Temporaere Trennung fuer mindestns 6 Monate. Er hat seine eigene Bleibe. Kontakt Telefon und SMS, ansonsten Distanz. Wird er nicht lahm in der Zeit, dann nochmal Versuch wagen, die alte Gesschichte Schockfrieren, nicht mehr drueber koecheln. Tarif ist ka klar, fuer beide.

Sicher regional verschieden. So auch Schweiz. Dort waere (in Schriftsprache, nicht schwyzerduetsch) Muetze aufsetzen, Kette (Halskette) anziehen, Uhr anziehen. Dialekt, in der Befehlsform, leg Muetze, leg Ketti a, leg d'Uhr a
Ja, gibt es. http://www.kununu.com/?gclid=CL-f29SWx5ICFQhRMAodmGGoXg
Vertrauenssache und nicht nachzupruefen, ausser in Spitzenkueche, ab 4 Sterne Michelin, da bringt der Kellner das Rohe auf der Waage, denn nach dem Braten ist vorbei mit Kontrolle.
Die Schulzeit ist der Start zum lebenlang lernen, wer es so nicht versteht, wird es lebenlang vermissen und dafuer bezahlen, wie ?, ueberlegt selbst.
Wenn Herr Jauch sagt die Meisten, dann sind das nicht alle. Wieviele die Meisten sind, weiss niemand. Dass es welche gibt, ist unbestritten. Der Berufsstand kann sich einfach wehren. Wer nicht mit Fertigprodukt arbeitet, der schreibt das gross ins Fenster. Er bittet den Lokalredakteuer zu sich, fuer eine Reportage, wie wird aus Wasser und Mehl Brot. Einfaches Rezept.