Wasserleitung – die neusten Beiträge

Klopfgeräusche / Tropfgeräusche in der Wand

Hallo!

Seit einiger Zeit habe ich ein für mich sehr großes, weil extrem nerviges, Problem, das mich nur noch sehr schwer einschlafen lässt.

Im Oktober 2010 bin ich in eine neue Wohnung gezogen. Die ersten Monate war alles vollkommen in Ordnung. Ungefähr seit April treten allerdings sehr nervige Geräusche auf. Da mir leider auch eine Sanitärfirma nicht helfen konnte, wende ich mich nun in meiner Verzweiflung hier ans Forum.

Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt, versuche ich mal das Problem so deutlich wie möglich zu beschreiben:

Das Geräusch hört sich an, als wenn ein Wasserhahn tropfen würde, allerdings kommt es direkt aus der Wand. Allerdings lässt sich der Punkt nur sehr schwer zuordnen. Meistens betrifft es die Wand im Schlafzimmer, teilweise aber auch andere (so jedenfalls mein Eindruck, möglicherweise handelt es sich dabei aber auch um unterschiedliche Phänomene). Teilweise treten diese Geräusche 10-12x direkt nacheinander auf, dann vielleicht 10 - 15 Minuten gar nicht, im Regelfall aber vielleicht alle 30 Sekungen - 2 Minuten. Auch die Lautstärke variiert teilweise. Meine erste Idee war, dass es mit den Rohren zu tun haben könnte, die sich ausdehnen. Allerdings waren diese Geräusche auch im Hochsommer bei ausgeschalteter Heizung zu hören.

Bei dem Haus handelt es sich um ein kleines Mehrfamilienhaus. Über mir liegt eine Wohnung, unter mir der Gemeinschaftskeller. Wenn es mit den Rohren zu tun hätte, dann würde das Geräusch doch nicht erst jetzt auftreten (Haus ist ca. 30 Jahre alt), sondern bereits eher, oder? Nun war mein Gedanke, dass vielleicht irgendeine Leitung undicht ist.

Manchmal - aber eben auch längst nicht immer - konnte ich im Anschluss an diese Geräusche die Toilettenspülung der oberen Wohnung vernehmen. Aber auch da ist leider kein Trend erkennbar.

Ist es realistisch, dass zumindest ein Teil der Geräusche direkt mit der WC-Spülung bzw. insgesamt den Wasserleistungen (insbesondere Abwasser) in der über mir gelegenen Nachbarwohnung zu tun hat, sodass ggf. etwas undicht ist? Welche Maßnahmen könnten diesbezüglich ergriffen werden? Lässt sich das Problem möglicherweise unkomppliziert beheben, indem z. B. irgendein "Absperrventil", etc. vom Nachbarn fester zugedreht oder eine Dichtung ausgetauscht wird?

Oder kann es theoretisch auch sein, dass dies meine Wasserleitungen, etc. betrifft (was ich mir schwer vorstellen kann, da die Geräusche ja eigentlich etwas höherliegend vermutet werden)? Einen Versuch, z. B. irgendeinen "Absperrhahn" oder Ähnliches zuzudrehen, wäre es sicherlich wert, wenn die Lösung zumindest ansatzweise erfolgsversprechend wäre.

Hat sonst noch jemand konkrete Ideen oder Tipps. Für alle Tipps bin ich sehr dankbar !!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!

Haus, Geräusche, Rohr, Wasserleitung

Wasser von Staumauer über Leitung alleine durch Schwerkraft zu höchstmöglichen Punkt transportieren

Wir haben einen kleinen Erddamm in einem etwa 300m entfernten Bach angelegt und dann eine Wasserleitung verlegt, die das Wasser von dort zu unserem Haus transportiert. Dies funktioniert alleine durch die Schwerkraft, da unser Haus etwas weiter unterhalb liegt. ABER die Wassermenge, die dabei rauskommt ist uns zuwenig. Was können wir machen um den Wasserdruck zu erhöhen? Das Problem ist das die Leitung einige Hügel überwindet, ziemlich viele Kurven hat und nur 20mm durchmesser hat. Es geht eigentlich nur um grundsätzliche Verständnisfragen wie z.B. folgendes: Wenn wir ein Tal von sagen wir 10m tiefe überwinden wollen ist es dann sinnvoll die Leitung zu erweitern bevor es bergab geht (z.B. von 20mm auf 50mm) und dann unten angekommen (am tiefsten Punkt) wieder zu verkleinern. Würde das den Druck erhöhen? Oder ist es sinnvoller die Leitung immer waagerecht mit gewissem Gefälle um das Tal herum oder wenn möglich mit Brücke herüber zuführen? Wie stark muss das Gefälle sein, damit der Druck nicht nachläßt. Macht es Sinn die Leitung mit 50mm stärke zu beginnen und dann nach (welcher mindeststrecke/Mindestgefälle) wieder zu verjüngen? Zur Zeit haben wir etwa 4m 50mm leitung bevor es sich auf 20mm verjüngt. wer hat ein paar tipps zur verbesserung oder grundsätzliche ratschläge parat?

Schwerkraft, Wasserdruck, Wasserleitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserleitung