VW – die neusten Beiträge

Auto macht Probleme (seltsames Ruckeln) - woran kann es liegen?

Hallo! Ich fahre einen VW Passat 3B mit einem 90PS-Diesel mit spärlicher Ausstattung, 5-Gang-Handschaltung. Der ist tiptop in Schuss, läuft wunderbar und macht nie wirklich Probleme. Nur ganz selten hat er ein paar Aussetzer. Wie heute.

Ich kann mir das Problem einfach nicht erklären, wir finden nichts, was kaputt sein könnte und ich bin ein wenig ratlos. Ich mache mir nur einfach Sorgen, dass es ein schleichender Schaden ist, der dann irgendwann zu einem Totalschaden oder solchen Witzen führen kann. Ich fahre das Auto viel zu gerne...

Die Symptome:

Es hört und fühlt sich so an, als würde er "gleich" abwürgen. Aber es geht nur ganz kurz runter, als würde man ganz kurz die Kupplung kommen lassen. Man spürt es besonders in den Pedalen, das Auto ruckelt dann ein wenig und es fühlt sich so an, als würde irgendwas Leistung ziehen. Man bemerkt auch, dass das Auto in dem Moment (des Ruckens) nicht so viel Kraft hat, sondern dass etwas fehlt.

Im Leerlauf an der Ampel, als alles in Ordnung war, habe ich mal an den Fensterhebern rumgespielt, als ich sie aktiviert habe, ging die Drehzahl ganz kurz minimal runter, man merkt, dass mehr Diesel durch den Motor gelaufen ist, weil ja mehr Strom im Moment verbraucht wurde. So in etwa hat sich das angefühlt, angehört, nur unkontrollierter, unregelmäßiger und ein wenig "schlimmer", vor allem auch, weil man den Unterschied gefühlt hatte (Ruck durchs Auto).

Das Phänomen tritt aber bei jeder Drehzahl auf. Fahre ich bei 1000, 1500 oder 2000, steht das Auto bei 900, ist es völlig egal. Man spürt es nur bei niedrigen Drehzahlen sehr viel deutlicher. Landstraße/Autobahn bei 2000+ (dauerhaft) konnte ich es noch nicht testen. Bei den Beschleunigungsfahrten auf kurzer Strecke, wo ich auch mal die 3000 erreicht habe, kam es noch nicht zum Vorschein, meine Überlandstrecken sind aber leider recht kurz.

Des Weiteren tritt es bei eisiger Kälte oder jetzt bei früühlingshaften Temperaturen auf, ob es trocken war oder geregnet hatte. Ob es nun feucht war oder nicht. Ob das Auto länger stand oder durchgängig gefahren ist. Meist macht es sich morgens bemerkbar, bleibt dann über dem gesamten Tag bestehen und ist am nächsten Morgen wieder weg, als wäre nie was gewesen. Einmal trat es zwei Tage später wieder auf, sonst lagen immer mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate dazwischen.

Mein Vater vermutet die Schuld am AGR-Ventil, was oft verrußt ist. Dabei bin ich die Woche es schon zwei Mal frei gefahren und war vorhin noch mal zehn Minuten auf der Landstraße, was keine Verbesserung hervorbrachte...

Sonst macht das Auto nie Probleme, fährt extrem zuverlässig ohne Anzeichen von Schwäche. Nur dieses eine Problem und es verfolgt mich irgendwie..

Kann mir jemand helfen?

VW, traurig, kaputt, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, Motor, Diesel, Getriebe, Schaden, Schaltung, agr ventil, Ruckeln, unerklärlich, Rat

Welches Auto kaufen?

Hallo ich möchte mir ein neues Auto zulegen und kann mich nicht entscheiden zwischen einem 3er BMW und einer Mercedes e Klasse. Hier sind die technischen Daten von beiden Fahrzeugen:

3er BMW:

BMW 325 i e90 Automatik 2005 Leder, Navi Aux - 6 Fach CD Wechsler im Kofferraum, Limousine 2 Vorbesitzer, TÜV bis 10/2023 Getriebe und Motor laufen einwandfrei , Scheckheft gepflegt , inklusive Winterreifen auf Alu , momentan auf neuen Sommerreifen 225/45/17 Profil 8 mm. Laufleistung 135500 km . Das iDrive um das Menü zu bedienen funktioniert aber müsste mal überholt werden , auf dem Dach sind 2 bis 3 Beulen die aber kaum zu sehen sind .Sonst ist alles auf den Bildern zu sehen . Gebrauchsspuren des Alters dementsprechend vorhanden .2 Fahrzeugschlüssel vorhanden .Die Stoßdämpfer hinten wurden erneuert . Die Magnetventile wurden erneuert .Die Zündkerzen (Bosch) wurden erneuert .Aussenfarbe Monacoblau Metallic.

Mercedes E Klasse:

Mercedes-Benz E 280 4MATIC Automatik Limousine 231 PS

Design- und Ausstattungslinie Elegance

∗ Deutsche Fahrzeug / AUS 2. HAND

∗ Lückenlos Mercedes-Benz scheckheftgepflegt

∗ Letzte Inspektion bei 150.000 Km

∗ Auf Wunsch TÜV und Inspektion NEU

- Bi-Xenon Scheinwerfer

- Polsterung: Vollleder

- Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas)

- Sitzheizung vorn

- Parktronic-System PTS (vorn und hinten)

- Navigationssystem 50 APS

- Tempomat

- Sonnenschutzrollo an Heckscheibe elektrisch

- Lederenkrad mit Multifunktion

- Klimaautomatik (Thermotronik)

- Leichtmetallfelgen

- 8-fach bereift

- Außenspiegel elektrisch

- Fensterheber elektrisch vorn + hinten

- Regensensor / Lichtsensor

- Außen-/Innenspiegel mit Abblendautomatik

- Armlehne mit Fach

- Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar

- Reifenpannen-Anzeige

- Reifendruckwarner

- Reiserechner

- Vorrüstung Mobiltelefon/Handy

- Elektr. Wegfahrsperre

- Nebelscheinwerfer

- Wärmeschutzverglasung getönt

- Zentralverriegelung mit 2 X Funkfernbedienung

Beide Autos haben einen Preisunterschied von 500€. Rein von der Ausstattung her würde doch die E Klasse mehr Sinn machen oder?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, BMW, Autokauf, AMG, Mercedes Benz, Neuwagen, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW