Wie stelle ich fest, wo ich bohren kann und wo nicht?
So ein Umzug birgt ja tausend Tücken. Vor allem wenn man wie ich zum ersten Mal vieles selbst machen möchte. Ich muss einige Regale anbringen, auch in Küche und Bad. Ich möchte selbst bohren und dübeln und so. Nun hat mir jemand gesagt, dass ich erst wissen muss, ob an der betreffenden Stelle vielleicht eine Wasser- oder Stromleitung entlangläuft. Doch wie finde ich das denn raus? Will morgen in den Baumarkt und nicht wie der letzte Depp dastehen...
5 Antworten

Bohren ist schon immer so eine Sache für sich. Man weiß nie wirklich wo ein Kabel in der Wand verläuft und gerade ungefährlich ist es ja auch nicht wenn man ein Kabel erwischt. Ich empfehle auf jeden Fall einen Metallsensor zu verwenden. Natürlich ist es auch unterschiedlich in welche Oberfläche man das Loch bohren will. Da muss man unter Umständen verschiedene Bohrer verwenden. Schau mal ich habe dir hier ein Video angefügt, in welchem dir das alles nochmal ganz genau erklärt wird.

Es gibt Detektoren. Je nach Ausstattung und Qualität, können diese Stromgeführte Leitungen, Metall (Wasserleitungen)und Massivholzbalken in und hinter der Wand erkennen. Bei den Geräten sollte man auf die Qualität achten, da Billiggeräte teilweise ungenau arbeiten und die Eindringerkkenung nicht so groß ist.

Von Bosch gibt es ein Ortungsgerät "PDO Multi", was sehr gut ist, liegt preislich bei ca. 60 €, meine ich jedenfalls, im Internet über Anbieter von Preisvergleichen recherchieren. Vom Material her durchdringt es Kacheln, Holz, Stein, Rigips, etc., das Geld halte ich für gut investiert, bedenkt man einmal, was für Folgekosten auftreten, wenn etwas angebohrt wird!

Bosch hat eine neue Bohrmaschine auf dem Markt mit integriertem Dedektor. Preis mir nicht bekannt, aber nicht lange her die Werbung gesehen.

Es gibt ein kleines Messgerät, nicht sehr teuer, welches Wasser sowie Strom anzeigt, damit man nicht grad ein Leck bohrt.