Welche Quelle nutzt ihr für HTML, CSS, JavaScript usw.?
Wer mit Webtechnologien wie HTML, CSS, JavaScript und Co. arbeitet – sei es als Hobby oder beruflich –, greift in der Regel auf Nachschlagewerke, Tutorials oder Lernplattformen zurück. Dabei gibt es eine Vielzahl von Quellen, die Entwicklerinnen und Entwickler nutzen, um Wissen zu vertiefen, Probleme zu lösen oder neue Technologien zu erlernen.
Mich interessiert: Welche Plattformen oder Nachschlagewerke nutzt ihr am häufigsten? Greift ihr auf Klassiker wie SELFHTML zurück? Nutzt ihr moderne Dokumentationen wie MDN oder W3Schools? Oder bevorzugt ihr Lernplattformen wie freeCodeCamp? Vielleicht habt ihr auch andere, weniger bekannte Quellen, die euch im Alltag helfen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure bevorzugten Quellen teilt – egal ob für Einsteiger oder Profis. So können wir ein Bild davon gewinnen, welche Angebote in der Community besonders geschätzt werden.
Wenn ihr "Andere Plattformen oder Nachschlagewerke" auswählt, könnt ihr gerne in den Kommentaren ergänzen, welche genau ihr meint.
11 Stimmen
2 Antworten
Ich nutze in der Regel garkeine "Quellen" für HTML und Co ... aber W3Schools-Standards berücksichtige ich natürlich! :)
HTML, CSS, JAVA, JavaScript, PHP, etc. kann ich eh fließend "sprechen" XD
Meine erste "Homepage" ist 1993 (!) online gegangen und damit hatte ich so viel Spaß, dass ich dann - als ich ich mit der Schule fertig war - eine Ausbildung zum "Mediengestalter für Digital- und Printmedien (Fachrichtung: Operating)" gemacht habe.
Das war vor etwa 25 Jahren gerade ein "neuer", anerkannter Ausbildungsberuf, aber ich arbeite immernoch in diesem Bereich, ja. Habe also entsprechend Erfahrung! :)
Da ich viel mit OpenSource mache, bin ich in diversen Foren angemeldet. Dort bediene ich mich hin und wieder an PlugIns, AddOns, Extensions, Libraries, Handouts/Manuels, usw., stelle dort aber auch meine eigenen "Scripte" für Jedermann und kostenlos zur Verfügung! :)
Mein wichtigestes "Werkzeug" bei der Arbeit ist ein Text-Editor mit Syntax-Highlighting. Dafür nutze ich seit 2004 (!) "Notepad2" von "Flo's Freeware" aus der Schweiz.
Also ja: Ich sitze wirklich vor einem leeren "Notepad" und tippe den Quelltext ein!
Die Beste meiner Meinung nach. Alles sehr einfach erklärt.