Webseite auf einem vServer erstellen?
Hallo.
Ich habe einen vServer. Optional kann ich auch noch Plesk installieren, aber das wären zusätzliche Kosten - einen Apache und eine MySQL kann ich auch selber installieren.
Ich möchte eine (einfache) Webseite erstellen, kein eCommerce, aber schon mit der Möglichkeit , Features zu programmieren (PHP, Java, whatever).
Ich habe keine große Ahnung von Web-DESIGN, kann lediglich programmieren.
Ich finde nur "Homepage Baukästen" (die mir das Design der Seite abnehmen),die gleich ein Hosting mit anbieten - das brauche ich nicht.
Wenn ich nach "offline Baukästen" suche, finde ich die üblichen CMS wie Drupal etc. - das ist auch etwas drüber und bietet eben kaum oder keine Unterstützung beim Design.
Was ich also bräuchte, wäre ein Web-Designer (wenn möglich OpenSource, Linux) mit dem ich
- Designs anlegen kann mit Templates o.ä.
- Möglichkeit, dynamische Seiten zu erzeugen, PHP o.ä.
- Die erzeugte Site muss auf verschiedenen Devices (PC, Mobile, Hoch-/Querformat) unterschiedlich aussehen können
- Die erzeugte Site muss sich einfach auf meinen Server hochladen lassen (ftp, scp, whatever)
Ja! Ich habe gegoogelt, aber ich finde NUR gesponserte Seiten von Web-Hostern...
Hat irgendjemand irgendeine Empfehlung?
Danke!
-Spin
2 Antworten
Jo. Ich will versuchen, Dir was zu empfehlen. Allerdings nicht ganz so, wie Du es Dir vielleicht vorstellst.
Mit einem VServer im Internet gerätst Du sehr schnell in den Fokus von Angreifern. Ob das nun Russen, Iraner, Chinesen oder sonstwas sind!
Mein Vserver erlebt ca 30.000 Angriffe im Monat!
Sicherlich hast Du eine Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Kenntnisse.
Das erste was Du brauchst ist eine Firewall! Du sammelst Angreifer (vielleicht in einer Datenbank) und blockierst sie dauerhaft
Das Zweite eine lückenlose Überwachung. Ich nehme dafür "Icinga2" aber es gibt auch andere, die mehr "Chic" sind)
Als nächstes kommt eine Zugriffsüberwachung. Eine gute Idee ist "fail2ban" - im Zusammenspiel mit der Firewall und Icinga2.
Natürlich hast Du längst die Ports für ssh, rsync und einige andere geändert.
Wenn das alles rund läuft, kannst Du beginnen, Server zu installieren. Ich habe mit Postfix/Dovecot begonnen. Dabei wirst Du Dich bereits mit "letsencrypt" auseinandersetzen.
Danach habe ich den Apatschen Installiert und in Betrieb genommen (und schon nehmen die Angriffe weiter zu)
Und wenn das zuverlässig rund läuft, kannst Du das CMS Deiner Wahl installieren und Deine Seite designen.
Einen VServer buchen ist billig - ihn zu "fliegen" bedarf etwas Verständnis!
Plesk ist "nice" - aber nicht mehr. Du wirst merken, wieviel Schutz das bietet. Möglicherweise schmerzhaft. "Abfrühstücken" ist ein niedlicher Begriff für einen Totalschaden.
Es gibt reichlich CMS-Systeme für die Erstellung von Websites, Such Dir eines aus, was Dir Spaß macht. Du kannst Deine Website, wenn Du magst, auch mit HTML, JS, CSS und PHP selbst hochziehen. Dabei lernt man jedenfalls am meisten. Und die Seite sieht sicherlich "unverwechselbarer" aus.
Wenn du bei einer Suchmaschine nach free html templates suchst, kannst du mehrere Seiten finden, die vorgefertigte HTML-Templates / Designs auflisten.
Zum Beispiel:
Da du schreibst, dass du nicht viel Ahnung von Webdesign hast, wäre das meines Erachtens einer der einfachsten Wege, denn du bräuchtest dann nur noch das dynamische Rendering via PHP implementieren. Ein Programm, in dem du selbst Designs erstellen kannst, würde dir die Umsetzung eines ästhetischen Designkonzepts schließlich nicht abnehmen.
Ein zweiter einfacher Weg wäre es, ein/e CSS-Bibliothek/Framework zu verwenden, welche/s ein bereits existierendes Design für ein Set an verschiedenen Komponenten schon vorimplementiert anbietet (z.B. Ant Design, Flat Remix, Materialize, MUI, Primer).
Wenn du wirklich selbst ein Designkonzept kreieren möchtest, bietet sich Figma an oder eben ein beliebiges Grafikbearbeitungsprogramm (Gimp, Illustrator, Photoshop, ...). Ein Nachbau dieses Designs mit HTML und CSS stände dann allerdings noch aus, wobei man sich auch da wenn nötig nochmal etwas Hilfe von CSS-Frameworks (wie Tailwind, PureCSS, ...) holen kann.
Ich schau mir mal die vorgeschlagenen Frameworks an.
Danke!
Danke für die Infos!
Die oben genannten Herausforderungen könnte ich ja auch mit Plesk abfrühstücken. Da gibt's umfangreiche Sicherheitspakete.
Bleibt die Frage, was ist up to date um eine Webseite zu erstellen.