auf ein Tool zu fokussieren.
Wie du sicherlich schon gemerkt hast, geht es bei den bisher angesprochenen Fällen mehr um sehr spezialisierte Tätigkeiten / Kompetenzen, die man nicht überall einfach so und nebenbei erwerben kann.
Ein Hey-ich-bin-Webdesigner- oder Ich-kann-HTML&CSS-Zertifikat erachte ich im Kontrast dazu als Leistungsnachweis für andere als wertlos. Du kannst dir so etwas über das Bett hängen und als Motivationshilfe (an schlechten Tagen?) nutzen, wenn du möchtest.
Generell würde ich dir davon abraten, irgendwelche Kurse, die dir den Umgang zu Grundlagenkenntnissen (wie HTML, CSS, JavaScript, etc.) vermitteln wollen, nur des Zertifikats wegen zu starten. Selbst bei Bewerbungen ist der Wert zweifelhaft und könnte lediglich als Teilnahmeurkunde für einen Kurs geschätzt werden.
Das es tatsächlich Kunden geben wird, die man mit so etwas dennoch beeindrucken kann, möchte ich nicht ausschließen. In dem Fall handelt es sich dann allerdings eher um Privatpersonen, die selbst nicht computeraffin sind, vielleicht ihr Miniportfolio umgesetzt bekommen möchten oder Hilfe bei der Handhabung ihres Webbaukastens benötigen.
Bei Kunden mit mehr Erfahrung (oder die bei so etwas auch einmal recherchieren) könnte man sich wiederum schnell einen unseriösen Ruf erwerben.
Hi,
ein Zertifikat muss nicht immer zu mErfolg führen. Folgende Probleme bestehen bei Zertifikaten. Das erste Problem ist das ein Zertifikat einem Kunden nicht immer viel Aussagekraft hat. Sprich er oder sie kann damit nicht viel anfangen. Zudem können Anbieter damit nur eine Mindestqualität sicher stellen, aber keine Aussage geben wie gut tatsächlich der Besitzer des Zertifikat indem Bereich fit ist.... und und und
Ich kann dir ein Zertifikat ausstellen...ist doch nichts Wert.